Sachsen-Anhalt lockt mit wunderschöner Natur in einer einzigartigen Kulturlandschaft. Grüne Wälder, weitläufige Wiesen und aussichtsreiche Berge machen das Land zu einem Outdoorparadies. Von Wandern im Harz und Radfahren an der Elbe bis zu historischen Städteführungen und kulinarischen Köstlichkeiten bietet das Bundesland viel Abwechslung für seine Besucher.
Aktivitäten in Sachsen-Anhalt
Ziele in Sachsen-Anhalt
Regionen
Ausflugstipps in Sachsen-Anhalt
Entdecke die Region
Video: Reiseland Sachsen-Anhalt
Natur und Kultur in Sachsen-Anhalt
Naturlandschaften, Biosphärenreservate und Nationalparks ermöglichen in Sachsen-Anhalt ein naturnahes Erlebnis mit vielfältigen Angeboten. Doch die fünf Reiseregionen, die Altmark, Elbe-Börde-Heide, der Harz, die Welterbe-Region Anhalt-Dessau-Wittenberg und Saale-Unstrut bieten noch viel mehr: Neben der Möglichkeit, Stille und Einsamkeit zu erleben, gibt es kulturelle Highlights zu bestaunen.
Besonders sehenswert sind die UNESCO-Welterbestätten, von denen Sachsen-Anhalt die höchste Dichte besitzt, beispielsweise das Gartenreich Dessau-Wörlitz, das Bauhaus in Dessau oder die Lutherstädte Wittenberg und Eisleben sowie die Altstadt von Quedlinburg.
Der Harz und der Brocken
Der Harz, der sich über drei Bundesländer erstreckt, ist auch in Sachsen-Anhalt vertreten. Hier befindet sich der höchste Berg Norddeutschlands: der 1141m hohe Brocken. Das Mittelgebirge ist vor allem bei Wanderern sehr beliebt, denn es ist für gemütliche Spaziergänge mit der Familie ebenso geeignet wie für lange, anspruchsvolle Wanderungen. Zudem zeigt der Naturpark eine große Artenvielfalt in der Pflanzenwelt ebenso wie im Tierreich auf. Mountainbiker kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Abwechslungsreiche Trails führen kilometerweit über Berge und durch Wälder. In Bikeparks können sich Anfänger genauso wie Profis austoben.
Foto: Steffen Lehmann, IMG Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalts abwechslungsreiche Regionen erleben
Besonders Kulturbegeisterte können Sachsen-Anhalt auf der Straße der Romanik entdecken. Diese ist Teil der Transromanica, einer zertifizierten Kulturroute des Europarats, durch die romanische Kulturwerke in neun europäischen Ländern verbunden werden. Auf der Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt gibt es 88 mittelalterliche Bauwerke zu bestaunen, vor allem Kirchen, Domen und Klöster sind zahlreich vertreten. Unterwegs gibt es, je nach Bauwerk, auch immer wieder Veranstaltungen, durch die den Besuchern das Mittelalter mit seiner Kunst und Kultur noch nähergebracht wird. Aufgeteilt ist die Strecke in eine Nord- und eine Südroute, die in Magdeburg aufeinandertreffen.
Die Tour der Romanik führt zu kulturellen Stätten der „Straße der Romanik“ in Sachsen-Anhalt, die zur europäischen Kulturroute TRANSROMANICA gehört.
Für alle, die kulturell und geschichtlich einiges erleben wollen, ist die Region Anhalt-Dessau-Wittenberg besonders sehenswert. Hier gibt es gleich vier UNESCO-Welterbestätten zu bestaunen: die Lutherstadt Wittenberg, das Bauhaus in Dessau, das Gartenreich Dessau-Wörlitz und das Biosphärenreservat „Mittelelbe“.
Saale-Unstrut wartet als nördlichstes Weinanbaugebiet Deutschlands besonders kulinarisch auf. Weinliebhaber können sich hier voll ausleben! Auch die historische Stadt Naumburg mit dem weltbekannten Dom als Wahrzeichen findet sich in dieser Region.
Wer die Landeshauptstadt Magdeburg besuchen möchte, begibt sich in die Elbe-Börde-Heide. Besonders beliebte Ziele stellen hier das Schloss Bernburg ebenso wie der Magdeburger Dom dar.
Die Altmark ist für wunderschöne Heidelandschaften genauso bekannt wie für alte Fachwerkhäuser. Vor allem die Hansestadt Tangermünde ist mit ihrer imposanten Stadtmauer einzigartig anzusehen.