Der Böhmerwald liegt im nordwestlichen Mühlviertel, grenzt im Norden an Tschechien und geht im Westen in den Bayerischen Wald über. Das Gebiet ist Teil des 120 km langen Mittelgebirgszugs an der tschechisch-deutsch-österreichischen Grenze. Die urwaldähnliche Landschaft hat für Natururlauber einiges zu bieten. Der Böhmerwald zählt zu den ältesten Gebirgen Mitteleuropas. In der ländlichen Gegend befinden sich noch zahlreiche Pfarrkirchen und Wallfahrtskapellen.
Ausflugstipps Böhmerwald
Highlights
2D
3D
Karten und Wege
Museum
· Böhmerwald
Böhmerwaldschule
Böhmerwald
Ausbildungsstätte zum Thema Wald
von Gerd Simon,
alpenvereinaktiv.com
Private Hütte
· Böhmerwald
Zollhütte Holzschlag
Höhe:
1.016 m
Grenzübergang A - CZ zwischen Holzschlag und Rijiste am Nordwaldkammweg
von Gerd Simon,
alpenvereinaktiv.com
Aussichtspunkt
· Böhmerwald
Hochwaldblick Hemmerau
Böhmerwald
von Emanuel Reisinger,
alpenvereinaktiv.com
Aussichtspunkt
· Böhmerwald
Schönbergfelsen 1305m
Böhmerwald
von Karl Linecker,
alpenvereinaktiv.com
Biwak
· Böhmerwald
SOS Zwieselhütte beim Plöckenstein
Höhe:
1.240 m
Notunterkunft
von Gerd Simon,
alpenvereinaktiv.com
2D
3D
Karten und Wege
Entdecke die Region
Outdoor-Aktivitäten im Böhmerwald
In den grünen Wiesentälern mit seinen felsigen Schluchten, den gemütlichen Ortschaften mit Kirchen und Kapellen und einer von den Anhöhen sichtbaren Kulisse der Alpen fühlen sich Naturliebhaber besonders wohl. Ein über 600 km langes Wanderwegenetz lädt auf Adalbert Stifters Spuren zu spannenden Entdeckungstouren ein. Fernwanderwege wie die Böhmerwaldrunde oder der Nordwaldkammweg lassen keine Wünsche offen und machen den Aktivurlaub zu einem besonderen Vergnügen. Radfahrer radeln durch die Mühltäler fernab vom Massentourismus und begeben sich am Schwarzenberger Schwemmkanal auf historische Spuren.
Wanderwege
·
Böhmerwald
Wanderer können im naturbelassenen Böhmerwald aus über 600 km Wanderwegen wählen. Auf Themenwegen, auf dem ...
Radtouren
·
Böhmerwald
Radfahrer können in fast jedem Ort im Böhmerwald zu einer Tour aufbrechen. Die Wege sind in der Region gut ...
Reiseplanung
Wetter
Klima
__data.scaleLeft || ''__
__data.scaleRight || ''__
Tagesmax.
|
Tagesmin.
Ø Sonnenstunden pro Tag
Ausflugstipps der Community
49
Bewertung zu Plöckenstein von Oberschwarzenberg von Christian
19.06.2022
·
Community
Tolle Schneeschuhwanderung im Winter
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Plöckenstein (Plechý) bis Dreisesselberg, Böhmisch- Bayrischer Wald von Herbert
14.02.2022
·
alpenvereinaktiv.com
Wunderschöne Wintertour!
Frühzeitig anreisen - bei guten Bedingungen ist der Parkplatz rasch voll. Für die Stufen auf den Hochstein und den Dreisesselfelsen unbedingt (zusätzlich zu den Schneeschuhen) auch Grödel mitnehmen.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 13.02.2022
Plöckenstein
Foto: Herbert Raab, ÖAV Sektion Linz
Der Wind formt bizarre Skulpturen aus Eis.
Foto: Herbert Raab, ÖAV Sektion Linz
Der Hochstein.
Foto: Herbert Raab, ÖAV Sektion Linz
Aufsteig zum Dreisesselfelsen - hier sind Grödel hilfreich!
Foto: Herbert Raab, ÖAV Sektion Linz
Sonnenuntergang am Hochkamm.
Foto: Herbert Raab, ÖAV Sektion Linz
Kommentieren
Bewertung zu Plecky-Dreiländereck-Dreisesselrunte von Gerhard
22.01.2022
·
Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen