Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Falkensteinalm - Blahstein - Lachalpe

· 2 Bewertungen · Bergtour · Hochsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Wiener Neustadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Durchgang von der Almwiese zur Forststraße
    Durchgang von der Almwiese zur Forststraße
    Foto: Ernst Köppl, ÖAV Sektion Wiener Neustadt
Eine einfache Bergwanderung, ideal zur Zeit des Almauftriebes  und dem Almende mit möglichen Hüttenbesuchen auf der Lachalm und der Falkensteinalm, am 3.6.2021.
mittel
Strecke 12 km
4:30 h
717 hm
717 hm
1.590 hm
957 hm
Eine Wanderung, zum Teil auf Forstwegen und markierten Wegen über Almen und zwei kleine Gipfel die durch Vermessungssteine gekennzeichnet sind. An schönen Tagen sind ein Rund zu sehen Göller - Schneealpe - Fischbacher Alpen - Veitsch - Hochschwab.

Autorentipp

Den Aufstieg von der Markierung wie beschrieben, abweichend in der Morgensonne gehen.
Profilbild von Ernst Köppl
Autor
Ernst Köppl 
Aktualisierung: 22.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.590 m
Tiefster Punkt
957 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Kuhweiden!!!! Besondere Vorsicht mit Hund.

Start

Parkplatz Falkensteinalm (956 m)
Koordinaten:
DD
47.672245, 15.528195
GMS
47°40'20.1"N 15°31'41.5"E
UTM
33T 539649 5280007
w3w 
///geschick.ziege.meiden

Ziel

Blahstein - Lachalpe

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz vor der Falkensteinalm auf dem Wirtschaftsweg hinauf zum Waldrand. Ca. 50 Meter vor dem markierten Weiterweg nach links den Fostweg hinauf und bei der ersten Abzweigung nach rechts hinauf zum Waldrand, wo der markierte Steig heraufkommt. Nach dem Durchstieg die Forststraß entlang der Markierung die zu einem schmalen Steig führt. Diesen hinauf bis zur Forststraße auf welcher man nach liks hinauf weitergeht. Diesmal sahen wir zu unserer Verwunderung alsbald zwei Steinböcke. Im flachen Bereich nach einer Rechtskurve ging es einen neuen Holzschlag hinauf in Richtung Blahstein. Ein kurzes Kammstück führt zum Gipfel, welcher durch einen Meßstein gekennzeichnet ist. Danach durch den lichten Wald hinunter bis zu einem Sattel von welchem man in gerader Linie genau zum Gipfel der Lachalpe kommt (wieder nur ein Meßstein und kein Gipfelkreuz). Vom Gipfel nach links hinaus auf die Almwiesen und weiter  hinunter zum Wegkreuz der Lachalm. Von dort den markierten Weg und den Forststraßen, auch den Waldsteig nehmend hinunter zur Falkensteinalm.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bus, jedoch ist dann ein zusätzlicher Aufstieg auf die Falkensteinalm.

Anfahrt

Von Mürzzuschlag oder Mürzsteg

Parken

Vor der Falkensteinalm

Koordinaten

DD
47.672245, 15.528195
GMS
47°40'20.1"N 15°31'41.5"E
UTM
33T 539649 5280007
w3w 
///geschick.ziege.meiden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Im Sommer leichte Bergausrüstung mit Trekkingschuhen vom Parkplatz aus.. Im Winter Schneeschuhe oder Schi, jedoch vom Tal aus zu gehen. Ist aber dadurch um einiges anstrengender.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(2)
Barbara S.
06.09.2022 · Community
Bis zur Lachalm ist alles gut beschildert zwischen Forststraße oder Abkürzungen über einen schmalen Weg. Zwischen Lachalm - Lachalpe und Blahstein und zur Forststraße gibt es keine Markierung und keinen Weg, zweimal habe ich einen Zaun queren müssen. Da die Falkenstein Hütte bittet den Weg nicht zu verlassen ist das nicht ideal noch dazu, wenn man mit dem Handy dem Tracking folgen will und damit es in der Zeit in der Hand halten muss. Einsam ist der Weg, was ich grundsätzlich mag, aber ich würde den Weg nicht nochmals gehen.
mehr zeigen
Danja Stiegler 
Abwechslungsreiche Tour mit zwei urgemütlichen Hütten am Weg (Falkensteinalm und Lachalm) und Chance auf Steinbockbegegnung am Steig gleich nach der Lachalm.
mehr zeigen
Foto: Danja Stiegler, Alpenverein-Gebirgsverein
Foto: Danja Stiegler, Alpenverein-Gebirgsverein
Foto: Danja Stiegler, Alpenverein-Gebirgsverein
Foto: Danja Stiegler, Alpenverein-Gebirgsverein
Foto: Danja Stiegler, Alpenverein-Gebirgsverein

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
717 hm
Abstieg
717 hm
Höchster Punkt
1.590 hm
Tiefster Punkt
957 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp Gipfel-Tour hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.