Sprache auswählen
  • Welschnofen
    Welschnofen Foto: Eggental Tourismus

Welschnofen

Umgeben von Almwiesen und Hochwäldern liegt das malerische Dorf Welschnofen am Fuße des Rosengartens. Im Reich des Sagenkönigs Laurin kann man nach Herzenslust sportlich sein, staunen und genießen.
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Ausflugstipps in Welschnofen


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Wanderung · Eggental
Welschnofen, Hirzelweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,2 km
Dauer 3:42 h
Aufstieg 334 hm
Abstieg 330 hm

Eine der schönsten Höhenwanderungen in Südtirol .Startpunkt :Welschnofen oder Frommer Alm ,Gondelbahn bis zur Kölnerhütte.weiter zur zur Rotwandhütte.

3
von O. S,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6
Strecke 10,2 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 374 hm
Abstieg 582 hm

6. Etappe von Gardeccia bis zum Karerpass. 6-tägige organisierte Höhenwanderung, von Hütte zu Hütte. Entdecken Sie die schönsten Berge der ...

von Azienda per il Turismo della Val di Fassa - © All rights reserved,   Val di Fassa
Bergtour · Fleimstaler Alpen
ATG3-23 Tour Karerpass/ Zischgalm (6.Tag)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6
Strecke 15,4 km
Dauer 6:20 h
Aufstieg 862 hm
Abstieg 603 hm

Vom Karerpass geht es am Latemar Gebirge entlang durch das Latemar Labyrint. Einige urige Waldwege und ein steiler Wiesenabstieg zur Zischgalm ...

von Michael Kaufmann,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 52,4 km
Dauer 19:54 h
Aufstieg 3.578 hm
Abstieg 3.596 hm

Eine Hüttentour für die Sommermonate - als Rundtour geplant, mit 4 Übernachtungen in teils traumhaften Hütten. Unterwegs kann man den ein oder ...

1
von Tino Knoche,   Community
Fernwanderweg · Dolomiten
Dolomites UNESCO Geotrail II 2022
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
Strecke 189 km
Dauer 68:20 h
Aufstieg 10.616 hm
Abstieg 10.508 hm

Eine Weitwanderung von Aldein durch vier Nationalparks (Schlern-Rosengarten, Puez-Geisler, Fanes-Sennes-Prags, Sextener Dolomiten) bis Sexten

von Christian Walbrunn,   alpenvereinaktiv.com
Fernwanderweg · Eisacktal
Dolomiten Höhenweg 8
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 152,1 km
Dauer 53:08 h
Aufstieg 7.830 hm
Abstieg 9.642 hm

Der Dolomiten Höhenweg Nr. 8 führt von Brixen nach Salurn. Dabei geht es über einen Kamm, der das Etschtal und das Eisacktal flankiert.

von Johanna Michel,   Outdooractive Redaktion
Fernwanderweg · Italien
Sentiero Italia
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 6.057,3 km
Dauer 2049:10 h
Aufstieg 300.000 hm
Abstieg 300.000 hm

Der längste Fernwanderweg der Welt erhält ein Revival – auf dem Sentiero Italia zeigt sich Italien in seiner ganzen Vielfalt. Mit Ausdauer und viel ...

3
Outdooractive Redaktion
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Rund 1900 Einwohner leben im schmucken Bergdorf Welschnofen – sommers wie winters wird diese Zahl durch eine beachtliche Anzahl Touristen aufgestockt. Nur 20 Autominuten von Bozen entfernt locken im Eggentaler Örtchen zahlreiche Übernachtungs-, Einkehr- und Outdoorsportmöglichkeiten. Den Namen "Welschnofen" verdankt die Ortschaft ihren einst überwiegend ladinischen ("welschen") Bewohnern.

Bis zum 19. Jahrundert war Welschnofen stets ein armes Bergdorf, dessen Bewohner in Abhängigkeit der Großgemeinde Karneid lebten. Erst nach dem Bau der ersten Straße durchs Eggental in den 1860er Jahren wurde Welschnofen eigenständig. Langsam hielt der Tourismus im Eggental Einzug, vor allem vorangetrieben durch den Alpinisten und Tourismuspionier Theodor Christomannos, der unter anderem das Grand-Hotel Carezza errichtete.

 

Mit der 2013 neu errichteten Kabinenbahn kann man direkt vom Dorfzentrum zur Frommer Alm auffahren – und nach Belieben weiter zur Kölner Hütte. Dort befindet man sich direkt vor den beeindruckenden Felswänden des Rosengartens, der im Sommer Wanderer und Kletterer und im Winter Skifahrer begeistert.

Ein wahres Juwel ist der Karersee etwas oberhalb von Welschnofen. Wie eine blaugrüne Perle liegt er in der wunderschönen Bergkulisse und lädt zu einem entspannten Rundwanderweg ein.

Im September lädt Welschnofen traditionell zur König Laurin Schupfenwanderung ein, bei der man auf neun verschiedenen Almen nicht nur regionale Köstlichkeiten probieren, sondern auch Präsentationen alter Handwerkskunst und musikalische Darbietungen genießen kann.
Wanderung · Eggental
König Laurin Schupfenwanderung
Premium Inhalt Schwierigkeit leicht
Strecke 4,1 km
Dauer 1:22 h
Aufstieg 199 hm
Abstieg 199 hm

Immer am zweiten Sonntag im September lädt das Südtiroler Eggental zur traditionellen Schupfenwanderung ein. Auf einer gemütlichen Rundwanderung ...

1
von Svenja Trachte,   Outdooractive Premium

Außergewöhnliche Erlebnisse & geführte Touren

Alle Angebote in Welschnofen anzeigen

Reiseplanung


Wetter

Ausflugstipps der Community

  260
Bewertung zu Der Rotwand-Klettersteig von Miguel
12.02.2023 · Community
sehr schöne Aussicht, sind auch welche runtergesprungen mit diesem Anzug ..
mehr zeigen
Gemacht am 28.08.2021
Bewertung zu Anspruchsvolle Klettersteig-Hüttentour durch den Rosengarten von Simon
29.10.2022 · Community
mehr zeigen
Gemacht am 02.09.2022
Foto: Simon Begin, Community
Foto: Simon Begin, Community
Foto: Simon Begin, Community
Foto: Simon Begin, Community
Bewertung zu Welschnofen, Hirzelweg von Claudia
25.10.2022 · Community
Einfach schön, wir sind bis zur Rifugio Pederiva gelaufen. Hier kann man sehr gut Essen.
mehr zeigen
Gemacht am 25.10.2022
Foto: Claudia Hegendörfer, Community
Foto: Claudia Hegendörfer, Community
Foto: Claudia Hegendörfer, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele in Welschnofen