Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Hansjakob-Museum im Freihof

Museum · Schwarzwald · 226 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V. Verifizierter Partner 
  • Hansjakob-Museum "Freihof"
    Hansjakob-Museum "Freihof"
    Foto: Werner Müller, Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
Das einzige, einem Schriftsteller gewidmete Museum im Kinzigtal ist der "Freihof" in Haslach. In ihm wird das Leben und Werk des großen Chronisten des Schwarzwaldes, des Haslacher Bäckersohnes Heinrich Hansjakob vorgestellt.

Hansjakob (1837-1916) war Pfarrer in Hagnau (Bodensee), wo er die erste Badische Winzergenossenschaft gründete, und in Freiburg. Als Abgeordneter war er im badischen Landtag in Karlsruhe 10 Jahre lang aktiver Politiker, doch am bekanntesten wurde er als Schriftsteller. Mehr als 70 Bücher und Schriften wurden von ihm veröffentlicht.

Hansjakob war einer der meistgelesenen süddeutschen Autoren seiner Zeit und gilt bis heute als wichtige Quelle für Historiker und Volkskundler. Das Museum ist in Hansjakobs selbst konzipierten Altersruhesitz, dem "Freihof" untergebracht und bietet einen ausgezeichneten Einblick in sein schriftstellerisches Schaffen als Beobachter der Bauern, Handwerker, Bürger und Handelsleute des badischen Schwarzwaldes im 19. Jahrhundert, aber auch in sein Wirken als Historiker, Publizist, Politiker und Schriftsteller.

Der "Freihof" beherbergt wichtige ständige Kunstausstellungen: So wird das Oeuvre des Haslacher Zeichners und Malers Carl Sandhaas (1801-1859) präsentiert, dessen umfangreichste Werkschau im 1. Obergeschoss des Gebäudes untergebracht ist. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der süddeutschen Romantik.

Im Dachgeschoss ist eine umfangreiche Otto-Laible-Ausstellung zu sehen. Der gebürtige Haslacher Otto Laible (1898-1962) ist ein hervorragender Vertreter der badischen Sezession, seine "französischen Bilder" aus den zwanziger Jahren verweisen auf eine europäische Kunstdimension, ebenso sein Werk nach 1945, der Zeit, in der Laible auch als Professor am Wiederaufbau der Karlsruher Kunstakademie mitwirkte.

Für Gruppen werden verschiedene Einführungen angeboten: Standardführung oder Kostümführungen mit der Maria Hamminger, Philippine Hansjakob oder Wilhelm Engelberg, drei Figuren aus dem Leben Hansjakobs. Infos und Buchung über die Tourist Information, Tel. 07832 706-172.

Preise:

Erwachsene EUR 3,00
Erwachsene mit Gästekarte, Gruppen, Schwerbehinderte, Studenten, Schüler ab 18 Jahren EUR 2,50
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schulklassen, Schwerbehindertengruppen Freier Eintritt

Mit der Eintrittskarte können Sie auch das Schwarzwälder Trachtenmuseum besuchen.


Profilbild von Angelina Schoch
Autor
Angelina Schoch
Aktualisierung: 30.03.2020

Koordinaten

DD
48.274880, 8.093557
GMS
48°16'29.6"N 8°05'36.8"E
UTM
32U 432743 5347249
w3w 
///ausladend.genug.räuber
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Hansjakob-Museum im Freihof

Hansjakobstraße 17
77716 Haslach
Telefon +49 (0) 7832 706172 Fax +49 (0) 7832 706178

Eigenschaften

Ausflugsziel Familien Schlechtwettertipp
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege