Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Leonsberg 1745 m, im Salzkammergut bei Bad Ischl

· 1 Bewertung · Bergtour · Salzkammergut-Berge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
m 2000 1500 1000 500 8 6 4 2 km Leonsberg 1745 m Gartenzinken 1557 m
Abwechslungsreiche und lange Rundtour über die Zimnitz (Leonsberg) mit Überschreitung von vier Gipfeln. Der Höchste wird über die Zimnitzschneid erreicht. Perfekte Fernsicht ist garantiert.
schwer
Strecke 9,9 km
5:00 h
1.340 hm
1.340 hm
1.745 hm
530 hm

Vom Parkplatz 1 im Uhrzeigersinn von Gipfel zu Gipfel. Man ist ziemlich früh auf der aussichtsreichen Schneid, die Lichtverhältnisse sind optimal, Sonne von der Seite oder eher von hinten.

Steiler Abstieg am Ost-Grat und Rückkehr über die Enge Zimnitz bis zu einem Wasserfall. Von dort ist man rasch am Ausgangspunkt.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

 

 

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 29.11.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Leonsberg, 1.745 m
Tiefster Punkt
Parkplatz, 530 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 14,75%Naturweg 4,09%Pfad 81,14%
Schotterweg
1,5 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Nicht bei Nässe oder eisigen Verhältnissen, da einige ausgesetzte Stellen am Ostgrat.

Weitere Infos und Links

Hunde müssen für Bergtouren geübt sein!

Start

1. Parkplatz 530 m (532 m)
Koordinaten:
DD
47.727607, 13.582380
GMS
47°43'39.4"N 13°34'56.6"E
UTM
33T 393697 5286998
w3w 
///wollte.hellem.magier

Ziel

1. Parkplatz 530 m

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung:   Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Parkplatz P1 (Gabelung) gut 100 m westwärts kurz auf der Asphaltstraße und rechts dem steilen Steig 814 im Laubwald folgen. Der erste Gipfel ist der aussichtsreiche Walkerskogel 1243 m hoch, mit Rastplatz. Als nächstes wird der Gartenzinken 1557 m durch Latschengassen erreicht, mit Wegtafel (Zimnitz 1 Std.). Nun etwas ab und auf und über die Zimnitzschneid, zum Mitterzinken 1702 m. Nochmals kurz ab auf 1675 m und am Südgrat hinauf zum Leonsberg 1745 m. Insgesamt: 1320 HM und fast 2 3/4 Std. bei einigermaßen zügigem Tempo.

ABSTIEG: Wie überschreiten den Gipfel und steigen am Ostgrat steil bergab. Bei einem Felzacken 1635 m vorbei, hier helfen inzwischen Seilsicherungen über die ehemalige Schlüsselstelle. Wir passieren knapp eine Jagdhütte, es lohnt sich links zu diesem aussichtsreichen Platz zu gehen. Dann bei der verfallenen Schüttalm vorbei und zur Wegtafel zum Gspranggupf (1166 m). Wir wenden uns nach rechts und steigen teilweise sehr steil durch den Hochwald ab. Am Ende über eine Gitterrost-Treppe und eine Brücke zum Forstweg auf ca. 655 m. Links sind Wasserfälle.  Über einen Steg 605 m zu einer Wegteilung, rechts und zum Parkplatz 2. Von dort sind wir rasch am Parkplatz 1, unserem Startpunkt. 20 HM und gut 2 1/4 Std. Abstiegszeit.

Insgesamt: 1340 HM und gut 10 km Wegstrecke, Gehzeit 5 Std. bei einigermaßen zügigem Anstieg.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von der B158 (von Bad Ischl kommend ~2km nach dem Jainzen-Tunnel) nach der Brücke über die Ischl und bei der Ampel rechts abbiegen Richtung Rußbach/St. Wolfgang, (Ortsteile Pfandl, Kreutern).

Neu: Die kürzeste und einfachste Anfahrt, nun ganz genau detailliert (in's Niemandsland lt. Kommentar kommt hier keiner):

Von der Ampel in Pfandl rechts ab, bei der Kirche (~200 m) vorbei, bis zur letzen Straße ca. 750 m von der Ampel. Hier rechts in die Ignaz-Heim-Straße einbiegen und ca. 230 m. Beim Friedhof rechts (Waldweg), dann scharf links abbiegen und noch gut 1/2 km bis zur Gabelung. Hier am P1 einige Parkmöglichkeiten. 

Den  größeren P2 erreicht man, wenn man gerade noch etwas weiter fährt, dann ~350m zurückgehen bis zur Gabelung mit Wegtafel 814. Dafür ist man am Rückweg einige Min. früher beim Auto.

Parken

Einige Parkplätze auf 530 m bei der Wegtafel Weg Nr.: 814, oder beim mittleren Parkplatz P2 etwa 350m gerade weiter.

Koordinaten

DD
47.727607, 13.582380
GMS
47°43'39.4"N 13°34'56.6"E
UTM
33T 393697 5286998
w3w 
///wollte.hellem.magier
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freytag & Berndt 1:35.000, Traunsee-Almtal-Höllengebirge

Austriamap odgl. auf Handy

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gute Bergausrüstung der Witterung angepasst. Bei etwas Schnee im Frühjahr eventuell Gamaschen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Sara Lisa
25.10.2020 · Community
Schöne Runde, auch für geübte Hunde geeignet, keine Kühe, Wasser mitnehmen. Zum Schluss geht's am Bach entlang. Abstieg in diese Richtung ist im Herbst trockener.
mehr zeigen
Karl Linecker 
„Vielen Dank für die Information, wurde in der Tourenbeschreibung bereits ausgebessert“.
mehr zeigen
Gerhard König 
Als Wegereferent der AV Sektion Bad Ischl und profunder Kenner des Gebietes, der auch bereits diese Tour beschrieben hat, muss ich eine wichtige Korrektur bezüglich der Anfahrtsbeschreibung anbringen. Wenn man dieser folgt (gerade dem GPS Track!) landet man im Niemandsland. Exakte Zufahrtsbeschreibung findet man bei meiner Tour: Leonsberg (1745m), alpine Rundtour über die Zimnitzschneid!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
9,9 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.340 hm
Abstieg
1.340 hm
Höchster Punkt
1.745 hm
Tiefster Punkt
530 hm
Rundtour aussichtsreich Gipfel-Tour hundefreundlich versicherte Passagen Grat ausgesetzt

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.