Sprache auswählen
Tour hierher planen
Bewirtschaftete Hütte

Das Kärlingerhaus am Funtensee

Bewirtschaftete Hütte · Berchtesgadener Alpen · 1.630 m
Deutscher Alpenverein (DAV)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Das Kärlinger Haus am Funtensee
    Das Kärlinger Haus am Funtensee
    Foto: Tourenportal Berchtesgadener Land
Karte / Das Kärlingerhaus am Funtensee
Am Funtensee: Alpenvereinshütte Kärlingerhaus

Direkt am Funtensee auf 1.638 Metern gelegen ist das Kärlingerhaus ein idealer Ausgangspunkt für Bergtouren und Wanderungen im Steinernen Meer oberhalb des Königssees. Man erreicht das Kärlingerhaus entweder über die Saugasse von Sankt Bartholomä aus,  von Salet über den Sagereckersteig oder von Ramsau über das Wimbachgries und den Trischübel. Wegen seiner Lage oberhalb des Sees wird das Kärlingerhaus auch Funtenseehaus genannt.

Der Funtensee - Deutschlands Kältepol

Im Dezember 2001 wurde am Funtensee die tiefste jemals in Deutschland gemessene Temperatur festgestellt: Minus 45,9° Celsius. Diese tiefen Temperaturen sind der geologischen Lage des Sees geschuldet und nur ein temporäres Phänomen, meistens herrschen auch hier oben gewöhnliche Temperatur.



Ausstattung und Übernachtung

Das Kärlingerhaus am Funtensee ist eine der größten Berghütten in den Berchtesgadener Alpen und bietet über 200 Schlafplätze in Matratzenlagern und Zimmern:

42 Betten in Vierer-Zimmern 178 Schlafplätze im Lager, 6-44 Personen pro Raum 4 Gasträume

Eine Reservierung ist auf der Berghütte unbedingt notwendig, speziell in der Hochsaison ist das Kärlingerhaus oft schon sehr früh ausgebucht. Im Belegungskalender sehen Sie, ob zum gewünschten Termin noch eine Übernachtungsmöglichkeit im Kärlingerhaus frei ist!

Hunde dürfen im Winterraum (nicht während der Corona-Pandemie) des Kärlingerhauses übernachten. Eine Hunde-Übernachtung  auf der Hütte kostet 5 €.

Gipfelanstiege vom Funtensee

Zahlreiche Gipfelbegehungen sind vom Kärlingerhaus aus möglich, zum Beispiel der Feldkogel, der Funtenseetauern, die Schönfeldspitze, das Schottmalhorn, der Viehkogel oder auch der Große Hundstod über das Ingolstädter Haus.



DAV Umweltsiegel für das Kärlingerhaus am Funtensee

Vier Berghütten des Deutschen Alpenvereins wurden 2014 mit dem Umweltgütesiegel der Alpenvereine ausgezeichnet: die Blaueishütte, das Kärlingerhaus am Funtensee und das Purtschellerhaus in den Berchtesgadener Alpen sowie die Hildesheimer Hütte in den Stubaier Alpen. DAV-Vizepräsident Ludwig Wucherpfennig überreicht die Urkunden und Plaketten im Rahmen der Hauptversammlung in Hildesheim an die Delegierten der DAV Sektionen Berchtesgaden, Sonneberg und Hildesheim. Ludwig Wucherpfennig lobt die umweltgerechte Führung der vier Hütten: „Mit der Verleihung erfüllen die Alpenvereine auch einen wesentlichen Auftrag des gemeinsamen ,Grundsatzprogrammes zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraums sowie zum umweltgerechten Bergsport‘.“ Das Umweltgütesiegel wird seit 1996 vom Deutschen Alpenverein, dem Österreichischen Alpenverein und dem Alpenverein Südtirol an Berghütten vergeben, deren Pächter und Sektionen den Umweltgedanken besonders konsequent leben. Kriterien für die Verleihung sind unter anderem eine umweltgerechte und effiziente Energieversorgung. Gleiches gilt für die Wasserver- und -entsorgung. So sollen vorrangig erneuerbare Energieträger wie Wasser, Sonne, Wind, Biomasse und Pflanzenöle zum Einsatz kommen, die Wärmedämmung verbessert und Wasser sparende Armaturen eingebaut werden. Investitionen in Ver- und  Entsorgungsanlagen sollen dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Von Bedeutung sind außerdem die konsequente Vermeidung von Abfall sowie die Einhaltung von Schlafsackpflicht, Rauchverbot und Hüttenruhe.

Winter am Kärlingerhaus (nicht während der Corona-Pandemie)

Bei entsprechender Witterung und Schneelage ist das Kärlingerhaus während der Osterferien für die Skibergsteiger geöffnet. Während dieser Skitourenwoche bietet die Sektion Berchtesgaden des Deutschen Alpenvereins immer auch geführte Skitouren im Gebiet des Funtensees und Steinernen Meeres an. Ansonsten gibt es einen Winterraum für bis zu 30 Personen im Kärlingerhaus. Besonders bekannt ist die Große Reibn, der große Skitourenklassiker in den Berchtesgadener Bergen; bei dieser Skitour dient das Kärlingerhaus als Stützpunkt!



Zustiege
Vom Königssee/St. Bartholomä durch die Saugasse ( 3,5-4 Stunden). Von der Wimbachbrücke (Ramsau) durch das Wimbachtal und über den Trischübelpass (6-7Std.) Hüttentour Große Reibn um den Königssee

Unterkunft

Eine Reservierung ist für die Sommersaison unbedingt notwendig. Wenn Sie reservieren wollen, dann bitte nur über dass Hüttenreservierungssystem des DAV . Das Kärlingerhaus ist telefonisch nur bedingt erreichbar.

Tel.: +49-8652-6091010 (während der Bewirtschaftungszeit, nur in dringenden Fällen, keine Reservierungen!)

Über 200 Übernachtungsmöglichkeiten:

40 Betten in Zimmerlagern (mit je 4 Schlafplätzen in Stockbetten) 163 Matratzenlager-Schlafplätze (mit 6 - 43 Personen pro Raum).

Öffnungszeiten

Winterraum Kärlingerhaus nur mit Vorreservierung bei der Sektion Berchtesgaden.

Schutzraum (ohne Koch- und Heizmöglichkeit) geöffnet.

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
42
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
178
Winterraum
20

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Preise

Übernachtungspreise

Kosten für Hunde 21,00 € pro Nacht (nur im Schutzraum erlaubt)

Adresse

Das Kärlingerhaus am Funtensee
83471 Schönau am Königssee

Anfahrt

Parkplatz am Königssee:
Seestraße 3, 83471 Schönau am Königssee

Parkplatz an der Wimbachbrücke:
Rotheben 14, 83486 Ramsau

Koordinaten

DD
47.495399, 12.937248
GMS
47°29'43.4"N 12°56'14.1"E
UTM
33T 344636 5262280
w3w 
///ernährt.verschieben.klappe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine
Online Reservierung
bei der Destination

Das Kärlingerhaus am Funtensee

Andreas Bachmann
83471 Schönau am Königssee
Telefon +49-8652–6091010

Inhaber

Deutscher Alpenverein (DAV)
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Touren in der...