Schloss Berg
Fakultät für Tourismus - Hochschule München - Digitales Marketing & Management Verifizierter Partner Explorers Choice
Im 17. Jahrhundert erwarb Kurfürst Ferdinand Maria das Schloss und nutzte es neben prunkvollen Festen auch für Jagdgesellschaften. In den folgenden Jahrhunderten übernahmen seine Nachfolger den Besitz. Unter König Ludwig I. wurde um 1830 das Innere des Schlosses renoviert. Zwischen 1849 und 1851 ließ König Max II. an den vier Ecken jeweils einen Turm anbringen.
König Ludwig II. diente das Schloss jährlich als Sommerresidenz. Neben seinen Regierungsgeschäften entwarf er Pläne für seine neuesten Bauten oder empfing Gäste wie den Komponisten Richard Wagner. Er verbrachte dort auch die letzten Stunden vor seinem Tod. Am 13. Juni 1886 kam er von unter mysteriösen Umständen im Starnberger See (früher Würmsee genannt) ums Leben.
Im zweiten Weltkrieg wurde Schloss Berg so stark beschädigt, dass die Ecktürme abgerissen werden mussten. Heute ist das Schloss in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Nur von der Seeseite aus kann man einen Blick auf das Gebäude werfen.

Öffentliche Verkehrsmittel
Die S-Bahn Linie S6 Richtung Tutzing hält am Bahnhof in Starnberg. Von dort aus kann die Buslinie 975 nach Berg genutzt werden. In Berg der Perchastraße in Richtung Grafstraße folgen und in diese rechts abbiegen. Weiter in die Wittelsbacherstraße, dieser folgen und links abbiegen. Das Schloss befindet sich auf der linken Seite.Anfahrt
Von München kommend auf der Autobahn A95 Richtung Starnberg fahren und auf der A952 die zweite Ausfahrt nach Percha nehmen. Der Berger Str./Münchner Str./Perchastraße folgen und in die Waldstraße rechts abbiegen. Der Straße folgen und rechts in die Wittelsbacherstraße einbiegen.Parken
In der Mühlgasse befindet sich ein kostenloser Parkplatz. (Mühlgasse 13, 82335 Berg)Koordinaten
Schloss Berg
82335 Berg
Bayern
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen