Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Oberösterreich zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Alpinklettertouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Alpinklettertouren in Oberösterreich

Alpinklettern
· Salzkammergut-Berge
Adlerspitze (1.241 m) Normalweg - maximal ausgesetzter 2-er
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II+, 2a
mittel
6,3 km
4:00 h
620 hm
620 hm
Die Klettertour (Normalweg) auf die Adlerspitze (1.241 m) führt in 3 extrem luftigen Seillängen auf den spitzen Felsturm im Höllengebirge. Am Gipfel angekommen eröffnet sich ein schönes Panorama über das gesamte Salzkammergut.

Alpinklettern
· Dachstein-Gebirge
Zehn nach Fünf VII+ (VII- u. A0 obl.) am Hohen Dachstein (2.995m)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
VII+
schwer
6,3 km
13:00 h
1.506 hm
553 hm
Herausfordernde Route durch die Dachstein-Südwand in tollem Fels.

Alpinklettern
· Dachstein-Gebirge
Idealpfeiler VII (VI obl.) am Großen Koppenkarstein (2863m)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
VII
schwer
3,4 km
8:00 h
588 hm
587 hm
Ein wahrlich idealer Pfeileranstieg, dieser Idealpfeiler, sowohl was die Linienführung, als auch die Felsqualität betrifft!

Alpinklettern
· Dachstein-Gebirge
Hubsipfeiler VI- (V obl.) am Großen Koppenkarstein (2863m)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
VI-
mittel
3,5 km
5:00 h
588 hm
587 hm
Tolle, abwechslungsreiche Route in meist sehr gutem Fels am Großen Koppenkarstein.

Alpinklettern
· Dachstein-Gebirge
Schinko-Verschneidung VII (VI obl.) auf den Torstein (2947m)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
VII
schwer
8 km
12:30 h
1.379 hm
1.379 hm
Alpiner Klassiker auf den Torstein in meist sehr gutem Fels. Tolle Route, die lange als Schwierigste im Dachsteinmassiv galt.

Alpinklettern
· Dachstein-Gebirge
Dachrinne V+ (V- obl.) am Großen Koppenkarstein (2863m)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
V+
mittel
3,3 km
5:30 h
581 hm
580 hm
Klettertechnisch sehr schöne, genussreiche Route im kompakten und typischen Koppenkarstein-Fels, mit gewöhnungsbedürftiger Reibungskletterei in der markanten “Dachrinne”.

Alpinklettern
· Dachstein-Gebirge
Metamorphose VII+ (VII obl.) am Großen Koppenkarstein (2863m)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
VII+
schwer
3,5 km
9:00 h
588 hm
587 hm
Eine der besten und längsten Routen ihres Schwierigkeitsgrads am Großen Koppenkarstein!

Alpinklettern
· Dachstein-Gebirge
Pichlweg IV am Hohen Dachstein (2.995m)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
IV
schwer
6,3 km
7:45 h
1.513 hm
561 hm
Klassische, alpine Route in der Dachstein Südwand. Teis brüchiger Fels und stellenweise sperrliche Absicherung erfodern alpinen Orientierungssinn und Erfahrung.

Alpinklettern
· Dachstein-Gebirge
Abu Simbel am Hinteren Niederen Kreuz (2659m)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
V+
mittel
3 km
4:20 h
418 hm
418 hm
Super Route mit kurzem Zustieg von der Simonyhütte zu festem, rauen Fels.
Alpinklettern
· Dachstein-Gebirge
Slow Motion VIII (VII obl.) am 6. Turm der Hohen Schneebergwand (2.721m)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
VIII
schwer
4,1 km
9:00 h
617 hm
631 hm
Tolle Route im besten Fels hoch über dem Großen Gosaugletscher.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
33
Bewertung zu Südwest Verschneidung am Hochkesselkopf (2453m) von Armin
25.07.2022
·
Community
Gemacht am 24.07.2022
Kommentieren
Bewertung zu Traunstein - Gmundnerweg & Südwest Grat von Michael
19.09.2021
·
Community
Gemacht am 05.09.2021
Kommentieren
Bewertung zu Großer Priel - Nordgrat (Totes Gebirge) von Christoph
22.08.2021
·
Community
ACHTUNG!!
Am Einstieg bei der erdigen Steilrinne ist 2020 ein großer Teil abgebrochen bzw. abgerutscht. Wie andere Kommentare berichten (siehe Bergsteigen.com) brechen viele Bergsteiger bereits am Einstieg ab. Auch mir schien die Steilrinne NICHT BEGEHBAR!
Hab weiter rechts am Wandfuß einen Aufschwung in halbwegs festem Fels gefunden der jedoch mind. SG 3 wenn nicht 3+ ist - Schlüsselstelle der gesamten Tour.
Entlang vom Aufstieg findet man auch einige Steinmandln die den Weg weisen. Gespür bei der Wegfindung ist aber trotzdem unerlässlich.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 21.08.2021
Steiles, mühsames Schuttfeld zur Arzlochscharte
Foto: Christoph Mayrhofer, Community
Einstieg / Orange: Alte Route von der unt. zur ob. Grasschulter - für mich unbegehbar Rot: Variante 3 / 3+
Foto: Christoph Mayrhofer, Community
Schattig kühle Nordseite
Foto: Christoph Mayrhofer, Community
Schlussstück direkt am Grat
Foto: Christoph Mayrhofer, Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen