Aktivitäten im Fichtelgebirge (Mittelgebirge)
Sehenswürdigkeiten im Fichtelgebirge (Mittelgebirge)
Highlights
Dieser Rundwanderweg beschreibt eine Tour durch den sehenswerten Steinwald. Die zu bewältigenden Höhenmeter lassen sich durch die Auswahl der ...
Diese schöne Wanderung führt uns über den Galgenberg und durchs Egertal.
Auf knapp 500 km erwandern wir auf dem Fränkischen Gebirgsweg den Naturpark Frankenwald, das Fichtelgebirge, die Fränkische Schweiz und die ...
Erste Goldsteigtour von Marktredwitz durch das Goldsteigportal zum Marktredwitzer Haus, an der Ruine Weißenstein vorbei zum Wanderparkplatz ...
Der Goldsteig erstreckt sich bis an den Rand des Oberpfälzer Waldes und teilt sich dann in zwei Varianten. Die Südroute verläuft über die ...
Auf dem Fernradweg durch den Bayerischen Wald haben wir die Möglichkeit, nahezu unberührte Natur auf ruhigen Forstwegen zu erleben.
Der Burgenweg ist ein etwa 170 km langer Wanderweg in Nordbayern, der uns den Burgenreichtum der Oberpfalz sowie die Tallandschaften der Waldnaab, ...
- Highlights
Dieser Rundwanderweg beschreibt eine Tour durch den sehenswerten Steinwald. Die zu bewältigenden Höhenmeter lassen sich durch die Auswahl der ...
Diese schöne Wanderung führt uns über den Galgenberg und durchs Egertal.
Auf knapp 500 km erwandern wir auf dem Fränkischen Gebirgsweg den Naturpark Frankenwald, das Fichtelgebirge, die Fränkische Schweiz und die ...
Erste Goldsteigtour von Marktredwitz durch das Goldsteigportal zum Marktredwitzer Haus, an der Ruine Weißenstein vorbei zum Wanderparkplatz ...
Der Goldsteig erstreckt sich bis an den Rand des Oberpfälzer Waldes und teilt sich dann in zwei Varianten. Die Südroute verläuft über die ...
Auf dem Fernradweg durch den Bayerischen Wald haben wir die Möglichkeit, nahezu unberührte Natur auf ruhigen Forstwegen zu erleben.
Der Burgenweg ist ein etwa 170 km langer Wanderweg in Nordbayern, der uns den Burgenreichtum der Oberpfalz sowie die Tallandschaften der Waldnaab, ...
- Highlights
Entdecke die Region
Das Fichtelgebirge, dessen größter Teil auf bayerischem Gebiet liegt, gehört zum Thüringisch-Fränkischen Mittelgebirge, genau wie Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge und Frankenwald. Begrenzt wird das Mittelgebirge im Norden durch den Rehauer Forst und das Elstergebirge, im Nordwesten vom Frankenwald und dem Vogtland, im Südosten vom Oberpfälzer Wald und im Südwesten vom Fränkischen Bruchschollenland.
Die Natur ist sehr vielseitig im Fichtelgebirge: Mitten in den Wäldern trifft man auf sprudelnde Quellen und kleine Seen. Spektakuläre Gesteinsformationen wie das Luisenburg-Felslabyrinth sind einen Besuch wert. Auch die Hochmoore verlocken zu einem Aufenthalt und in den weiten Tälern stehen romantische Burgruinen.
Früher war der Bergbau im Fichtelgebirge ein wichtiger Erwerbszweig. Inzwischen ist dieser jedoch nur noch von historischem Interesse. Geblieben ist hingegen die Glas- und Porzellanherstellung, die hier in einigen Orten bewundert werden kann. Besonders wichtig ist mittlerweile der Tourismus: Im Sommer kommen vor allem Wanderer, im Winter bietet das Gebirge ein Skigebiet mit mehreren Liften und gespurten Loipen.