Aussichtsreiche Rundtour, bei der jedoch Trittsicherheit notwendig ist.
mittel
Strecke 9,7 km
Dauer5:30 h
Aufstieg1.300 hm
Abstieg1.300 hm
Höchster Punkt1.745 hm
Tiefster Punkt540 hm
Der Leonsberg ist der höchste Punkt der "Zimnitz", eines markanten Gebirgsstockes nördlich von Bad Ischl. Die Rundtour ist sehr beliebt und bietet herrliche Ausblicke auf das Salzkammergut, vor allem beim Übergang vom Leonsberg zum Gartenzinken im Abstieg.
Trittsicherheit ist auf der gesamten Rundwanderung unbedingt notwendig! Vor allem beim Aufstieg von der Schüttalm zum Leonsberg (auch Drahtseillicherung) und beim Abstieg im Bereich des Walkerskogel besteht Absturzgefahr.
Bad Ischl, Parkplatz Zimnitz im Ortsteil Pfandl (542 m)
Koordinaten:
DD
47.730132, 13.583712
GMS
47°43'48.5"N 13°35'01.4"E
UTM
33T 393802 5287277
w3w
///alterung.beim.rückflug
Ziel
Bad Ischl, Parkplatz Zimnitz im Ortsteil Pfandl
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz (Wegweiser am oberen Ende des Parkplatzes) folgen wir der Forststraße 600 m bis zu einer Straßenkreuzung mit Wegweiser. Wir müssen den rechten Forstweg bis zu seinem Ende nach insgesamt 1,5 km durch ein enges Tal benützen. Nun geht es steil nach der Überquerung eines meist trockenen Bachbettes aufwärts. Achtung: Nach gut 100 m wendet sich der Anstieg scharf nach rechts! Nicht geradeaus! Nun kann man den Weiterweg zur Schüttalm (1166 m), die man nach insgesamt 1 h 45 min Gehzeit erreicht, nicht verfehlen. Dort gibt es keine richtige Alm, sondern nur eine kleine Wiese mit einem Wegweiser, der uns den weiteren Anstieg nach links weist. Noch fast 200 Höhenmeter geht es durch den Wald aufwärts, dann haben wir die Latschenzone mit tollen Ausblicken ins Ischl- und Weißenbachtal erreicht. Beim weiteren Anstieg sollte man vorsichtig sein. Die Hänge links und rechts des Weges sind teilweise sehr steil. Auf Seehöhe 1600 m wird eine Steilstufe links umgangen (Seilsicherung). Nun sind es nur mehr etwa 15 min bis zum Gipfel des Leonsberges (1745 m).
Fast eine Stunde dauert der Übergang in südliche Richtung zum Gartenzinken (1557 m). Der Weg folgt in einem Auf und Ab immer nahe dem oft bis in den Juni hinein mit Schnee bedeckten Grat. Steil geht es vom Gartenzinken durch Latschen südöstlich (nicht südwestlich absteigen!) hinunter zum Walkerskogel (1243 m), einer kleinen Erhebung im Gratverlauf. Bei einer kleinen Steilstufe im weiteren Abstiegsweg sollte man etwas vorsichtig sein, ehe man wieder die Waldzone erreicht. Nach einem Sturm im Jahre 2016 gibt es hier mehrere Stellen mit umgestürzten Bäumen.Immer in der Nähe des Kammrückens absteigend gelangen wir ins Tal. Haben wir die asphaltierte Zimnitzstraße erreicht, müssen wir noch 200 m auf dieser nach links zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Ausgangspunkt ist zwar mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar, doch es bestehen Busverbindungen von Bad Ischl nach Pfandl. Man erreicht dann den Ausgangspunkt nach etwa 25 Minuten Fußmarsch.
Anfahrt
Von der A1 entweder von der Ausfahrt Regau oder Thalgau nach Bad Ischl. Kommt man von Regau, fährt man von Bad Ischl auf die B 158 in Richtung Salzburg. Im Ortsteil Pfandl bei der Ampel nach rechts abbiegen. Nach 100 m scharf nach rechts und weiteren 40 m scharf nach links in die Zimnitzstraße. Nun 1,5 km immer geradeaus zum Parkplatz. Kommt man von Thalgau biegt man in Pfandl bei der Ampel links ab.
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeit am Parkplatz Zimnitz
Koordinaten
DD
47.730132, 13.583712
GMS
47°43'48.5"N 13°35'01.4"E
UTM
33T 393802 5287277
w3w
///alterung.beim.rückflug
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wanderführer Bad-Ischl Salzkammergut (gratis erhältlich beim Tourismusverband in der Trinkhalle Bad Ischl)
Kartenempfehlungen des Autors
• Naturerlebniskarte Bad Ischl (gratis beim Tourismusverband Bad Ischl)
• BEV Bundesamtskarte 3211 Bad Ischl
• WK 282 von freytag & berndt
• Kompass WK 18 Nördliches Salzkammergut
Ich hab die Tour am 29.11.2020 gemacht und kann nur sagen das es war einfach traumhaft.
Der Tipp von Franz Althuber war sehr hilfreich und kann ich nur weiterempfehlen. Gartenzinken auffi und über den Ostgrat owi. Der Weg zart sich nämlich durch den Wald.
Tipp:
Ab 1.400m lag bereits etwas Schnee und Eis. Die, die Grödel dabei hatten, taten sich um einiges leichter ;)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen