Dreitägige Bergtour zu den Triglav-Seen und nach Krn (2244 m)
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die gesamte Strecke führt auf praktisch ungefährlichen Bergwegen und bei einer Wetterverschlechterung haben Sie die Möglichkeit, in mindestens fünf Berghütten auf der Strecke zu warten. Die Benutzung von Bergwegen erfolgt auf eigene Verantwortung.Der Großteil der Strecken ist stark der Sonne ausgesetzt, daher wird empfohlen, Schutzbedeckungen und Schutzcremes zu verwenden.
Bei völligen Winterbedingungen wird die Tour abgeraten.
Bei einer Winterwanderung müssen Sie besonders beim Aufstieg von Trenta nach Prehodavci vorsichtig sein, da Sie mehrere aktive Lawinenhänge überqueren. Alle Hütten auf dem Weg haben auch Winterräume, aber sie werden nicht gewartet.
Weitere Infos und Links
Die Tour ist technisch anspruchslos, aber in Bezug auf Zeit und Entfernung lang, daher empfehlen wir die Tour nur konditionell gut vorbereiteten Bergsteigern.Wenn Sie meinen, dass die Distanz und die Anstrengung für drei Tage zu viel sind, kann man die Tour auf vier Tage verlängern. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, die erste Nacht in der Hütte Zasavska Koča auf Prehodavci, die zweite Nacht in der Hütte Koča pod Bogatinom und die dritte Nacht in der Schützhütte Gomiščkovo zavetišče auf Krn zu übernachten. Den unerfahrenen Bergsteiger empfehlen wir einen Bergführer zu mieten https://www.soca-valley.com/de/soca-tal/servicedienstleister/fremdenfuhrer/.
Informationen zu Bergwegen und Hütten finden Sie unter https://en.pzs.si/.
In den Sommermonaten ist die Buchung eines Hüttenbettes fast obligatorisch.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am nächsten Tag gehen Sie in Richtung der Hütte Koča pod Bogatinom, die man nach etwa drei Stunden Fußmarsch im wunderschönen Ambiente der im Hochgebirge wachsenden Lärchen und Fichten erreicht. Nach der Erfrischung beginnt der Weg zum Sattel Vratca (1803 m) anzusteigen. Von hier haben Sie die Möglichkeit in einer schlechten Stunde den nahe stehenden Bogatin (1977 m) zu besteigen, wo Sie einen atemberaubenden Blick auf fast den ganzen zurückgelegten Weg haben und natürlich auf unseren mächtigen Berg, Triglav (2864 m). Auf dem Weg der Besteigung kehren Sie zum Sattel zurück und an den Ruinen der alten Militäranlagen aus dem Ersten Weltkrieg vorbei steigen Sie langsam zur Alm Duplje und zur Hütte Dom pri Krnskih jezerih (1385 m) in ihrer Nähe. Nach einem ganztägigen Fußmarsch tut Ihnen die Erholung in der Hütte, die in der Ruhe der mächtigen Bergfichten steht, sicherlich gut.
Am dritten Tag der Wanderung erreichen Sie nach etwa fünfzehn Minuten den Krn-See, eine Perle unter den slowenischen Alpenseen. Darüber steigt der Weg langsam zum Gipfel des Krn (2245 m) an, der auch der höchste Gipfel der gesamten Tour sein wird. Unmittelbar unter dem Gipfel können Sie sich in der Schutzhütte Gomiščkovo zavetišče erfrischen, wo Sie bei einer Verschlechterung des Wetters oder übermäßiger Müdigkeit auch übernachten können. Es folgt der Abstieg zum Dorf Drežnica auf dem üblichen Bergweg (meiden Sie lieber den Kletterweg von Silvo Koren, da der zum Abstieg zu anspruchsvoll ist). Nach einer ganztägigen Wanderung erreichen Sie am Nachmittag das idyllische Dorf Drežnica, wo Sie mehrere Übernachtungsmöglichkeiten haben, oder Sie mieten einen Transportführer, der Sie ins nahe gelegene Kobarid fährt. Wenn Sie im oberen Teil des Soča-Tals einquartiert sind, haben Sie um 21:00 Uhr die letzte Busverbindung nach Bovec.
Die gesamte Tour kann man auch auf vier oder fünf Tage verlängern, wenn Sie der Meinung sind, dass die täglichen Etappen zu lang oder zu anstrengend sind.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Juni bis Ende September gibt es eine Busverbindung von Bovec und Kranjska Gora nach Trenta.Im Juli und August gibt es eine Busverbindung Hop On Hop Off zwischen Drežnica und Kobarid.
Anfahrt
Der Beginn der Tour ist in Trenta, direkt neben der Landesstraße Nr. 206.Parken
Kostenloser, unbewachter Parkplatz befinden sich direkt neben dem Informationszentrum des Nationalparks Triglav in Trenta.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Planinska zveza Slovenije: Slovenska planinska pot. (Slowenischer Gebirgspfad)
Kartenempfehlungen des Autors
Nationalpark Triglav 1:50 000 (Kartografija).
Julische Alpen 1:50 000 (Sidarta).
Nationalpark Triglav 1:50 000 (PZS).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen