Sprache auswählen
Logo Outdooractive Climbing

Outdooractive Climbing Verifizierter Partner 

Wir möchten euch auf der Outdooractive Climbing Seite hochwertige und professionelle Kletterinhalte bieten und euch alle kletterrelevanten Informationen zur Verfügung stellen, die ihr für eure nächste Tour oder euren nächsten Kletterurlaub benötigt. Neben diversen Alpinkletterrouten, sollen hier zukünftig auch Sportklettergebiete detailliert zur Verfügung stehen. 

Ihr findet die folgenden Informationen und noch mehr auf unserer Seite: 

  • Topos in Druckqualität
  • Schwierigkeitsgrade
  • Absicherung
  • Material/Ausrüstung 
  • Weg- und Anreisebeschreibung
  • Zustiege und Abstiege 
  • Bilder u. v. m.

 

Badge Explorers Choice
Explorers Choice 
Salbitschijen Südgrat

Leseempfehlungen

Je nach Land und Region werden Kletterrouten nach verschiedenen Schwierigkeitsskalen bewertet. Weltweit gibt es eine ...

Outdooractive Climbing

Kletterer und Bergsteiger müssen verschiedene Knoten erlernen. Je nach Situation benötigt man mehr oder weniger Knoten. ...

Outdooractive Climbing

Beim Klettern unterscheidet man grundsätzlich zwischen Technischem Klettern und Freiklettern. Das Freiklettern kann in ...

Outdooractive Climbing

Beim Klettern sollte man die verschiedenen Hakenarten, Klemmgeräte und Bandschlingen kennen und in ihrer Art und ...

Outdooractive Climbing

Der Standplatz ist beim Alpinklettern wie eine „Insel der Sicherheit“ sowohl für die Selbst- als auch die ...

Outdooractive Climbing
Wissens-Seite
Kletter-Topo

Gerade zum Alpinklettern benötigt man vorab detaillierte Informationen zur Route. Diese bekommt man komprimiert in einem ...

Outdooractive Climbing

Beim Begehen von hohen Wänden über mehrere Seillängen, wo man sich oft weit weg von jeglicher Zivilisation befindet, ist ...

Outdooractive Climbing

Regionsseiten Alpinklettern Deutschland

Alpinklettern in Deutschland

Deutschland ist vor allem ein Land zum Sportklettern, da die meisten Wände maximal 40 Meter Höhe aufweisen. Je näher man aber zum Alpenrand kommt, desto höher werden die Wände. Das Alpinklettern spielt sich somit am Alpenrand an der Grenze zu Österreich ab.

Alpinklettern in Bayern

Das Bundesland Bayern bietet an den bayerischen Voralpen an der Grenze zu Österreich eine ganze Reihe guter Alpinklettergebiete. Die meisten Wände bewegen sich zwischen 100 bis 300 Metern Wandhöhe. Man klettert vor allem in Kalkstein. Das Absicherungsniveau ist recht unterschiedlich.

Alpinklettern in den Allgäuer Alpen

Die Allgäuer Alpen bieten eine Fülle an Alpinklettertouren und sind auf jeden Fall eine Reise wert. Die meisten Wände bewegen sich zwischen 100 bis 400 Metern Wandhöhe. Das Gestein, meist Hauptdolomit und Kalk, ist eher von brüchiger Natur.

Alpinklettern im Allgäu

Das Allgäu bietet eine Fülle an Alpinklettertouren. Die meisten Wände bewegen sich zwischen 150 bis 400 Metern Wandhöhe. Das Gestein, meist Hauptdolomit und Kalk, ist eher von brüchiger Natur. In der Regel wechseln sich kompakte Felspartien mit kurzen Geröll- und Graspassagen ab.

Alpinklettern im Oberallgäu

Das Oberallgäu hat für Alpinkletterer auf jeden Fall einiges zu bieten. Das Allgäuer Matterhorn – die Trettachspitze – lässt sich über ihre Grate oder steilen Wände besteigen.

Alpinklettern im Berchtesgadener Land

Das Berchtesgadener Land bietet Alpinkletterern ein äußerst vielfältiges Angebot und so ist für jeden Geschmack und jeden Schwierigkeitsgrad etwas dabei.

Regionsseiten Alpinklettern Österreich

Alpinklettern in Österreich

Das Angebot an Alpinklettertouren in Österreich ist riesig und extrem abwechslungsreich. Man klettert in allen in den Alpen vorkommenden Hauptgesteinsarten: Kalk, Schiefer, Dolomit, Gneis und Granit.

Alpinklettern in Tirol

Tirol bietet eine Fülle an Alpinklettertouren. Es gibt kurze Mehrseillängenrouten, aber auch Routen durch sehr hohe Wände. Die in Tirol vorkommenden Gesteinsarten sind hauptsächlich Kalk, Glimmerschiefer, Gneis und Granit. Die Absicherung ist sehr unterschiedlich.

Alpinklettern in Vorarlberg

Vorarlberg bietet eine große Auswahl an äußerst abwechslungsreichen Alpinklettertouren. Es gibt kurze Mehrseillängenrouten, aber auch Routen durch hohe Wände. Die in Vorarlberg vorkommenden Gesteinsarten sind hauptsächlich Kalk und Gneis (Silvretta und Verwall). Die Absicherung ist vorwiegend alpin.

Alpinklettern im Stubaital

Das Stubaital bietet einige schöne und lange Gratklettereien wie den Wilde Leck Ostgrat oder den Berglasspitze-Ostgrat. Diese befinden sich in einer hochalpinen Gletscherlandschaft und fordern trotz geringer Kletterschwierigkeiten und guter Absicherung das Wissen eines vollen Alpinisten.

Regionsseiten Alpinklettern Schweiz

Alpinklettern in der Schweiz

In der Schweiz gibt es eine riesige Auswahl an Alpinklettertouren. Das Alpinklettern ist äußerst vielfältig und abwechslungsreich und findet im alpinen Ambiente umgeben von wunderschönen Berglandschaften statt. Meistens richtet sich der Blick auf viele namhafte 3000er und 4000er-Gipfel.

Alpinklettern im Kanton Graubünden

Im Kanton Graubünden gibt es eine riesige Auswahl an Alpinklettertouren. Das Tourenangebot ist äußerst vielfältig und abwechslungsreich. Aufgrund der landschaftlichen Vielfalt gehört Graubünden für Alpinkletterer zu den interessantesten Regionen der Schweiz.

Alpinklettern im Wallis

Das Wallis ist bekannt für seine spektakuläre Hochgebirgslandschaft mit insgesamt 45 Viertausendern im Herzen der Westalpen. Für Alpinkletterer und Bergsteiger hält das Wallis einiges bereit.

Alpinklettern in Sankt Gallen

Die Klettergebiete im Kanton Sankt Gallen befinden sich im Alpsteingebirge und an den kühnen Churfirsten, die sich oberhalb vom Walensee in den Himmel erstrecken. Die Landschaft mit den lieblichen Almwiesen ist einmalig und die Kletterei im kompakten Kalk äußerst abwechslungsreich.

Regionsseiten Alpinklettern Frankreich

Alpinklettern in Frankreich

Die Auswahl zum Klettern in Frankreich ist riesig. Von den hochalpinen Klettergebieten in Chamonix mit den vielen kühnen Granitzacken, über das weltbekannte Bouldergebiet Fontainebleau bis zu den Calanques bei Marseille bietet dieses Land die pure Abwechslung und Klettervielfalt.

Regionsseiten Alpinklettern Italien

Alpinklettern in den Dolomiten

Die Dolomiten sind wohl das Kletterziel für Alpinisten. Die eindrucksvolle Felslandschaft bietet Wände bis zu 1.500 m Höhe. Hier sind sowohl Extremalpinisten als auch Genusskletterer zu Hause.

Bilder

  • Klettern an der Steilwand der Steinplatte
    Foto: Michael Werlberger, Bergbahn Steinplatte Waidring
  • Klettern im Prättigau
    Foto: Robert Boesch, Outdooractive Redaktion
  • Erste Seillänge der klassischen Schneck Ostwand
    Foto: Johanna Singer, Outdooractive Climbing
  • Zweite Seillänge in der Route Schneckgespenst der Schneck Ostwand
    Foto: Johanna Singer, Outdooractive Climbing
  • Chamonix Flègère Route Asia
    Foto: Johanna Singer, Outdooractive Climbing
  • Gimpel Südostvorbau Route: Wirklich oben bist du nie
    Foto: Johanna Singer, Outdooractive Climbing
  • Salbitschijen Südgrat
    Foto: Johanna Singer, Outdooractive Climbing
  • Klettern im Tannheimer Tal
    Foto: Johanna Singer, Outdooractive Climbing
  • Klettern auf Sardinien
    Foto: Johanna Singer, Outdooractive Climbing

Aktivitäten

Outdooractive Climbing

Gehört zu Outdooractive
Adresse
Missener Strasse 18
87509 Immenstadt
Bayern
Deutschland
Telefon
+49832380060
Webseite
E-Mail