Sprache auswählen

Klettersteige im Kleinwalsertal

Vorarlberg, Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Was haben die Gemeinden Riezlern, Hirschegg, Mittelberg und Baad im Kleinwalsertal gemeinsam? Richtig, sie sind ausschließlich von bayerischer Seite aus erreichbar. Doch trotzdem finden viele Gäste ihren Weg in das Hochgebirgstal mit den traditionellen Walserhäusern. Darunter sind auch viel Klettersteiger, denn die von hier aus erreichbaren Eisenwege zählen zu echten Alpenklassikern.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Klettersteige im Kleinwalsertal

Eisenstufen am Nördlichen Schafalpenkopf vor einer beeindruckenden Kulisse
Klettersteig · Kleinwalsertal
Über den Mindelheimer Klettersteig zur Mindelheimer Hütte (Etappe 2 der großen Allgäu Durchquerung, sportliche Variante)
Premium Inhalt Schwierigkeit C mittel Etappe 2
1
4,7 km
4:00 h
595 hm
652 hm
Die zweite Etappe der großen Allgäu-Durchquerung führt von der Fiderepasshütte über den beliebten Mindelheimer Klettersteig zur Mindelheimer Hütte.
Seilbrücke Erlebnisklettersteig
Klettersteig · Kleinwalsertal
Zweiländer-Sportklettersteig Kanzelwand
Premium Inhalt Schwierigkeit C/D schwer
14
3,6 km
2:00 h
381 hm
381 hm
Der im Jahr 2007 erbaute Steig ist ein rassiger, kurzer Klettersteig der modernen Art. In der Nähe der Kanzelwandbahn mit kurzem Zustieg erreichbar und eine sportliche Routenführung machen einen perfekten rassigen Kurztrip.
Im Mindelheimer Klettersteig.
Klettersteig · Kleinwalsertal
Mindelheimer Klettersteig über dem Kleinwalsertal
empfohlene Tour Schwierigkeit C schwer
24
4,7 km
9:00 h
556 hm
598 hm
Interessante Kletterpassagen im Wechsel mit ruhigeren Wegstrecken und imposante Ausblicke auf den Allgäuer Hautkamm bietet uns der mäßig schwierig bis schwierige Mindelheimer Klettersteig.
Eisenstufen am Nördlichen Schafalpenkopf vor einer beeindruckenden Kulisse
Klettersteig · Kleinwalsertal
Von der Fiderepasshütte über den Mindelheimer Klettersteig
empfohlene Tour Schwierigkeit B/C mittel
4
10,6 km
5:30 h
574 hm
1.502 hm
Diese Tour führt über den wild zerklüfteten Mindelheimer Klettersteig entlang der österreichisch-deutschen Grenze. Traumhafte Aussichten auf einer abwechslungsreichen Route.
Passage im Mindelheimer Klettersteig
Klettersteig · Allgäuer Alpen
Mindelheimer Klettersteig inkl. Zustieg ab Mittelberg
empfohlene Tour Schwierigkeit C schwer
3
16,6 km
9:00 h
1.650 hm
1.650 hm
Rundtour über den Mindelheimer Klettersteig, einen der bekanntesten Steige im Allgäu, ab Mittelberg
2-Länder-Sportklettersteig
Klettersteig · Kleinwalsertal
2-Länder-Sportklettersteig
empfohlene Tour Schwierigkeit C/D schwer
4 km
2:05 h
373 hm
373 hm
Anspruchsvoller Klettersteig mit einigen senkrechten Passagen. Landschaftlich reizvoll entlang der österreichisch-deutschen Grenze.
Am Einstieg des Walser Klettersteig
Klettersteig · Kleinwalsertal
Walser Klettersteig
empfohlene Tour Schwierigkeit B/C mittel
1,7 km
1:00 h
152 hm
152 hm
Befestigter Klettersteig an der Kanzelwand. Geeignet für sportliche Anfänger mit Klettersteigausrüstung. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind nötig!
2 Länderklettersteig
Klettersteig · Allgäuer Alpen
Fiderepasshütte - Allgäuer Hüttenschluss mit ausgewöhnlicher Tour
empfohlene Tour Schwierigkeit C/D schwer
27 km
15:18 h
2.264 hm
2.264 hm
Klettersteigtour zum Hüttenschluss der Fidererpasshütte. Eine Gipfelüberschreitung über die Hochgehrenspitze gehört dazu.
Blick kurz nach dem Start Richtung Kanzelwand, links Warmatsgundkopf
Klettersteig · Kleinwalsertal
Riezlern - Gehrenspitze - 2-Länder-Sportklettersteig - Kanzelwand - Walser Steig - Walser Hammerspitze - Kuhgehrenspitze - Riezlern
empfohlene Tour Schwierigkeit C/D mittel
14,3 km
8:25 h
1.529 hm
1.530 hm
Abwechslungsreiche Runde unter Auslassung der Bahn, direkt von Riezlern aus - über vier Gipfel. Die Kanzelwand (auf der bayerischen Seite amtlich Warmatsgundkopf) kann auch ohne die beiden Klettersteige erklommen werden. Dazu nach der Gehrenspitze nicht links halten zum Gundsattel, sondern über die Bergstation Kanzelwand-Bahn weiter Richtung Kanzelwand direkt halten.
Klettersteig · Allgäu
Mindelheimer KS von Fellhornbahn Tal
empfohlene Tour Schwierigkeit B/C schwer
33 km
8:58 h
1.782 hm
1.782 hm
Mindelheimer KS von der Fellhornbahntalstadion mit dem MTB bis zur Schwarze Hütte, dann Tour über KS und mit dem MTB zurück zum Auto.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Eisenleitern, ausgesetzte Querungen, schmale Gratpassagen oder luftige Aufschwünge gibt es auf dem Mindelheimer Klettersteig zu überwinden. Noch etwas flotter und anspruchsvoller geht es auf dem Zweiländer-Sportklettersteig zu, der sich knackig die Felswände der Kanzelwand hinaufschraubt. Beide jedoch gewähren während der Tour sagenhafte Weitblicke über die Gipfel der Allgäuer Alpen. Wer also über die entsprechende Erfahrung, ein Klettersteig-Set, einen Helm, Handschuhe und feste Schuhe verfügt, der kann sich guten Gewissens auf den Weg ins Kleinwalsertal machen. Hier wartet ein aufregender Tag voller Highlights am Drahtseil.

Und im Anschluss an den erlebnisreichen Tag im Klettersteig, könnt Ihr Euch in einem der zahlreichen Hotels und Pensionen im Kleinwalsertal erholen und verwöhnen lassen.

Empfehlungen aus der Community

  54
Bewertung zu Klettersteig Kanzelwand von MIchel
07.12.2022 · Community
mehr zeigen
Gemacht am 14.10.2022
Foto: MIchel KOsters, Community
Bewertung zu Mindelheimer Klettersteig über dem Kleinwalsertal von Christin
14.08.2022 · Community
Schöner Klettersteig mit tollem Panoramablick. Als Tagstour mit Zu- und Abstiegspfad für erfahrene Bergsportler machbar. Früh aufstehen lohnt sich im Sommer auch hier wieder: man hat anfangs noch kühle Temperaturen und begnet im Steig nicht so vielen Menschen, dafür aber Steinböcken. Der KS wechselt zwischen versicherten und unversicherten Passagen, die immer auf dem Grat entlang führen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollte man daher mitbringen.
mehr zeigen
Gemacht am 13.08.2022
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Bewertung zu Mindelheimer Klettersteig inkl. Zustieg ab Mittelberg von Christin
14.08.2022 · Community
Schöner Klettersteig mit tollem Panoramablick. Als Tagstour für erfahrene Bergsportler machbar. Früh aufstehen lohnt sich im Sommer auch hier wieder: man hat anfangs noch kühle Temperaturen und begnet im Steig nicht so vielen Menschen, dafür aber Steinböcken. Der KS wechselt zwischen versicherten und unversicherten Passagen, die immer auf dem Grat entlang führen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollte man daher mitbringen.
mehr zeigen
Gemacht am 13.08.2022
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Foto: Christin W., Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Weitere Regionen für Klettersteige im Kleinwalsertal

Ähnliche Aktivitäten im Kleinwalsertal