Gottesackerplateau
Naturdenkmal
· Kleinwalsertal
· 1.936 m
· geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Kleinwalsertal Tourismus eGen Verifizierter Partner
Kleinwalsertal Tourismus eGen Verifizierter Partner
Das Gottesackerplateau ist im Sommer nur mit sehr guter Ausrüstung und Bergerfahrung oder mit Bergführer sowie nur bei guter Witterung begehbar.
Das Gottesackerplateau, die bedeutendste Karstlandschaft Österreichs und Deutschlands, bestehend aus Schrattenkalk, mit verschiedenartigsten Verwitterungsformen und seltenen Pflanzenarten, ist über 100 Millionen Jahre alt. Das Gottesackerplateau ist im Sommer nur mit sehr guter Ausrüstung und Bergerfahrung oder mit Bergführer sowie nur bei guter Witterung begehbar. Im Winter führt ein 5 km langer Winterwanderweg auf dem Gottesacker entlang (nur mit dem Lift erreichbar - nur bei guter Witterung geöffnet).
Öffnungszeiten
Heute geschlossen
Geöffnet vom 01.07.2023 bis 15.10.2023 von 00:00–24:00 Uhr.
Geöffnet vom 01.07.2024 bis 15.10.2024 von 00:00–24:00 Uhr.
Geöffnet vom 01.07.2025 bis 15.10.2025 von 00:00–24:00 Uhr.
Koordinaten
DD
47.357810, 10.112143
GMS
47°21'28.1"N 10°06'43.7"E
UTM
32T 583984 5245527
w3w
///riegel.hört.besser
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.
Gottesackerplateau
6992 Hirschegg
Eigenschaften
2D
3D
Karten und Wege
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen