Sprache auswählen
  • Burg Hohenzollern, Schwäbische Alb
    Burg Hohenzollern, Schwäbische Alb Foto: CC0, pixabay.com

Schwäbische Alb

Südlich von Stuttgart breitet sich mit der Schwäbischen Alb eine der beeindruckendsten und vielfältigsten Wander- und Radlandschaften Deutschlands aus. Sportler, Naturliebhaber und Genießer erkunden hier die wacholderbewachsenen Hochflächen, die grünen Täler und die bewaldeten Hänge, die im Herbst in den schönsten Farben erstrahlen. Eine Vielzahl zertifizierter, gut beschilderter Premium- und Qualitätswege erschließt „das Land des Löwenmenschen“ – und jedes Jahr kommen weitere zertifizierte Wege hinzu.
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Ausflugstipps auf der Schwäbischen Alb


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Museum · Schwäbische Alb
Museum Schloss Hellenstein
Schwäbische Alb

Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Museum · Schwäbische Alb
Urgeschichtliches Museum
Schwäbische Alb

Die Höhlen am Südrand der Schwäbischen Alb gehören zu den wichtigsten altsteinzeitlichen Fundstellen ...

Outdooractive Redaktion
Museum · Schwäbische Alb
Heimatmuseum Herbrechtingen
Schwäbische Alb

Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Museum · Schwäbische Alb
Historische Feilenschleiferei
Schwäbische Alb

von Monika Suckut,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Aussichtspunkt · Schwäbische Alb
Aussichtspunkt Gräbelesberg
Schwäbische Alb
Heute geöffnet

Der Blick vom Albtrauf des Gräbelesbergs in Albstadt beeindruckt mit seinen großartigen ...

von Ulrike Wieland,   Albstadt Tourismus
Museum · Schwäbische Alb
Museum im Römerbad
Schwäbische Alb

Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Historische Stätte · Schwäbische Alb
Kelten in Gomadingen (Audio)
Schwäbische Alb
Heute geöffnet

von Bettina Peters,   Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb beim Regierungspräsidium Tübingen
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Viele der hohen Felsen auf der Schwäbischen Alb tragen majestätische Schlösser und Burgen. Die Geschichte der menschlichen Besiedlung ist aber noch wesentlich älter. Belegt wird dies durch Funde rund 40.000 Jahre alter Schnitzereien, zum Beispiel der „Venus vom Hohle Fels“ oder des „Löwenmenschen“. Knochenfragmente in den zahlreichen Höhlen geben weiteren Aufschluss über das Leben unserer Urväter in der Eiszeit.
Kornbühl mit Salmendinger Kapelle
Kornbühl mit Salmendinger Kapelle
Foto: Achim Mende, Schwäbische Alb Tourismusverband e.V.
Als geologisch und erdgeschichtlich besonders bedeutende Landschaft ist die Schwäbische Alb ein von der UNESCO ausgezeichneter GeoPark. Das von der UNESCO außerdem anerkannte Biosphärengebiet Schwäbische Alb beherbergt eine schützenswerte Kulturlandschaft mit seltenen Tier- und Pflanzenarten. Auf den vielen Wanderwegen und Lehrpfaden genießt man also nicht nur die schöne Landschaft, sondern erfährt auch viel Lehrreiches darüber.
Wer gerne die Wanderschuhe schnürt, findet auf der Schwäbischen Alb jede Menge ausgezeichneter Wege und Pfade, die einen mitten ins Herz der Naturlandschaft führen. Der Klassiker unter den Wanderwegen ist sicherlich der Albsteig (HW1), ein 350 km messender Fernwanderweg, der vorbei an Schlössern und Fachwerkstädtchen, Tropf­steinhöhlen und wilde Felsformationen, Blumenwiesen und erfrischenden Wasserfällen führt.
Baden-Württemberg, Deutschland
Wandern auf der Schwäbischen Alb

Die Wanderwege auf der Schwäbischen Alb führen auf naturbelassenen Pfaden mit guter Mar­kierung zu Aussichtspunkten und ...

Outdooractive Redaktion
Und auch auf dem Rad lässt sich die Schwäbische Alb genussvoll entdecken. Die 450 km lange Albrunde ermöglicht eine Umrundung der Schwäbischen Alb entlang der beiden Flüsse Donau und Neckar. Ein Netz von E-Bike-Verleihstationen sorgt für ausreichend Rückenwind und müheloses Radvergnügen.
Baden-Württemberg, Deutschland
Radtouren auf der Schwäbischen Alb

Donau und Neckar legen ihre Arme um die Schwäbische Alb – ganz wie gute Freunde. In den felsigen Tälern, die sie und ...

Outdooractive Redaktion

Außergewöhnliche Erlebnisse & geführte Touren

Alle Angebote auf der Schwäbischen Alb anzeigen

Reiseplanung


Wetter

Ausflugstipps der Community

  5.643
Bewertung zu Neidlinger Wasserfall und Zipfelbachtal von Günther
Gestern · Community
Hallo Helmut, Danke für diese herrliche Runde am Albtrauf mit vielen interessanten Details. Frage: Kennst Du die https://www.kugelmuehle-neidlingen.de/? Kannst Du Sie empfehlen? Beste Grüße! Günther
mehr zeigen
Bewertung zu Hayingen - Glastal mit Lämmerstein und Wimsener Höhle von Jürgen
Gestern · Community
Bei Anfahrt Regen, ausgestiegen, Regen aufgehört. Im Digelfeld die ersten Küchenschellen bewundert. Es gibt viele Knopsen, ein paar warme Tage und diese werden aufblühen. Im Glastal an den Hängen noch viele Märzenbecher, teilweise am verblühen. Wir sind Wiederholungstäter, aber die Wanderung ist immer wieder faszinierend. Wegen des angekündigten Regens kaum Wanderer unterwegs. Die Gastronomie und die Kahnfahrt an der Wimsener Höhle machen sind erst wieder ab 25.03. offen. Wege sind gepflegt und gut begehbar.
mehr zeigen
Gemacht am 24.03.2023
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele auf der Schwäbischen Alb


Regionen