Ausflugstipps in Drôme
Highlights
Künstlich angelegter See mit zahlreichen Freizeitaktivitäten in der freien Natur
Das Naturreservat Ramières Val de Drôme liegt im unteren Drôme-Tal, zwischen Crest und Livron. Es ...
Spektakuläre Felslandschaft am Fluss Drôme
52 m hoher, mittelalterlicher Gefängnisturm mit herrlichem Panorama
Entdeckt die wunderschöne Welt der Reptilien auf der Krokodilfarm. Bewundert über 600 Tiere ...
Ein Palast der Renaissance und des Klassizismus in der Provence
Der regionale Naturpark Vercors erstreckt sich seit 1970 zwischen dem Tal der Isère im Norden und ...
Dieses Reich der Düfte von Lavendel und anderer Aromapflanzen am Kreuzpunkt alpiner und ...
Mittelalterliche Festung in der gleichnamigen Ortschaft, heutiger Sitz der Weinuniversität
Ausstellung über die in der Region heimischen Geierarten
Bäckerei, in der die berühmten Brioche aus dem Mittelalter hergestellt werden
Ausstellungen von zeitgenössischer Keramik, Sammlungen des Kulturerbes, Workshops und Kurse
Entdecke die Region
Außergewöhnliche Landschaften und zwei Naturparks
Von den Felsen des Vercors bis zu den Lavendelfeldern der Provence ist die Drôme zugleich Licht und Schatten, Weite und Nähe, Weichheit und Wärme. Ihre Panoramen sind atemberaubend, ihre Aromen entzücken mit den Düften des Südens. Manchmal geheimnisvoll, manchmal vertraut, überraschend, aber immer authentisch – lasst euch verzaubern!
Vielfältige Landschaften, intakte Umwelt, geschützte Flora und Fauna: Es ist eine Freude, auf den Wegen der regionalen Naturparks von Vercors und der Baronnies Provençales unterwegs zu sein!
Foto: L. Pascale, La Drôme Tourisme
Radfahren in der Drôme
Die abwechslungsreiche Landschaft entlang der Drôme bietet ideale Bedingungen fürs Radfahren. Am Wegesrand entdeckt ihr die Ausläufer der Alpen und klare Gebirgsbäche – aber auch duftende Lavendelfelder und malerische Weinberge.
Nehmt euch Zeit für die vielen kleinen Dörfer und kostet die lokalen Spezialitäten – vom Olivenöl über prämierte Weine bis hin zu leckeren Gebäckvariationen, Nougat und Trüffel.
Wer sich an einen Fernradweg herantrauen möchte, erfährt auf der 815 km langen Via Rhôna eine Verbindung vom Genfer See zum Mittelmeer – und kommt dabei mitten durch die Region Drôme.
Foto: L. Pascale, La Drôme Tourisme
Mit dem Rad von einem Campingplatz zum anderen
Entdeckt die Drôme mit dem Fahrrad in eurem ganz eigenen Tempo und genießt dabei den herzlichen Empfang und den persönlichen Service auf einem Familiencampingplatz.
Wählt einfach die Distanz, die ihr täglich fahren möchtet und bucht eure Unterkunft auf einem unserer Partnercampingplätze. Entschleunigen beim genussvollen „slow“-Tourismus: Übernachtet am besten zwei Nächte auf demselben Platz. Dann bleibt neben einer Tagesaktivität oder einem Ausflug noch genug Zeit für Entspannung und Routenplanung.
Die meisten Campingplätze sind mit dem Qualitätssiegel „accueil vélo“ (fahrradfreundlicher Betrieb) zertifiziert und bieten euch alle Dienstleistung für rundum perfekte Radferien. Die Partnercampingplätze liegen der Nähe der Radwanderrouten und halten Folgendes vor:
- Reparaturwerkzeug
- abschließbarer Fahrradstellplatz
- fahrradspezifische Dienstleistungen (optional), u.a.: Gepäcktransport, Wäscherei, Radverleih, Kochecke, aber auch Restaurant oder Lebensmittelladen auf dem Platz oder in der Nähe
Die Drôme für Wanderer
Wasserspaß entlang der Drôme
Foto: Studio-Mir