Die Schweizer Bergwelt hält für ihre Besucher zahlreiche Hütten bereit, die während aussichtsreicher und anstrengender Bergtouren ihre Türen offen halten. Dazu gehören beispielsweise die Ramozhütte, ein alpines Schutzhaus in den Plessur-Alpen am Fuße des Erzhorns. Die Kröntenhütte überzeugt hingegen mit einem vielfältigen Angebot und eigenem Wasserkraftwerk. Ein besonderer Hingucker ist außerdem die Monta-Rosa-Hütte, die die Form eines riesigen Bergkristals hat und in 2883 m Höhe inmitten der Zermatter Gletscherwelt im futuristischen Design glänzt.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Hütten in der Schweiz


Private Hütte
· Viamala
Traditionelle Hütte in der Nähe des Zapport- und Paradiesgleschers, am Ursprung des Hinterrheins.

Bewirtschaftete Hütte
· Bergell Engadin
Die Hütte liegt auf 2336 m, über dem Albigna See. Sie ist umgeben von gewaltigen Granitzacken und Gletschern und Pässen. Der ideale Ort für Klettereien und Ausbildungs-Kurse in der Albigna, für Hüttenwanderer, Tagesausflügler und Familien.

Bewirtschaftete Hütte
· Silvretta
Herzlich Willkommen auf der Heidelberger Hütte!
Mit ihrer Lage am Ende des sanft ansteigenden Fimbatals auf 2.264m, ist die Heidelberger Hütte als alpine Hütte ideal für unzählige Skitouren und Wanderungen. Umgeben von zahlreichen 3000ern und Übergängen gibt es für jeden die richtige Tour:
Ob im Winter Skitourenanfänger, Alpinist oder Schneeschuhwanderer, oder im Sommer Genusswanderer, Familienwanderer, Bergläufer oder Mountainbiker auf der Transalp.
Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche Hütten. Sie eignet sich für Kinder ab 7 Jahren. Unsere Erlebnisbereiche: Kletterfelsen in Hausnähe; einzigartige Alpenflora, Moore, Trampolin.
Im Winter wie im Sommer ist die Hütte Basislager mit Wohlfühlfaktor für Eure Traumtouren.
Es freut uns sehr, dass unsere Hütte vom Gault & Millau Verlag für besonders schmackhaftes, regionales Essen auf einer der besten Hütten in ganz Tirol ausgezeichnet wurde.
Im Winter ist der Zustieg über das Skigebiet Piz Val Gronda über eine nicht präparierte, ausgesteckte Abfahrt bis zur Hütte möglich.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Loisl und Sandra mit dem Hüttenteam

Bewirtschaftete Hütte
· Bergeller Berge
Der spektakuläre Blick von der Hüttenterrasse auf den Fornogletscher, moderne Infrastruktur auf 2574 m, authentische Hüttenatmosphäre, diverse Tourenmöglichkeiten zwischen Engadin und Bergell – die Fornohütte ist Ziel und Ausgangspunkt zugleich!

Bewirtschaftete Hütte
· Bergeller Berge
Die Sasc-Furä-Hütte liegt nahe der Waldgrenze hoch über dem Bondascatal am Fusse des Pizzo Badile. Sie ist Ausgangspunkt für die Aufstiege auf die wichtigsten Berge des Tals.

Bewirtschaftete Hütte
· Rätikon
Herzlich willkommen auf dieser Hütte! Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.



Bewirtschaftete Hütte
· Saas-Grund
Die Weissmieshütte ist im Sommer wie im Winter einen Besuch wert. Neben der Funktion als SAC-Hütte ist sie auch für ihre grosse Terrasse und das gute Essen bekannt.
Take-Away!
Nichts passendes gefunden?
Hier findest du viele weitere Hütten
zur SucheEmpfehlungen aus der Community
28
Bewertung zu Weissmies Hütte von Andi
10.08.2022
·
alpenvereinaktiv.com
Die Weissmieshütte ist ein toller Ausgangspunkt für Lagginhorn und Weissmies - wobei der Weg zum namensgebenden Viertausender über einen Gletscher in schlechtem Zustand führt. Der Aufstieg kann durch eine Bergbahn bedeutend verkürzt werden, dafür ist diese von der Hütte aus ständig zu sehen. Dem genialen Blick auf Mischabel und sogar bis zur Signalkuppe schadet das aber kaum!
Die Hütte mit besonders urigem Nebengebäude bietet tolle Zimmer und Lager mit sehr bequemen Betten und luxuriösen Decken und Kissen. Bei der Halbpension gibt es gutes Essen und Nachschlag. Der Preis ist deutlich höher als in den Ostalpen, aber im Vergleich im Wallis fair.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Die Mischabelgruppe im Sonnenuntergang von der Weissmieshütte.
Foto: Andi Radin, AV-alpenvereinaktiv.com
Kommentieren
Bewertung zu Weissmieshütte von Sabine
29.07.2022
·
Community
Sehr nette Bewirtung, leckerer Kuchen 👍
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Heidelberger Hütte von Felix
10.07.2022
·
Community
Top Hütte, freundliches Personal, ausreichende Portionen 👍🏻
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen