Sprache auswählen
Tour hierher planen
Naturdenkmal

Alpinum Juliana, botanischer Alpengarten

Naturdenkmal · Slowenisches Küstenland · 747 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Turizem Dolina Soce Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Alpinum Juliana, botanischer Alpengarten
    Alpinum Juliana, botanischer Alpengarten
    Foto: Tina Gerkman

Der botanische Alpengarten Alpinum Juliana ist als geformtes Naturdenkmal und als Naturwert von nationaler Bedeutung geschützt. Die blühenden, üppigen Wiesen erstrecken sich auf einer Fläche von 2572 m² und begeistern mit über 600 verschiedenen Pflanzenarten, unter anderem auch Endemiten, also Pflanzen, die nur in Slowenien wachsen.

Alpinum Juliana ist am schönsten im Mai und Anfang Juni, wenn Schlüsselblumen und Enziane blühen, jedoch gedeihen vom Frühjahr bis in den späten Herbst hinein auch einzigartige Pflanzen, die auf jeden Fall sehenswert sind. Seidelbast, Steinbrech, Knabenkraut, endemischer weißblütiger Julischer Alpenmohnmohn (Papaver ernesti-mayeri), geschützter Frauenschuh  (Cypripediuj calceolus) und die erkennbare Nickende Glockenblume (Campanula zoysii), das farbenprächtige Symbol des botanischen Gartens sind nur einige der „Bewohner“ des sorgfältig gepflegten botanischen Alpengartens, der das Trenta-Tal und den Nationalpark Triglav ziert.

Im botanischen Alpengarten findet außerdem die traditionelle Veranstaltung Belarjevi dnevi statt, die an Grundschulkinder gerichtet ist.

Alpinum Juliana, der zauberhafte botanische Alpengarten, eine unglaubliche botanische Schönheit

Der botanische Alpengarten Alpinum Juliana wurde im Jahre 1926 von dem Triester Großgrundbesitzer und Händler Albert Bois de Chesne gegründet, der sich auf diese Weise seine Träume erfüllte, einen Garten anzulegen, in dem die Vegetationsgürtel denen der Natur folgen. Den Garten benannte er nach seiner Frau Juliana. Diverse Ratschläge erhielt er von seinem Bergfreund und Forscher der Julischen Alpen, Dr. Julius Kugy, den die geheimnisvolle Scabiosa Trenta, das Trenta Grindkraut, nach Trenta lockte und die zum Symbol seiner jugendlichen Erkundungen wurde.

„Die verzauberten Gärten der Parza (Geburtshelferin?) sind längst verschwunden. Das düstere Märchen vom Goldhorn erzählt, was passiert ist. Doch hier entstand ein neuer, zauberhafter Garten, inmitten der hellen Gegenwart.“

Dr. Julius Kugy, Aus vergangenen Tagen

Vielfältige Palette an Sehenswürdigkeiten in der Gartenumgebung

Trenta ist eine der unberührtesten Gegenden im Soča-Tal. Eben hier entspringt die Soča und schlängelt sich noch recht unschuldig und verspielt in Richtung Bovec. In der Umgebung des Alpinum Juliana können Sie die Kirche der Jungfrau Maria von Loreto sowie die von der Soča einige zehn Meter entfernten Stromschnellen besichtigen, und wenn es die Zeit zulässt noch die Soča-Quelle und das Denkmal von Dr. Julius Kugy, das unweit von der Serpentinenstraße zum Vršič steht. Botanik- und Heilkundefans erhalten Informationen über den Lehrpfad „Moč rož“ (Die Macht der Blumen) in der Umgebung von Bovec.

Alpinum Juliana, botanischer Alpengarten - ZUGANG

Auf der Straße Bovec–Trenta wird man in der Nähe der Kirche der Jungfrau Maria von Loreto auf der rechten Seite von einer gut sichtbaren Beschilderung auf den Garten hingewiesen. Alpinum Juliana ist auch eine der Sehenswürdigkeiten auf dem bekannten Soča-Weg, der bis zur Soča-Quelle führt.

Alpinum Juliana, botanischer Alpengarten - ÖFFNUNGSZEITEN>>

Alpinum Juliana, botanischer Alpengarten - EINTRITTSPREISE>>

Alpinum Juliana, botanischer Alpengarten - INFORMATIONEN

Prirodoslovni muzej Slovenije (Naturhistorisches Museum von Slowenien)
Prešernova 20, 1001 Ljubljana

T: +386 1 241 09 40
E: uprava@pms-lj.si
W: www2.pms-lj.si

 

Koordinaten

DD
46.398762, 13.745525
GMS
46°23'55.5"N 13°44'43.9"E
UTM
33T 403563 5139118
w3w 
///redakteur.diskutieren.verglich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Slowenisches Küstenland
Soča Valley Triglav National Park
Karte / Soča Valley  Triglav National Park
Schwierigkeit schwer
Strecke 27,5 km
Dauer 8:24 h
Aufstieg 558 hm
Abstieg 889 hm

Take the bus from Bovec to Trenta and hike along the river to see beautiful waterfalls, landscapes and gorges along the way.

von Kate Ruisinger,   Community
Fernwanderweg · Slowenisches Küstenland
Teilwanderung Socatal
Schwierigkeit mittel
Strecke 16,2 km
Dauer 5:07 h
Aufstieg 390 hm
Abstieg 742 hm

Die Wanderung beginnt wenn man mit dem Bus bis zum Ausgangspunkt der Socaquelle fährt. Von dort aus wandert man den meisten Weg entlang des Flusses.

von Stefan Müller,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 7,2 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 1.043 hm
Abstieg 1.043 hm

Zwischen Razor und Prisojnik (Prisank) ist ein Tal versteckt, das nach dem Mlinarica-Bach benannt ist. Im unteren Teil hat der Bach ein ...

von Ksenija Vogrinc,   Turizem Dolina Soce
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 6,1 km
Dauer 1:58 h
Aufstieg 967 hm
Abstieg 968 hm

Das Mlinarica-Tal ist - abgesehen vom Ziel der Tour - eine Schönheit unter den mächtigen Gipfeln, die eine ausgezeichnete Freeride-Skifahrt im ...

von Ksenija Vogrinc,   Turizem Dolina Soce
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geschlossen
Strecke 10,2 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 1.492 hm
Abstieg 1.492 hm

Eine großartige Hochgebirgstour durch das Fenster des Zadnji Prisojnik führt uns von den leuchtend grünen Küstenhängen durch das Gebirge bis zur ...

von Janko Humar,   Turizem Dolina Soce
Fernwanderweg · Slowenisches Küstenland
Zur Soca Quelle und dem Wasserefall Zapotok
Karte / Zur Soca Quelle und dem Wasserefall Zapotok
Schwierigkeit mittel
Strecke 8,3 km
Dauer 0:46 h
Aufstieg 99 hm
Abstieg 24 hm

Eine Wanderung ins paradiedische Hochtal oberhalb der Soca Quelle.

von Magda Lehnert,   Community
Klettersteig · Slowenisches Küstenland
Von der Soča Quelle zur Mlinarice Schlucht
Schwierigkeit A/B leicht
Strecke 5,3 km
Dauer 1:55 h
Aufstieg 351 hm
Abstieg 351 hm

Schöne Rundtour mit leichtem Klettersteig (A/B) zur Quelle der Soča und dann entlang des Soča-Wegs zur Mlinarice Schlucht.

von Stefan Probst,   Community
Fernwanderweg · Alpenländisches Slowenien
Etappe 24 Alpe-Adria-Trail: Trenta - Bovec
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 21 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 400 hm
Abstieg 564 hm

Diese Etappe am markierten, gepflegten Soča-Weg führt fast die ganze Zeit an der smaragdgrünen Soča entlang und führt gleichzeitig auch durch ...

33
von TIC Bovec,   Alpe-Adria-Trail

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung