Sprache auswählen

SIE HABEN MEHR EINFLUSS ALS SIE DENKEN

Verantwortungsvolles Reisen in den Julischen Alpen

Um sich als verantwortungsbewusster Reisender zu betrachten, muss man sich dafür entscheiden, die Menschen vor Ort, ihre Kultur, ihre Wirtschaft und ihre Umwelt zu respektieren und zu fördern und ihre "Hausregeln" zu befolgen. Die Auswirkungen des Tourismus können sich positiv auswirken oder das Wesentliche zerstören, das uns überhaupt erst dazu bewegt, ein bestimmtes Ziel zu besuchen.

Verantwortungsbewusstes Reisen ist eine Frage der Entscheidungen, die Sie treffen, und der Haltung, die Sie einnehmen

Es liegt zwar an uns allen, gewissenhafte Entdecker zu sein, aber die lokalen Richtlinien machen es einfacher, sich zwischen den Grundsätzen des verantwortungsvollen Reisens zurechtzufinden. Prüfen Sie, ob Sie alle Vorschläge in der folgenden Liste ohne Vorwarnung befolgen würden: 
Wenn Sie Parkgebühren sparen möchten, nutzen Sie abgelegene Parkplätze, organisierte Shuttlebusse und öffentliche Verkehrsmittel. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten auf unserer Unterseite Mobilität in den Julischen Alpen

Bitte beachten Sie: Die Anbieter öffentlicher Verkehrsmittel haben ihre eigenen Regeln und die meisten akzeptieren keine Hunde in Bussen. Es gibt Ausnahmen von diesen Regeln: Blindenhunde, Polizeihunde, Militärhunde, Hunde von Rettungseinheiten und Bergrettungshunde in Begleitung eines Führer. Falls der Anbieter die Beförderung aller Hunde erlaubt, ist dies nur mit Maulkorbpflicht möglich.

Wenn es darum geht, die lokale Wirtschaft zu unterstützen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie einen positiven Einfluss ausüben können. Eine effektive Methode ist die Direktbuchung von Unterkünften, Aktivitäten oder Dienstleistungen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, direkt bei lokalen Anbietern zu buchen, leisten Sie nicht nur einen direkten Beitrag zur lokalen Wirtschaft, sondern sorgen auch für ein persönlicheres und authentischeres Erlebnis.

Eine weitere Möglichkeit, die lokale Wirtschaft zu stärken, ist der Kauf von Produkten bei lokalen Erzeugern. Dieser Ansatz kommt den einzelnen Unternehmen zugute und fördert die Nachhaltigkeit und das Wachstum der Gemeinschaft. In diesem Zusammenhang ist es sehr empfehlenswert, kollektive lokale Marken zu erkunden und zu unterstützen. Diese Marken legen Wert auf Qualität, Handwerkskunst und ethische Praktiken und stellen sicher, dass Ihr Einkauf Ihren Werten entspricht und gleichzeitig die lokale Wirtschaft unterstützt.

Durch Direktbuchungen und Einkäufe bei lokalen Herstellern tragen Sie aktiv zum Wachstum und zur Vitalität der lokalen Gemeinschaft bei. Ihre Unterstützung geht über reine Finanztransaktionen hinaus; sie wird zum Katalysator für die Entwicklung nachhaltiger Lebensgrundlagen, die Erhaltung der Kultur und das allgemeine Wohlbefinden der Gemeinschaft. Letztlich tragen diese Bemühungen zur Schaffung einer florierenden lokalen Wirtschaft bei, die das Leben von Einwohnern und Besuchern gleichermaßen bereichert.

Wenn die begrenzten Kapazitäten keine freien Plätze mehr haben, ist es leider nicht mehr möglich, in den belebtesten Gebieten der Julischen Alpen zu übernachten. In der Hochsaison wird daher eine Voranmeldung empfohlen. Das "wilde Campen" wird von der Gemeindepolizei überwacht und bestraft. Auch in der Nacht werden Kontrollen durchgeführt. 

"Wir müssen uns bewusst sein, dass wir den Raum eines anderen betreten, d.h. das Land des Eigentümers. Keiner von uns wäre glücklich, wenn jemand ungefragt ein Zelt in seinem Wohnzimmer oder Hinterhof aufstellen würde", fügt Klemen Langus, Direktor des Tourismusverbandes Bohinj, hinzu. "Und es braucht nur einen Fußabdruck, damit Tausende folgen."

 

Übernachtungen in den Bergen

Genießen Sie auch in den Bergen die sternenklaren Nächte von einer Bank außerhalb der Berghütten, Schutzhütten und Biwaks aus, anstatt Ihre Zelte einfach irgendwo aufzustellen. Dies ist auch für Ihre eigene Sicherheit wichtig. Bitte beachten Sie: In den meisten Fällen müssen Sie eine Übernachtung in den Berghütten im Voraus buchen.

 

Buchen Sie hier und unterstützen Sie die Einheimischen

Wenn Sie die lokale Wirtschaft wirklich unterstützen wollen, buchen Sie die Unterkunft direkt beim Anbieter. Nutzen Sie unsere Suchplattform für Unterkünfte in den Julischen Alpen, um das beste Angebot zu finden.

Der Triglav-Nationalpark verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz und bietet viele Möglichkeiten für Mountainbiker. Es ist jedoch wichtig, dass das Mountainbiken außerhalb der natürlichen Umgebung, auf den im Managementplan des Nationalparks definierten Straßen und Wegen und nur auf jenen Wegen stattfindet, die mit den Betreibern, Eigentümern und den Bestimmungen des Bergwegegesetzes und den Bestimmungen der Forststraßenverordnung abgestimmt sind.

In den Julischen Alpen haben wir so über 1.000 Kilometer unbeschwerten und authentischen Radfahrgenuss koordiniert. Informieren Sie sich über die digitalisierten Touren des Juliana-Bike-Fernradrundweges und des Nebenradwegenetzes in den Julischen Alpen.

Neben der Nutzung der entsprechenden Routen sind alle verantwortungsbewussten Radfahrer angehalten, auf Wanderer (Fußgänger haben Vorrang) sowie Wild- und Haustiere Rücksicht zu nehmen (Radfahren bei Tageslicht, um Wildtiere nicht zu erschrecken, Schließen der Gatter von Viehställen usw.).

"Jeder Berggipfel ist zum Greifen nah, wenn man nur weiterklettert." Das ist wahr, vor allem wenn es eine Analogie für das Leben ist. Aber wenn Sie echte Berge besteigen, achten Sie darauf, dass Sie es sicher tun.

Immer mehr Bergrettungen sind auf falsche Angaben, Unterschätzung der Route (ungeeignetes Schuhwerk und Ausrüstung, unzureichende Fitness) und unzureichende Navigationsmittel zurückzuführen. Unverantwortliches Bergsteigen ist nicht mutig. Und manchmal, vielleicht zu oft, bringt es andere Menschen in Gefahr...

Google Maps ist definitiv nicht die richtige Wahl für die Navigation bei Ihren Wander- und Radabenteuern. Verwenden Sie gute lokale Karten, digitalisierte Routen und spezielle Apps. Wählen Sie ein Ziel, das zu Ihren Erfahrungen passt, rüsten Sie sich entsprechend aus und informieren Sie sich über das Wetter und andere Bedingungen.

Ja, erweitern Sie Ihre Grenzen und testen Sie Ihren Mut. Aber seien Sie klug und bereiten Sie sich gut vor, damit Ihr nächstes Selfie nicht die Ursache für die neuesten Nachrichten über einen Bergunfall ist, der mit ein wenig Planung leicht hätte verhindert werden können! 

Respektieren Sie die Pflanzen und Tiere. Bewundern Sie sie aus der Ferne, wenn sich die Gelegenheit bietet, aber achten Sie darauf, dass Ihre Anwesenheit ihr Leben nicht stört oder ihre empfindlichen Lebensräume nicht beeinträchtigt. Deshalb ist es so wichtig, auf den markierten Wegen zu bleiben. Halten Sie Ihren Lärmpegel niedrig und führen Sie Ihren Hund stets an der Leine.

 

Was ist mit dem Sammeln von Beeren und Pilzen?

Das Sammeln ist nur in der 3. Schutzzone im Triglav-Nationalpark erlaubt. Stellen Sie sicher, dass Sie die Waldfrüchte und Pilze kennen, bevor Sie sie pflücken. Das Tageslimit für das Sammeln beträgt 2 Kilo pro Person.

 

Obwohl die Hochgebirgsseen und Alpenflüsse zum Baden einladen, ist das Baden in ihnen streng verboten. Hochgebirgsseen und Alpenflüsse sind aufgrund ihrer geringen Größe, ihrer geringeren Fließgeschwindigkeit und ihrer extremen Bedingungen wie niedrigen Wintertemperaturen, wechselnden Wasserständen und hohen Temperaturen an Sommertagen sehr empfindliche und verletzliche Lebensräume.

In den meisten Fällen ist das Baden nur an regulierten Badestellen erlaubt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo das Baden erlaubt ist, fragen Sie an der nächstgelegenen Informationsstelle nach.

 

Qualität der Badegewässer

In den Badegebieten überwacht die slowenische Umweltagentur ARSO während der Badesaison alle 14 Tage die Wasserqualität. Überprüfen Sie die Wasserqualität der Badegewässer in den Julischen Alpen hier: Qualität der Badegewässer.

 

Und unseren vierbeinige Freunde?

Hundebesitzer werden freundlich darauf hingewiesen, dass das Baden nicht überall erlaubt ist. In den geregelten Badegebieten müssen Hunde außerhalb des Wassers an der Leine geführt werden, sie können sich aber weiter oben oder weiter unten am Flussbett oder außerhalb der geregelten Badegebiete erfrischen. Befindet sich das Flussbett oder das Ufer im Triglav-Nationalpark, müssen Hunde immer an der Leine geführt werden.

Verantwortungsbewusste und rücksichtsvolle Besitzer entsorgen die Hinterlassenschaften ihrer vierbeinigen Freunde immer. Dies hilft, die Umgebung sauber zu halten und beugt Infektionen vor, die sowohl Menschen, insbesondere Kinder (Toxocariasis), als auch Tiere (Hundebandwurm) befallen können. Hundekot ist besonders gefährlich für Wiederkäuer (Kühe, Schafe, Rehe usw.), die sich durch freies Weiden auf der Wiese, aber auch durch Heu oder Silage infizieren können.

Geben Sie den Kot immer in spezielle Säcke und entsorgen Sie ihn in den dafür vorgesehenen Behältern oder zumindest im Abfall, aber niemals in einem nahe gelegenen Gebüsch. In der freien Natur gibt es nicht viele Abfalleimer, daher empfiehlt es sich, einen zusätzlichen Beutel im Rucksack mitzuführen, um ihn über längere Zeit zu transportieren.

Die Verordnung über die öffentliche Ordnung in der Gemeinde Bohinj schreibt vor, dass Hundehalter verpflichtet sind, den Kot ihres Hundes zu beseitigen, Reinigungsgeräte zum Aufsammeln des Kots mit sich zu führen und den Kot in Mülleimern zu entsorgen. Zuwiderhandlungen werden von der Gemeindepolizei oder einem Inspektor verfolgt und mit einer Geldstrafe von 200 € oder mehr belegt.

Drohnen sind eine Störquelle für Tiere und andere Besucher und sollten zu Hause bleiben. Wenn Sie die Aussicht aus der Vogelperspektive genießen möchten, wandern Sie auf einen der vielen Aussichtsgipfel. Der Einsatz von Drohnen im Triglav-Nationalpark ist ohne Genehmigung nicht gestattet.

 

Der Einsatz von Drohnen ohne vorherige Genehmigung ist nur zum Schutz, zur Rettung und Hilfeleistung bei Natur- und anderen Katastrophen, zur Landesverteidigung und zur Erfüllung polizeilicher Aufgaben erlaubt.

Der Einsatz von Drohnen für Film- und Videoaufnahmen ist (mit vorheriger Genehmigung) in Infrastrukturbereichen und in Siedlungen erlaubt. In der natürlichen Umgebung dürfen Drohnen nur für die Aufnahme von Dokumentar- und Werbefilmen verwendet werden, die für die Förderung des Parks und seiner lokalen Gemeinschaften bestimmt sind, vorbehaltlich der Beschränkungen hinsichtlich der Lärmbelastung für solche Geräte und der Flughöhe über den Gebieten, die als besonders empfindliche Naturgebiete eingestuft sind, und wenn diese Verwendung keine signifikanten Auswirkungen auf die Elemente der belebten Natur des Nationalparks Triglav hat.

Aus Sicherheitsgründen, bitte nicht! 
Die Landwirte arbeiten hart daran, die traditionelle Weidewirtschaft zu erhalten. Lesen Sie 10 Regeln für sichere Begegnungen mit Weidetieren:
  1. Vermeiden Sie den Kontakt mit Weidetieren, füttern Sie die Tiere nicht und halten Sie einen Sicherheitsabstand.
  2. Bleiben Sie ruhig und erschrecken Sie Weidetiere nicht.
  3. Mutterkühe beschützen ihre Kälber. Vermeiden Sie Begegnungen zwischen Mutterkühen und Hunden.
  4. Halten Sie Hunde stets unter Kontrolle und an einer kurzen Leine. Im Falle eines Angriffs durch ein Weidetier lassen Sie den Hund sofort von der Leine.
  5. Bleiben Sie auf markierten Wegen, wenn Sie auf Weiden spazieren gehen.
  6. Wenn ein Weidetier den Weg versperrt, gehen Sie um es herum und halten Sie den größtmöglichen Abstand.
  7. Wenn Weidetiere auf Sie zukommen, bleiben Sie ruhig, drehen Sie ihnen nicht den Rücken zu und weichen Sie ihnen aus.
  8. Beim ersten Anzeichen von Unruhe der Tiere verlassen Sie die Weide so schnell wie möglich.
  9. Ignorieren Sie keine Zäune! Benutzen Sie das Gatter, wenn es eines gibt, schließen Sie es fest und überqueren Sie die Weide so schnell wie möglich.
  10. Behandeln Sie die Menschen, die hier arbeiten, die Natur und die Tiere mit dem nötigen Respekt.

Siehe Details zu den Optionen für verantwortungsvolles Reisen

GRS SVETUJE: Pohodniška karta / Hiking maps

GRS SVETUJE: Pohodniška karta / Hiking maps
Video: LakeBohinj

Eno z raznoliko naravo / One with nature`s diversity

Eno z raznoliko naravo / One with nature`s diversity
Video: Julijske Alpe - The Julian Alps
Verantwortlich für diesen Inhalt
Julische Alpen  Verifizierter Partner