Kronlechnerhof
Die Samen hat Anna-Maria selbst vermehrt. Sie verkauft und tauscht sie jedes Jahr auf dem regionalen Sortenmarkt. Mit ihrem Gemüse wird nicht nur ihre Familie völlig autark versorgt, auch ihre Gäste dürfen sich bei einem Rundgang durch den Garten eindecken.
Den Überschuss verkauft die Bäuerin an Restaurants in Welschnofen, wie beispielsweise die Tscheiner Hütte am Nigerpass, die genau wie sie selbst auf regionale und saisonale Lebensmittel setzen. Ein anderer Teil der Ernte wandert außerdem ins „Eggentaler Kistl“. Zu dieser Initiative haben sich 15 Bauernhöfe aus Deutschnofen, Welschnofen und Karneid zusammengefunden. Verkauft wird alles, was auf den Höfen selbst hergestellt wird, beispielsweise Eier und Milchprodukte, Speck, Obst und Gemüse, Honig und Fruchtaufstriche.
Auf dem Kronlechnerhof erwartet die Gäste nach Wunsch ein reichhaltiges Frühstück mit selbstgemachtem Brot und Marmelade, frischer Milch, Joghurt und Eiern sowie Früchten und Gemüse der Saison. Direkt einkaufen kann man auch: In den Sommermonaten ist der Hofladen immer montags und freitags von 16.00 Uhr bis 20.30 Uhr geöffnet.
Hotelausstattung
15 BettenGarten/Park
Liegewiese
Sonnenterrasse
Umgebung
Panoramablickruhige Umgebung
Besondere Eignung für
PaareKinder
Senioren
Sprachen
DeutschItalienisch
Zimmerausstattung
InternetanschlussSat-/Kabel-TV
Balkon/Terrasse
Dusche
Bad/WC
Föhn
Radio/CD-Player
Essen & Trinken
FrühstückBrötchenservice
Freizeitangebote
LanglaufSchneeschuhwanderungen
Nordic Walking
Rodelausflüge
Mountainbike
Besonderheiten
ParkplätzeInternet W-LAN
Haustiere erlaubt
Bettwäsche
Waschmaschine
Geschirrspüler
Separate Küche
Grillmöglichkeit
Anfahrt
Auf der Brennerautobahn A22 zur Ausfahrt Bozen Nord, weiter auf der SS241 nach Birchabruck und weiter Richtung Welschnofen, kurz vor der Bäckerei Näckler links abbiegen und auf der Zufahrtsstraße zum KronlechnerhofParken
Parkmöglichkeit am KronlechnerhofKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Kurzer, aussichtsreicher Spaziergang um den Karer See im Eggental mit herrlichen Blicken auf den farbenprächtigen See und die Rosengarten- und ...
Traumhafter Grat-Klettersteig entlang des Masaré-Kamms im Süden des Rosengartenmassivs
Mittelschwere Halbtageswanderung um das südliche Rosengarten-Massiv mit beeindruckenden Weitblicken auf die Latemargruppe, bis hin zu den Ortler- ...
Kurze Wanderung von Jochgrimm Pass zum Gipfel des Weißhorns (2317 m) mit wunderschöner Aussicht auf den südlichen Rosengarten, das Latemar-Massiv ...
Anspruchsvolle Bergtour zur einzigen Schutzhütte des Latemar – dem Rifugio Torre di Pisa, das auf 2671 m hoch in den Latemarspitzen thront
Alle auf der Karte anzeigen
Kronlechnerhof
39056 Welschnofen
- 5 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen