Triglav 2864m, 24.07.2019, Julische Alpen
Bergtour
· Slowenisches Küstenland

Verantwortlich für diesen Inhalt
Andreas Hertle
Eindrucksvolle Tagestour mit schöner Kletterei.
schwer
Strecke 22,9 km
Eine sehr eindrucksvolle Tagestour mit schöner Kletterei und abwechslungsreichem Gelände.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Triglav, 2.864 m
Tiefster Punkt
Trenta, 627 m
Wegearten
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
7 km
Naturweg
2,5 km
Pfad
4,7 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
7,3 km
Sicherheitshinweise
Für weniger geübte kann ein Klettersteigset hilfreich sein.Start
Trenta, Parkplatz Touristeninformation (634 m)
Koordinaten:
DD
46.380685, 13.752212
GMS
46°22'50.5"N 13°45'08.0"E
UTM
33T 404045 5137102
w3w
///zuverlässiger.aufbringen.sitzungen
Ziel
Trenta
Wegbeschreibung
Zuerst geht es entlang der Straße. Über die Brücke überquere ich die Krajcarica, ein Zufluss der Soca dem ich bis zum Talschluss folge. An der scharfen Linkskurve biege ich auf die Schotterstraße ab, wo sich der eigentliche Wanderparkplatz befindet. Ca. 1,5 Stunden läuft man mit relativ wenig Steigung zum Talschluss. Ab hier beginnt die leichte Kletterei durch die Wand. Stellenewise gibt es Unterstützung durch Stahlstifte und -Seile. In der Wand ist man teilweise sehr ausgesetzt und es geht nur noch auf schmalen Pfaden in die Höhe. Weiter oben an der Querung richtung Luknja folgt ein gut ausgebauter Pfad. Hier geht man vorbei an der Hütte "Dolic". Eine Einkehr würde keinen nennenswerten Umweg erfordern. Nach ca. 4 Stunden Gehzeit hat man den Gipfel im Blick. Hier geht es weniger steil bis zum Geröllfeld vor dem Gipfelaufbau. Ab hier geht es wieder teilweise seilversichert durch die Wand. Bis zum Gipfel ist wieder leichte Kletterei erforderlich. Der Abstieg erfolgt bis zum Geröllfeld zurück über den Aufstiegsweg. Am Wegweiser biege ich ab Richtung Luknja. Hier geht es über Riffbänke weiter zum Nord-West-Grat, den Bamberger Weg. Von dort aus hat man einen beeindruckenden Blick auf die Nordwand des Triglav. Mit 1500 m ist sie eine der höchsten Wände der Ostalpen. Ab dem Grat überquert man sehr viele senkrechte Kletterstellen. (Im Klettersteigführer mit C/D bewertet). Ab dem Luknja-Pass folgen normale Schotterpfade zurück ins Tal wo man wieder auf die Schotterstraße trifft.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Ab Bovec ist Trenta auf den Wegweisern angeschrieben.Koordinaten
DD
46.380685, 13.752212
GMS
46°22'50.5"N 13°45'08.0"E
UTM
33T 404045 5137102
w3w
///zuverlässiger.aufbringen.sitzungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass WK 2801 Julische Alpen Steiner Alpen, ISBN: 978-3-99044-059-9
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
schwer
Strecke
22,9 km
Dauer
10:30 h
Aufstieg
2.233 hm
Abstieg
2.390 hm
Höchster Punkt
2.864 hm
Tiefster Punkt
627 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen