Königssee in den Berchtesgadener Alpen
Der Königssee ein paradiesisches Fleckchen Erde!
Mit einer Länge von acht Kilometern und einer Tiefe von 192 Metern wundert es nicht, dass der 1,2 km breite See auch im Hochsommer recht kalt bleibt. Da bietet es sich an, das kühle Nass nicht schwimmend, sondern mit dem Schiff zu erkunden. Mit den geräuschlosen Elektrobooten der Königsseeflotte lässt sich die wunderbare Natur ganz entspannt und ohne Lärm genießen. Auf der Überfahrt zur Insel St. Bartholomä ist man im Sommer umgeben von saftig grünen Wäldern, smaragdgrünem Wasser und – mit etwas Glück – einem strahlend blauen Himmel. Das alles umgeben von einer atemberaubend schönen Kulisse, bestehend aus dem eindrucksvollen Watzmann und den Berchtesgadener Alpen.
Öffentliche Verkehrsmittel
- Aus dem Nord-Westen mit dem ICE ab Dortmund, Essen, Düsseldorf, Köln, Bonn, Koblenz, Mannheim, Stuttgart über München nach Berchtesgaden.
- Aus Norddeutschland mit dem ICE ab Hamburg/Altona, Bremen, Hannover, Göttingen, Kassel, Fulda, Würzburg über München nach Berchtesgaden.
- Aus Berlin /HBF mit dem ICE über Berlin/Schönefeld, Berlin/Zoo, Leipzig nach München und Berchtesgaden.
- Vom Bahnhof Berchtesgaden geht es mit den Bussen der RVO nach Königssee (Linie 841 und 842) und Schönau (Linie 842, 843 und 846).
Anfahrt
Mit dem Auto aus dem Norden, Westen oder Osten erreichen Sie uns über die Bundesautobahn A8 München-Salzburg, Ausfahrt Bad Reichenhall , dann die B20 bis zum Königssee. Von Süden über die Tauernautobahn, Ausfahrt Salzburg Süd, dann die B305 nach Berchtesgaden und die B20 zum Königssee.
Parken
Gebührenpflichtiger Parkplatz!
Koordinaten
Königssee in den Berchtesgadener Alpen
83471 Schönau am Königssee
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen