Sprache auswählen
Die Klosterkirche von Malchow strahlt in ihrer ganzen Pracht.

Bewertung

Europäischer Fernwanderweg E10 - deutscher Abschnitt vom Kap Arkona bis Bad Muskau/Neiße

Details
08.04.2016 · Community
Hallo Uwe, leider ist das nicht ganz so einfach zu beantworten ich will mal versuchen meine Sicht zu erläutern: also es gibt den einen offiziellen E-Weg nicht! Ich habe immer mal wider folgendes gemacht und zwar mit Q LandkarteGT die Tracks von outdooraktive, Waymarkedtrails und meinen eigenen (ich bin mir sicher genau nach Ausflaggung gelaufen zu sein) übereinander gelegt und keiner der drei Datensätze passte über den anderen… Wenn du dir weitere Datensätze von Gpsies holst wirst du feststellen das es dort dann endlich keine zwei gleichen Datensätze mehr gibt (von den geklauten einmal abgesehen (die gibt es da leider zu Hauf)) Warum ist dem so? Und warum ist das ein deutsches Problem? IMO hängen wir deutschen einfach zu sehr am Weg was machst du wenn eine Brücke gesperrt ist, eine Fähre nicht fährt, eine Straße ganz gesperrt bzw. unter Umständen auch einfach nicht mehr da ist usw. (habe ich alles erlebt!) In Oste bin ich z.B. einfach mit der Schwebefähre nach Heemoor gefahren einfach so ohne mich an den Weg gehalten zu haben darf ich jetzt noch behaupten den E9 gegangen zu sein? Darum bin ich der Meinung: Das die Tracks nur ein Vorschlag sind… Der Rest ist Philosophie folgender Art: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein damit ich behaupten kann z.B. den E5 gegangen zu sein? Reicht es aus von Sonthofen nach Verona gelaufen zu sein oder darf ich das nur behaupten wenn ich von der Bretagne nach Venedig gelaufen bin? Usw. Auf YoutTube ist das durchaus ein Thema... Auf meinem Youtube Canal „pilgern fuer Atheisten“ habe ich mir da auch immer mal wider Gedanken über gemacht. Darum einfach viel Spaß beim Wandern auf den Europäischen Fernwanderwegen von Volapueck.

Profilbild
Medien
Video auswählen

Zuletzt hochgeladen

Wie lautet dein Kommentar?