Matajur (1642 m), ein angenehmer Aufstieg von der italienischen Seite
Der Aufstieg auf den Matajur von der italienischen Seite verläuft auf den sonnenbeschienen Aussichtshängen bis zum Gipfel. Der kürzeste Zugangsweg (gut eine halbe Stunde) führt von der Pelizzo-Hütte aus, die sich ganz am Ende der Straße befindet, die vom Dorf Matajur aus verläuft. Der Aufstieg jedoch dient auch zum Wandern, deswegen ist es sinnvoll, das Auto direkt über dem Dorf zu parken und die Tour mit dem Aufsteig auf einer Seite und dem Abstieg auf der anderen in einen angenehmen Rundweg zu machen. Auch diese Variante ist nicht lang, innerhalb von drei Stunden kann man ohne Probleme den gesamten Kreis begehen, daher ist der Aufstieg eine sehr geeignete Wahl für einen Ausflug am Vormittag oder Nachmittag.
Die Tour zeichnet sich durch außerordenliche Ausblicke aus: zuerst nach Venetien und in die Po-Ebene, wenn wir den Kamm erreichen, öffnen sich die Ausblicke nach Breginjski kot, in das Nadiža-Tal und über Kanin, vom Gipfel aus aber auf die gesamten Julischen Alpen und Tolminska-Gebiet mit dem Krn im Vordergrund.
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Beim Aufstieg stören gelegentlich die tiefen Radspuren, die von Mountainbikern gemacht werden, wenn sie vom Gipfel des Matajurs ins Tal absteigen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
In der ersten Kurve oberhalb des Dorfes nehmen Sie den Weg, der uns geradeaus nach oben führt, dann nach links zur verlassenen Kaserne an der Waldgrenze. Sie gehen weiter auf den immer mehr offenen Hängen auf dem abgerundeten Bergkamm. Dieser führt Sie zuerst zur slowenischen Berghütte Dom na Matajure und dann weiter auf dem Bergrücken bis zur Kapelle Christi des Erlösers am höchsten Punkt.
Die Kapelle hat einen Vorraum, der einen hervorragenden Schutz beim Wind oder schlechten Wetter bietet.
Wir kehren den Hang hinunter zur Pelizzo-Hütte zurück, die Sie unten sehen, und auf der Straße zurück zum Ausgangspunkt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen