Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Deneck und Nageleck, Sölkpassberge

· 1 Bewertung · Bergtour · Teilbereich Sölktäler
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 8 7 6 5 4 3 2 1 km
Aussichtsreiche Rundtour, teils auf Jagasteig, mit drei Bergseen beim Anstieg. Durch den hohen Ausgangspunkt nicht mehr als eine Halbtagestour für Bergsteiger.
mittel
Strecke 8,9 km
3:40 h
1.070 hm
1.070 hm
2.433 hm
1.600 hm
Von der Kaltenbachkehre ober dem Unteren Kaltenbachsee zum Mittleren und zum Oberen Kaltenbachsee. Aud das Hochplateau und am Gratweg zur Schafspitze. Kurz ab und Steilanstieg zum Deneck. Beim Rückweg unter dem Gratweg über die Etrachböden zum Gratansatz und am Jagdsteig in leichter Kletterei über einen Vorgipfel zum Nageleck. Steiler Abstieg zum Sölkpass mit Kapelle und am Römerweg den Rundweg bei der Kehre schließen.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

 

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 25.07.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Deneck, 2.433 m
Tiefster Punkt
Bachbrücke Kehre, 1.600 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Pfad 78,26%Straße 2,18%Pfadspur 18,22%Unbekannt 1,32%
Pfad
7 km
Straße
0,2 km
Pfadspur
1,6 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Gratübergang nicht bei Nässe oder Schnee, dann wirds deutlich schwieriger.

Start

Kaltenbachkehre (1.605 m)
Koordinaten:
DD
47.278490, 14.077031
GMS
47°16'42.6"N 14°04'37.3"E
UTM
33T 430196 5236525
w3w 
///beweglich.bestimmend.kunstmarkt

Ziel

Kaltenbachkehre

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung:   Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Von der Kehre einige m runter und über das Holzbrückerl (~1600 m), dann im Wald steil ansteigen. Das Gelände wird bald frei und wir wandern bald oberhalb vom Unteren Kaltenbachsee bergan. Am Mittleren See (1912 m) links vorbei und zum Steilanstieg zu einem Scharterl um 2075 m. Etwas ab, zum See und an der linken Seite umgehen. Nochmals rechtshaltend steiler ansteigen und aufs Plateau  (ca. 2125 m) der Etrachböden. Rechts zum Grat hinauf (2165 m), super Aussichtspunkt zu den Seen hinab. Am aussichtsreichen Grat, es wird etwas alpiner, erreichen wir die Schafspitze 2310 m mit Steinmandl und Kasette. Vor uns ist das Deneck ein Blickfang, das Kreuz blinkt, wenn die Sonne scheint. Zuerst etwas ab (~2280 m), dann am steilen Steig zügig an, der Pfad ist nun etwas anspruchsvoller. Der Steig führt bald etwas links (westseitig) vom Grat hinauf, beim Kreuz einige Meter vorbei und von Norden zum Gipfel des Deneck (2433 m). Schönes Kreuz mit 360° Rundumsicht, 865 HM und 1 3/4 Std. einigermaßen flott.

ÜBERGANG: Am Anstiegsweg zum Sattel (2280 m), hier geht es rechts vom Gratweg moderat zu den Etrachböden hinab. Unten (~2125 m) treffen wir wieder mit dem Anstiegsweg zusammen. Wanderer steigen ab hier am markierten Weg ab.

Bergsteiger verlassen den markierten Weg, gerade weiter und leicht links hinauf zum Hochpunkt des Plateaus (2148 m) mit schönem Tiefblick zur Pass-Straße. Ab hier etwas rechts halten, dann sollte man auf Pfadspuren stossen, die uns dann hinab zum Gratansatz (~2030 m) bringen. Am Grat direkt, oft leicht links ansteigen, meist Pfadspuren erkennbar und dem "Jagdsteig" folgen. Manchmal muss man zupacken, bei trockenen Verhältnissen wir es aber nie schwieriger als I-II (leichte Kletterei).

Wir erreichen den Vorgipfel (~2145 m), etwas ab und mit kleinen Auf und Abs ab Grat zum Nagelspitz (2155 m). Buchkasette vorhanden. Weitere 200 HM und  fast 1 1/2 Std.

ABSTIEG: Den Pfadspuren folgen, der Steig ist inzwischen gut ausgetreten, stellenweis aber steil. Im untersten Bereich ist der Jagdsteig etwas verwachsen, also genau schauen wohin man tritt. Vor uns sehen wir schon den Sölkpass (1788 m) mit Kapelle, der dann bald erreicht wird. Zum Auto müssen wir links am Römerweg absteigen, das letzte Stück auf der Pass-Straße zum Parkplatz (1610 m) zurück wandern. Knapp eine Dreiviertelstunde Gehzeit.

Insgesamt: 1070 HM, gut 3 3/4 Std. im Anstieg zügig und ca. 9 km Wegstrecke.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bus zeitweise erreichbar (Haltestelle an der Kehre), unbedingt aktuellen Fahrplan beachten.

Bahnhof: Stein an der Enns ÖBB: www.oebb.at

(Anreise per Postbus über St. Nikolai, Verbund: www.verbundlinie.at Sölktäler Linie 945, Mo. - bis Fr.)

Anfahrt

Abfahrt von der Ennstal-Bundesstrasse (B 320) entweder in Pruggern oder in St.Martin / Grimming Richtung Naturpark Sölktaler.

In Stein / Enns südwärts auf der Erzherzog-Johann-Pass-Straße Richtung St. Nikolai im Sölktal. Hinauf Richtung Pass und links unmittelbar vor der Kaltenbachkehre parken (1610 m).

Parken

Kleinerer Parkplatz vor der Kehre (~1605 m).

Koordinaten

DD
47.278490, 14.077031
GMS
47°16'42.6"N 14°04'37.3"E
UTM
33T 430196 5236525
w3w 
///beweglich.bestimmend.kunstmarkt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Beiliegende Karte ausdrucken. Austriamap odgl. auf Handy,

AV Karte oder Digital , Niedere Tauern III.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Stecken am Nageleck-Abstieg empfehlenswert. Bergtourenausrüstung nach Jahreszeit und Verhältnissen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Edith Eichinger
26.07.2021 · Community
Deneck eher einfach, Nageleck anspruchsvoll
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,9 km
Dauer
3:40 h
Aufstieg
1.070 hm
Abstieg
1.070 hm
Höchster Punkt
2.433 hm
Tiefster Punkt
1.600 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour hundefreundlich ausgesetzt Kletterstellen Grat

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.