Sprache auswählen

A four-day ski touring expedition across the Julian Alps

Juliana SkiTour

Juliana Ski Tour
Wir sind stolz darauf, unser neues Winterprodukt vorzustellen: Juliana Skitour - eine viertägige Skitour-Expedition durch die Julischen Alpen.
  • Gesamtlänge: 52 km
  • Gesamter Höhenunterschied: 4.367 m Anstieg, 4.891 m Abstieg
  • Gesamtzahl der Etappen: 4 Etappen (2 Auswahlmöglichkeiten für jede Etappe)
  • Durchschnittl. Etappenlänge: 13 km, 5-6 Std.
Die Juliana SkiTour ist eine viertägige Skitour durch die Julischen Alpen. Die Juliana SkiTour ist keine ununterbrochene Tourenskifahrenverbindung, sondern eine Kombination aus vier verschiedenen Skitouren. Zusammen mit den Transfers ermöglicht uns das ein Tourenski-Abenteuer im gesamten Gebiet der Julischen Alpen, von Kranjska Gora im Norden bis Tolmin im Süden. Wir können Sie auch in umgekehrter Richtung machen. Jede der vier Etappen wird in zwei Varianten angeboten, um zum Zeitpunkt der Abfahrt die Anpassung an die tatsächlichen Winterbedingungen zu erleichtern.

Die Grundidee der Tour ist eine Skitour, bei der wir nicht in kalten Biwaks in den Bergen schlafen müssen, sondern jeden Tag ins Tal zurückkehren, wo wir eine warme Dusche, ein normales Bett und ein anständiges Abendessen bekommen. Dadurch wird ein außergewöhnliches Winterabenteuer zugänglicher für ein breiteres Spektrum von Besuchern der winterlichen Berge und auch für weniger erfahrene Tourenskifahrer, wenn sie sich mit einem qualifizierten Führer auf den Weg machen.

DAS BUCHUNGCENTRUM DER JULISCHEN ALPEN

Juliana SkiTour

Soča-Tal Tourismus
Rupa 17, Bovec
T: +386 (0)5 30 29 643
E: booking@juliana-ski.si

VERANTWORTUNGSVOLLER TOURISMUS IST UNSERE WAHL

In den schneebedeckten Bergen können wir auch ohne Skilifte und künstlich hergestellte Pisten, die all zu oft irreversible Auswirkungen auf die Umwelt haben, Ski fahren. Die Gemeinschaft der Julischen Alpen ist davon überzeugt, dass der grüne Weg dazu beitragen wird, die herausragenden natürlichen und kulturellen Werte dieser empfindlichen Umwelt zuschützen und zu bewahren und sie unseren Besuchern auf die richtige Weise zu vermitteln.


Ein großer Teil der Julischen Alpen ist auch ein Schutzgebiet des Triglav-Nationalparks. Die Aufgabe des Parks ist es den Schatz an natürlichen Reichtümern und kulturellem Erbe für die Nachwelt zu erhalten. Der Park hat daher Verhaltensregeln aufgestellt, die wir einhalten müssen. Der Großteil der Juliana SkiTour findet ebenfalls im Park statt.

Die beschriebenen Routen vermeiden so weit wie möglich die Ruhezonen, die die Tiere im Park zum Überleben brauchen. Deshalb betreten wir die Ruhezonen nicht, um die Tiere nicht unnötig zu stören. Wir haben die Pflicht die beschriebenen Korridore zu respektieren und unseren Teil zur Erhaltung der wunderschönen Kreaturen beizutragen, die unseren Planeten schmücken.

JULIANA SKITOUR ETAPPEN

Für viele ist Tourenski die schönste Art die märchenhafte Winterwelt in den Bergen zu entdecken und zu erleben. Der Aufstieg mit Skiern durch eine tief verschneite Winterlandschaft ist unendlich viel einfacher und eleganter als zu Fuß. Skifahren von einem unberührten Wintergipfel aus ist ein völlig anderes und viel stärkeres Erlebnis als Skifahren an den Liften. Wir können mit den Skiern Orte erreichen, die uns sonst kaum zugänglich wären, und wenn wir bei der Abfahrt auf flauschigen Pulverschnee oder angetauten Harsch stoßen, wird diese Erfahrung unseren Lebensgeist für eine lange Zeit in unserem Alltag aufladen.

1. KRNICA–POD KRIŠKO STENO–KRNICA (195O m ~ 9,8 km)

Die Tourenabfahrt unterhalb der Kriška stena ist ein leichteres Skifahrvergnügen in einer majestätischen Umgebung und ein geeigneter Einstieg in die Juliana SkiTour. Die Route folgt dem Tal von Krnica, das zwischen den steilen Wänden von Prisojnik und Razor einerseits und Škrlatica, Rakova špica und Dovški Gamsovec andererseits, tief abfällt. Wir steigen an der Koča v Krnici (Berghütte) vorbei und weiter durch die Buchenwälder und die immer seltenerwerdenden Lärchen zu den offenen Hängen unterhalb der Kriška stena. Das glaziale Kesseltal, wo das Tal endet, ist der höchste Punkt, der mit Skiern erreicht werden kann. Der Rückweg kann in beliebiger Richtung erfolgen, normalerweise auf der Ostseite des Tals.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,7 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 936 hm
Abstieg 936 hm

Diese exzellente Skitour, versteckt zwischen den steilen Felsen der Nordseite, verwöhnt uns oft mit Pulverschnee, was in unseren Bergen nicht ...

von Janko Humar,   Julische Alpen

1A. PLANICA–KOTOVO SEDLO–PLANICA (23OO m ~ 16,4 km)

Der Kotovo sedlo ist schon eine anspruchsvolle Skitour. Wir fahren unterhalb des Jalovec ab, einem der schönsten Gipfel der Julischen Alpen, dessen Abbild das Emblem des Slowenischen Alpenvereins schmückt. Die Tour beginnt im weltberühmten Nordischen Zentrum Planica, führt das Tamar-Tal hinauf, vorbei an der Berghütte und weiter unterhalb der dramatischen Wände von Travnik und Šite, dem Eldorado der slowenischen Bergsteiger (Alpinisten). Unterhalb eines unverkennbaren, engen, steilen, schneeverwehten Durchgangs zwischen den Wänden des Jalovec biegt man in die weiten Hängeder Ostseite ein und fährt bis zum äußersten Punkt des Kammes, der noch mit den Skiern erreicht werden kann. Mit den Skiern fahren wir jetzt in Richtung des Aufstiegs zurück. Die Abfahrt ist flüssig, außer in den Engstellen unterhalb Šite gibt es genug Platz, um die schönsten Hänge zu wählen.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 16,4 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.421 hm
Abstieg 1.421 hm

Die Skiabfahrt am Kotovo sedlo ist eine Abfahrt von unterhalb des Jalovec, einer der schönsten Gipfel der Julischen Alpen, der mit seinem Abbild ...

von Janko Humar,   Julische Alpen

2. VRŠIČ–NAD ŠITOM GLAVA–VRŠIČ (2O87 m ~ 2,9 km)

Eine kürzere, aber schöne und landschaftlich reizvolle Tourenabfahrt oberhalb von Vršič, die zu Unrecht im Vergleich zur benachbarten Mala Mojstrovka vernachlässigt wird. Die Nad Šitom glava in Nachbarschaft der langgestreckten Mojstrovka und des mächtigen Prisojnik, wird von den meisten Besuchern, die über den Vršič-Passfahren, gar nicht wahrgenommen. Der Aufstieg und die Abfahrt vom Gipfel sind zwar ein relativ kurzes Touren- und Skiabenteuer, das aber dennoch alle Elemente eines echten Hochgebirgserlebnisses enthält: ein relativ steiler Aufstieg, ein anspruchsvolles Ambiente, das Vorsicht erfordert und eine spektakuläre Aussicht vom Gipfel. Von Vršič aus steigen wir zunächst steil unterhalb des Mojstrovka-Kammsauf, dann über leicht geschichtete Hänge nach rechts zu unserem Gipfel. Das starke Gefälle macht die Abfahrt bei guten Bedingungen zu einem echten Skivergnügen.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 2,9 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 463 hm
Abstieg 463 hm

Eine kürzere, aber wunderschöne und landschaftlich reizvolle Tourenabfahrt oberhalb vom Vršič, die im Vergleich zur viel stärker besuchten ...

von Janko Humar,   Julische Alpen

2A. VRŠIČ–VELIKA MOJSTROVKA–VRŠIČ (2366 m ~ 7,5 km)

Die Abfahrt von beiden Mojstrovkas ist ein edler slowenischer Skitourenklassiker, der auf der Liste eines jeden Skibesuchers im Wintergebirge stehen sollte. Vom Vršič-Pass steigen wir hinauf nach Vratca – Felsenzacken in Grebenec. Folgen Sie dem Kamm etwa 1OO m und biegen Sie dann nach links in das Tal ab, das die Mala von der Velika Mojstrovka trennt. Auf der anderen Seite des Tals geht es weiter über schöne Passagen unterhalb einer markanten kleineren Wand im oberen Teil des Hangs bis zum Aussichtsgipfel. Der obere Teil wird in Aufstiegsrichtung befahren, dann aber gehtes nicht zurück nach Grebenec, sondern auf der rechten Talseite hinunter nach Drevesnica, wobei man sich ganz rechts am Talrandhält, um die dort lebenden Gämsen nicht zu stören. Von Drevesnica aus ist es nur ein kurzer Spaziergang bis zur Vršič-Straße und der Aufstieg zurück zum Pass dauert weniger als eine halbe Stunde.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,5 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 877 hm
Abstieg 878 hm

Die Velika Mojstrovka ist eine klassische Tour, die alle Qualitäten einer guten Tourenabfahrt bietet: ein steiler Aufstieg, bei dem man bereits ...

von Janko Humar,   Julische Alpen

3. LEPENA–LANŽEVICA–SAVICA (2OO3 m ~ 21,1 km)

Die Abfahrt der Verbindungstour aus Lepena über Lanževica nach Bohinj ist eine wahre Winterreise durch das Herz der Julischen Alpen. Von Lepena aus folgt man einem alten Bergpfad zur Alm Duplje. Der Krn-See, der normalerweise bis Mai unter einer Eis- und Schneedecke schläft, liegt nur ein paar Minuten vom Weg entfernt, aber es lohnt sich, ihn zu besuchen. Weiter geht es das Tal hinauf, vorbei an Montura, an den Ruinen einer italienischen Kaserne und hinauf zum Gipfel des Lanževica, der über der geheimnisvollen Komna thront, einer Landschaft mit einzigartigen Formen und einzigartigem Licht. Im Sommer ein undurchdringlicher Dschungelvon Latschen verwandelt sie sich im Winter in eine Landschaft mitweichen und runden Formen, die zum Tourenskifahren einlädt. Für den Abstieg gibt es zwei grundsätzliche Möglichkeiten - ins Gracija-Tal oder über die Lepa Komna, die in beiden Fällen an der Koča pod Bogatinom (Bogatin Hütte) enden. Weiter geht es zum freundlichen und stets einladenden Dom na Komni (Hütte auf Komna), die ganzjährig geöffnet ist. Anschließend fahren wir durch Buchenwälderhin unter zur Savica und zum Ufer des Bohinjer Sees.
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 21,1 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 1.461 hm
Abstieg 1.494 hm

Die Verbindungstour vom Soča-Tal nach Bohinj ist nicht gerade die erste Wahl, wenn wir uns Geschwindigkeit und scharfe Kurven wünschen, aber sie ...

von Janko Humar,   Julische Alpen

3A. ZADNJICA–KANJAVEC–STARA FUŽINA (2569 m ~ 24,7 km)

Der Kanjavec ist der höchste Berg zum Skitourfahren in Slowenien und die hier beschriebene Tour ist die anspruchsvollste auf unserer Skitour durch die Julischen Alpen, was Länge und Höhenunterschiede angeht. Von Trenta aus steigen wir durch das dramatische Tal von Zadnjica unterhalb der Nordwand des Kanjavec auf, die die höchste Wand in unseren Bergen ist. Wir setzen unseren Aufstieg im Schatten steil aufragender Abgründe des Vršac bis nach Prehodavci fort, wo sich unter uns das märchenhafte Tal der Sieben Seen öffnet. Zwischen Poprovec und Vršak steigen wir zum Rand des weitläufigen Hribarice Gebietes auf und weiter zum Gipfel des Kanjavac, wo wir uns Auge in Auge mit dem höchsten Triglav gegenüberstehen. An einem schönen Wintertag ist die Aussicht endlos - unsere Berge, die Hohen Tauern, die Dolomiten... - auf dem Gipfel des Kanjavec liegt Ihnen die Welt zu Füßen. Wir fahren auf die Bohinjer Seite hinab, um die dicke Kuppe des Debeli vrh herum, zur geheimnisvollen Alm Planina V Lazu undweiter in Richtung der Sommerroute durch einen alten Fichtenwald zur Alm Planina Blato. Wenn die Schneeverhältnisse günstig sind, können Sie auf der Forststraße bis nach Stara Fužina am Rande des Bohinjer Sees fahren.
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 16,4 km
Dauer 11:00 h
Aufstieg 1.763 hm
Abstieg 1.542 hm

Kanjavec ist eine großartige Skitour, ganz gleich, von welcher Seite man hinaufsteigt. Abgesehen von den extremen alpinen Bergabfahrten ist der ...

von Janko Humar,   Julische Alpen

4. SKI HOTEL–VOGEL–PLANINA RAZOR (1922 m ~ 11 km)

Vogel ist einer der Gipfel der Gebirgskette Bohinjsko – Tolminske gore, die den gesamten südlichen Horizont über dem gleichnamigen Skigebiet Vogel begrenzt. Der Aufstieg ist recht einfach, denn man kann bequem mit einer Seilbahn auf den 1535 m hohen Gipfel fahren. Von der Bergstation aus geht es zur Alm Planina Zadnji Vogel, und von dort aus besteigen wir den Gipfel des Vogel. Ab hier gibt es keine hohen Gipfel vor uns mehr zu sehen und der Blick über die immer niedriger werdenden Bergrücken verliert sich im Glitzern der Adria. Von Vogel aus fahren wir auf die Küstenseite ab, zur Alm Planina Razor. Wenn die Schneeverhältnisse es zulassen, können wir auf den Bergpfaden bis zu den Tolminske Ravne fahren, wenn es nicht genügend Schnee gibt, können wir zu Fuß absteigen.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 505 hm
Abstieg 1.124 hm

Die Tour beinhaltet den Aufstieg zum Vogel (Aussprache: Wogu), einem Berg mit Weitblick, nach dem das Skizentrum benannt ist und eine Abfahrt in ...

von Janko Humar,   Julische Alpen

4A. SKI HOTEL–RUŠNATI VRH–PL. RAZOR (1915 m ~ 1O,8 km)

Der Rušnati vrh ist eine Alternative zu Vogel, die einen kleinen Vorgeschmack auf den alpinen Skisport bieten kann. Auch der Aufstieg zum Rušnati vrh ist zunächst mit der Seilbahn bis zum Skihotel möglich und daher recht einfach. Von der Alm Planina Zadnji Vogel geht es diesmal nicht in Richtung Vogel, sondern nach Westen. Folgen Sie den Schildern der Triglav-Magistrale durch die Buchenwälder und oberhalb der Waldgrenze. Am ersten markanten Sattel geht es geradeaus weiter bergauf in Richtung Vrh Planje. Unterhalb des Gipfels quert man nach rechts auf den Kamm und geht weiter bis zum Gipfel des Rušnati vrh. Auf den Skiern geht es zurück zum Sattel und hinunter zur Küstenseite. Der Beginn dieser Abfahrt vom Sattel ist sehr steil, aber der Auslauf auf den Hängen ist wunderschön. Wenn uns diese Wahl zu steil ist, können wir vom Rušnati vrh auf die Tolminer Seite auf eine andere Art und Weise abfahren - anstatt zurück zum Sattel zu fahren, fahren wir geradeaus weiter bis zur nächsten kleinen Anhöhe auf dem Kamm und dann hinunter. In beiden Fällen enden wir auf der Alm Planina Razor. Wenn die Schneeverhältnisse eszulassen, fahren wir auf Bergpfaden weiter zu den Tolminske Ravne, wenn es nicht genügend Schnee gibt, steigen wir zu Fuß ab.
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 10,8 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 553 hm
Abstieg 1.168 hm

Die Abfahrt vom Sattel unterhalb des Rušnati vrh bietet einen Vorgeschmack auf das alpine Skifahren. Der Beginn der Abfahrt ist sehr steil, doch ...

von Janko Humar,   Julische Alpen

WINTER MOUNTAIN SAFETY

Im Winter sind die Berge am schönsten, am ursprünglichsten, aber auch am anspruchsvollsten. Die Berghütten sind geschlossen, die Wege liegen tief unter dem Schnee, die bewohnten Täler sind weit entfernt und Vorkenntnisse über die winterliche Bergwelt sind unerlässlich.


Die Juliana SkiTour ist Tourenskifahren für erfahrene, konditionell und skifahrerisch fitte Bergsteiger. Tourenskifahrer ohne ausreichende Erfahrung sollten sich nie allein in diese anspruchsvolle Welt wagen. Sie sollten einen unserer lizenzierten Bergführer anheuern, der Sie sicher an ihr gewünschtes Ziel bringt. Bei schlechtem Wetter und instabilen Schneeverhältnissen sollte die Route nicht begangen werden.

Auf jeder Tour, ist neben der Tourenskiausrüstung - geeignete Skier, Bindungen und Tourenschuhe und Felle zum Aufsteigen – auch eine komplette Winterbergsteigerausrüstung, geeignete Kleidung, Eispickel und Steigeisen unerlässlich, da wir nie im Voraus wissen können, welche Bedingungen wir unterwegs antreffen werden. Im Falle eines Unfalls ist es das Wichtigste einen Begleiter zu haben, daher ist der Lawinentriple - LVS-Gerät, Lawinensonde und Lawinenschaufel - immer ein Muss.

Beachten Sie die Berichte über Schneelage und Lawinengefahr: http://vreme.arso.gov.si/plazovi. Im Falle eines Unfalls rufen Siebitte die 112 an.

Verantwortlich für diesen Inhalt
Julische Alpen  Verifizierter Partner  Explorers Choice