Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald
Highlights
Ein wunderbarer Rundweg hinab zur Hengersberger Ohe mit seinen vielen kleinen Stromschnellen und vielen Blümchen. Über Lalling geht es in den ...
Hohenbogen-Tour Ein kurze aber tolle Runde am Kamm des Hohenbogens mit vielen Gipfeln und einem Berghaus. Wurzelige und steinige Pfade begleiten ...
Rundtour von Grün über Maibrunn und Seign nach Elisabethszell. Weiter nach Loidershof, Untergrub und über den "Bierweg" nach Elisabethszell.
Rundwanderweg Haibach - Elisabethszell Von Haibach geht es über Weingarten nach Untergrub und über den "Bierweg" nach Elisabethszell.
Rundtour vom Großen Arbersee über das Mittagsplatzl zum Großen Arber und auf dem Prämienwanderweg "Goldsteig" direkt zurück zum Großen Arbersee.
Rundtour zum Großen und Kleinen Arbersee sowie Großen Arber mit Rückweg über das Mittagsplatzl.
Berg- und Talrunde von Grün über Maibrunn, Prügl, Neukirchen nach Steinburg und am Perlbach und Obermühlbach entlang über die Nagelsteiner ...
- Highlights
Ein wunderbarer Rundweg hinab zur Hengersberger Ohe mit seinen vielen kleinen Stromschnellen und vielen Blümchen. Über Lalling geht es in den ...
Hohenbogen-Tour Ein kurze aber tolle Runde am Kamm des Hohenbogens mit vielen Gipfeln und einem Berghaus. Wurzelige und steinige Pfade begleiten ...
Rundtour von Grün über Maibrunn und Seign nach Elisabethszell. Weiter nach Loidershof, Untergrub und über den "Bierweg" nach Elisabethszell.
Rundwanderweg Haibach - Elisabethszell Von Haibach geht es über Weingarten nach Untergrub und über den "Bierweg" nach Elisabethszell.
Rundtour vom Großen Arbersee über das Mittagsplatzl zum Großen Arber und auf dem Prämienwanderweg "Goldsteig" direkt zurück zum Großen Arbersee.
Rundtour zum Großen und Kleinen Arbersee sowie Großen Arber mit Rückweg über das Mittagsplatzl.
Berg- und Talrunde von Grün über Maibrunn, Prügl, Neukirchen nach Steinburg und am Perlbach und Obermühlbach entlang über die Nagelsteiner ...
- Highlights
Entdecke die Region
Die Unterscheidung zwischen Bayerischem Wald und Böhmerwald kann mitunter zu Verwirrung führen. Geologisch gesehen gibt es nämlich keine Unterschiede und das gesamte Gebirge auf tschechischem, deutschem und österreichischem Boden wird als Böhmerwald bezeichnet. Im Alltagsgebrauch unterscheidet man dann jedoch zwischen dem Bayerischen Wald in Deutschland und dem Böhmerwald in Österreich und Tschechien, im letzteren auch Šumava genannt.
Im Bayerischen Wald sind besonders der Nationalpark und der Naturpark sehenswert. Der Nationalpark Bayerischer Wald bildet zusammen mit dem Nationalpark Šumava in Tschechien eines der größten Schutzgebiete Europas und die größte zusammenhängende Waldfläche Mitteleuropas. Das Gebiet wird auch als Urwald bezeichnet, in dem der Wald nahezu sich selbst überlassen und von kleinen Seen und Regenmooren geprägt wird. Zudem gibt es einige besondere Gebiete mit Schluchtwäldern oder Hochmooren. Im Nationalpark konnten sich viele seltene Tiere erhalten oder neu angesiedelt werden wie Luchse, Europäische Wildkatze oder Fischotter.
Reiseplanung
Wetter
Klima
Ausflugstipps der Community
