Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Österreich zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Hochtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Hochtouren in Österreich

Hochtour
· Zillertaler Alpen
Schwarzenstein - Über die höchstgelegenen Hütte im Ahrntal auf den gleichnamigen Gipfel.
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II-, <30°, PD
mittel
17,4 km
10:00 h
1.900 hm
1.900 hm
Eine klassische Hochtour zu einem bekannten Zillertaler 3000er.

Hochtour
· Venediger-Gruppe
Großvenediger - Zustieg von der Johannishütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
I
schwer
20,7 km
11:30 h
2.196 hm
2.196 hm
Traumhafte Gletscherwanderung auf der Eiskrone des Großvenedigers.

Hochtour
· Osttirol
Erzherzog Johann Hütte über den Mürztalersteig
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II, 40°
schwer
15,4 km
6:30 h
1.620 hm
1.574 hm
Einsamer Aufstieg über den versicherten Mürztalersteig zur höchtgelegenen Schutzhütte des ÖAK - Österreichischer Alpenklub Wien.

Hochtour
· Goldberg-Gruppe
Hoher Sonnblick 3106m - Zittelhaus von Kolm Saigurn
empfohlene Tour
Schwierigkeit
I+, F
mittel
5,9 km
6:00 h
1.536 hm
28 hm
Lange hochalpine Bergtour über Naturfreundehaus Kolm Saigurn, Naturfreundehaus Neubau, Rojacher Hütte zum Zittelhaus am Hohen Sonnblick.Abstechermöglichkeit auf den Lehrpfad Gletscherrundweg.

Hochtour
· Schober-Gruppe
Hochschober via Kleiner Schober + Debantgrat, Schobergruppe 1
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II
schwer
12,5 km
6:25 h
1.925 hm
1.220 hm
Drei Dreitausender-Gipfel werden bei dieser Rundtour erreicht bzw. überschritten und geben einen grandiosen Überblick von dem markanten Gipfel, nach dem die Schobergruppe benannt ist.

Hochtour
· Glockner-Gruppe
Granatspitze und Stubacher Sonnblick, Rudolfshütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II
schwer
9,6 km
5:25 h
1.105 hm
1.105 hm
Mögliche Tagestour auf zwei aussichtsreiche Dreitausender in der Granatspitzgruppe.

Hochtour
· Silvretta
Montafoner Hüttenrunde - Etappe 4: Bielerhöhe - Saarbrücker Hütte - Tübinger Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 3
11,5 km
6:00 h
955 hm
800 hm
Zum Greifen nah sind die Gletscher auf der Etappe von der Bielerhöhe zur Tübinger Hütte. Eine traumhafte Tour mit der Kulisse einiger der schönsten Dreitausender der Silvretta.

Hochtour
· Glockner-Gruppe
Hint. Bratschenkopf, Gr. Wiesbachhorn, Glocknergebiet
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
13,9 km
6:15 h
1.800 hm
1.800 hm
Beeindruckende und beliebte Tagestour mit tollen Aussichten im Großglocknergebiet, für konditionsstarke Bergsteiger. Übernachtung im Heinrich-Schwaiger-Haus ist empfehlenswert.

Hochtour
· Ötztaler Alpen
Similaun (3606m) von Vent
empfohlene Tour
Schwierigkeit
<30°, PD-
schwer
26,6 km
11:00 h
1.790 hm
1.790 hm
Lange, unschwierige Hochtour auf einen eindrucksvollen Firngipfel in den Ötztaler Alpen an der Grenze zwischen Nord- und Südtirol

Hochtour
· Glockner-Gruppe
Großglockner über Stüdlhütte und Erzherzog-Johann-Hütte (Adlersruhe) vom Lucknerhaus
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II, 40°, PD+
mittel
18,3 km
12:00 h
2.085 hm
2.085 hm
Der "Normalweg" von Süden auf den höchsten Berg Österreichs. Bis zum Glocknerleitl ist es eine einfache Hochtour, ab dort sind dann unbedingt Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Klettern im II. Grat mit Steigeisen gefragt. Wer die Tour zu ruhigeren Zeiten macht, hat mehr davon.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
314
Bewertung zu Hoher Sonnblick - Goldzechkopf, Rauris von Tom
20.06.2022
·
Community
Sehr schöne Überschreitung, allerdings halte ich die Zeitangabe für sportlich. Wenn keine Spuren im Schnee zu sehen sind, so ist der Einstieg zum Goldzechkopf nicht ganz leicht zu finden.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Hoher Sonnblick 3106m - Zittelhaus von Kolm Saigurn von Peter
18.06.2022
·
Community
Die angegebene Schwierigkeit gilt nur bei Top Bedingungen, wenn der Grat eisfrei ist und keine Steigeisen benötigt werden.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
2 Kommentare
Bewertung zu 02 Zentralalpenweg West, E10: Oberwalderhütte - Berghotel Rudolfshütte von Jakob Hugo
03.04.2022
·
Community
Der Weg wird leider nocht mehr gewartet :(
Da die Maskierungen schon ziemlich verblasst sind ist die Wegfindung nicht ganz einfach. Der Abstieg geht über eine steile Geröllhalde, auf der gar kein weg angelegt ist (Steinschlag!!).
mehr zeigen
Weniger anzeigen
1 Kommentar
Alles anzeigen
Weniger anzeigen