Aktivitäten im Starnberger Fünf-Seen-Land
Ausflugstipps im Starnberger Fünf-Seen-Land
Highlights
Das Museum Starnberger See wurde 1914 von Bayerns letztem König als Heimatmuseum eröffnet. Heute ...
Das Schloss am Starnberger See wird heutzutage vor allem mit König Ludwig II. und seinem Tod in ...
Entdecke die Region
Die Landschaft ist geprägt von einer hügeligen Moränenlandschaft, die durch eiszeitliche Gletscher geschaffen wurde. Nicht nur die fünf namensgebenden Seen liegen hier, sondern auch zahlreiche kleine Moorseen, Weiher und Tümpel. Mehrere Naturschutzgebiete und Moorlandschaften finden sich in der Region.
Am Ammersee und am Starnberger See überwintern seltene Vögel. Im Südwesten steigt die Landschaft an und zeigt sich bergig. Bei klarer Sicht habt ihr hier einen Ausblick bis auf Karwendel, Benediktenwand und Zugspitze.
Viele Ortschaften mit den typischen Biergärten, ihrem dörflichen Charakter und Hausfassaden mit Lüftlmalereien liegen an unseren Wander- und Rad-Routen, Sehenswürdigkeiten, weite Wiesen, Wälder und Schluchten warten auf ihre Entdeckung.
Geologisch interessante, gemütliche und flache Halbtagestour
Outdooraktivitäten im Starnberger Fünf-Seen-Land
Die Auswahl an Seebädern und Liegewiesen ist hier riesig, das Angebot an Wassersport-Möglichkeiten wie Schwimmen, Tauchen, Surfen und Segeln ebenso.
Aber es muss nicht immer Wasser sein: Unzählige Wander- und Radwege leiten euch auf über 250 km durch die hügelige und seenreiche Landschaft, die bayerischen Alpen habt ihr dabei stets im Blick. Die Lage im Voralpenland macht diese Destination vor allem auch für Genuss-Wanderer und Familien interessant, da die Steigungen eher mäßig sind und die Wanderwege daher auch mit durchschnittlicher Kondition gemeistert und genossen werden können.
Im Winter locken Langlauf-Loipen und Winterwanderwege in die Region. Auch verschneit zeigt sich die Landschaft mit ihren Hügeln, Seen und Bergen besonders reizvoll und schön.
Sisi und der Märchenkönig am Starnberger See
Die spätere Kaiserin Elisaebth von Österreich, Sisi, wuchs am Starnberger See auf. Als Tochter des Herzogs Max in Bayern lebte sie in ihrer Jugend in Schloss Possenhofen. Und auch später, als sie bereits Kaiserin war, kehrte sie immer wieder an den Starnberger See zurück.
Bekannterweise verehrte König Ludwig II. seine Großcousine Sisi. Auch er kam oft hierher, eines seiner Schlösser, Schloss Berg, steht am gegenüberliegenden Ufer. Im Jahr 1886 starb der Märchenkönig unter bis heute ungeklärten Umstäden im Starnberger See.
Die erste Etappe des Fernwanderweges "König-Ludwig" startet in der Region. Die leichte Tour "Sisi und die Roseninsel" führt uns an Orten der Kindheit der Kaiserin vorbei.