Hopfengut N°20
Das Hopfengut N°20 besteht aus fünf Bereichen:
Hopfenanbau
Inmitten der Alpen- und Bodenseelandschaft baut das Hopfengut N°20 in vierter Generation vielfältige Sorten des hochwertigen Aromahopfens an. Der Hopfenbetrieb ist technisch auf höchstem Niveau, mit moderner Agrartechnik ausgestattet und legt viel Wert auf eine einmalige Hopfenqualität durch eine schonende Ernte.
Brauerei
In der Brauerei des Hopfenguts N°20 werden streng nach dem deutschen Reinheitsgebot aus selbstangebautem Hopfen außergewöhnliche Bierspezialitäten produziert.
Museum
In dem liebevoll gestalteten Museum tritt Hopfengeschichte auf Moderne. Das direkt in die Hopfenproduktion eingebundene Museum führt von einstigen Erntemethoden und -techniken über die Besonderheiten des Hopfenanbaus vor 50 bis 100 Jahren zum heutigen Herstellungsprozess. Lebensgroße Szenen lassen die Besucher eintauchen in eine Zeit, in der Hopfenernte eine harte Handarbeit, aber zugleich auch ein vergnügliches, gesellschaftliches Ereignis war. Während der Hopfenernte im Spätsommer erleben Besucher hautnah die Pflücke sowie die aufwendige Trocknung der Hopfendolden. Und außerhalb der Erntezeit können Interessierte das agrartechnische Spektakel über eine Videoleinwand auf sich wirken lassen.
Die Themenbereiche des Museums im Überblick:
- Wissenswertes rund um die Kulturpflanze „humulus lupulus“
- Hopfenanbau und Hopfenernte gestern und heute
- der Hopfenhandel und die Qualitätskontrolle
- die Geschichte des Bieres
- Bierflaschensammlung mit Bieren; gebraut mit Tettnanger Hopfen
Das Museum wurde bereits mit dem Preis „Vorbildliches Heimatmuseum“ und dem Bodenseekulturpreis ausgezeichnet.
Laden
Im Laden des Hopfenguts N°20 werden selbst hergestellte und ausgewählte Köstlichkeiten aus der Region verkauft. Und selbstverständlich darf eines nicht fehlen: die selbst produzierten Bierspezialitäten sowie Hopfentee.
Gaststätte
Die Gaststätte des Betriebs bietet regionale Küche und hausgemachte Gaumenfreuden – abgestimmt auf die selbst gebrauten Bierkreationen.
Öffnungszeiten
Museum: April – Oktober, Dienstag – Sonntag, 10:30 Uhr – 17:00 UhrGaststätte: Mai – Oktober, Dienstag – Sonntag, 11:30 Uhr – 18:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten sind Führungen und Veranstaltungen nach Vereinbarung möglich
Öffentliche Führungen von April bis Oktober jeweils donnerstags, 11.00 Uhr und sonntags, 14.00 Uhr
Preise:
Eintrittspreise:- Erwachsene: 6,00 €
- Senioren und Studenten: 5,00 €
- Kinder ab 6 bis 15 Jahre: 3,00 €
- Familienkarte (2 Erwachsene, Kinder bis 15 Jahre): 15,00 €
- Gruppenpreis (ab 15 Personen): 5,00 €
Anfahrt
Von Süden: Auf der B31 entlang des Bodensees bis nach Kressbronn am Bodensee, weiter auf der B467 bis nach Tettnang und auf der K7719 zum Hopfengut in Tettnang-SiggenweilerVon Norden: Auf der B30 über Ravensburg in Richtung Süden, weiter auf B467 und K7719 zum Hopfengut in Tettnang-Siggenweiler
Parken
Parkplätze dirket beim Hopfengut N°20Koordinaten
Hopfengut N°20
88069 Tettnang - Siggenweiler
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen