Zu den Martuljek Wasserfällen
Sehr schöne Halbtagstour zu den zwei Wasserfällen des Martuljek mit einem kurzen, aber unschwierigen Klettersteig zum zweiten Wasserfall.
Lohnender Abstecher Richtung Biwak Za Ak.
Der Weg verläuft durch die idyllische Schlucht und über Steige den Martuljek-Bach entlang. Der Anstieg bis zum unteren Wasserfall ist von sehr schönen Eindrücken der Landschaft geprägt.
Weiter geht es bis zur Hütte Brunarica pri Ingotu, ungefähr in der Mitte dieser Wanderung gelegen. Auf rutschigem Laub und feuchtem Felsen weiter über zwei Steilstufen zum zweiten Wasserfall. Auf einem kurzen unschwierigem Klettersteig geht es dann zuerst zum Bach hinab und danach hinauf zum Bassin des zweiten Wasserfalles. Das Wasser schießt dort aus ca. 40 m Höhe in das Becken herunter.
Autorentipp
Von der Stelle, an der man zum 2. Wasserfall abbiegt, (Hinweisschild) gibt es einen lohnenden Abstecher Richtung Biwak Za Ak (1340 hm). Auf diesem Steig gibt es auch ein paar versicherte Stellen, die der geübte Wanderer wohl ohne KS-Set gehen kann.
Sehr lohnende Aussicht auf Spik, Ponca, Kriz etc.

Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Richtung Westen auf den Radweg. Nach ca. 200 Metern biegt der Radweg nach rechts ab und es geht auf einem recht breiten Schotterweg, dem man, vorbei an einer Schauköhlerei, folgt bis man zu einer Brücke bei einer Bachverbauung kommt. Man quert über die Brücke auf die andere Bachseite und wandert dann in der immer tiefer werdenden Klamm flussaufwärts. Nach einer weiteren Brücke geht es über eine steile Treppe höher zu einer Querung, von welcher aus sich ein herrlicher Blick auf den ersten Wasserfall auftut.
Nun wandert man dem Wegverlauf folgend steil hinauf zu einem alten Fahrweg. Auf diesem angekommen geht es nach links bis nach einige Minuten der Steig Nr. 6 zum zweiten Wasserfall (II. Slap) bzw. dem Biwak Za Ak abzweigt. Auf diesem geht es zunächst flach dann über zwei Steilstufen zu einer weiteren Weggabel, wo sich der Wanderer links (II. Slap) hält. Schon nach kurzer Zeit erreicht man den Rand eines Grabens. An Stahlseilen gesichert geht es einige Höhenmeter hinab zum Bach und auf der anderen Seite mit Hilfe von Stahlstiften zu einem schönen Aussichtspunkt, von welchem man einen herrlichen Blick auf den beeindruckenden zweiten Wasserfall hat. Wer möchte, kann über einen kurzen „Klettersteig“ (B) noch rund 25 Höhenmeter direkt zum Unterrand des Wasserfalls aufsteigen.
Für den Abstieg wählt man die Aufstiegsroute. Nach der zweiten Steilstufe kann man nach rechts zu einer kleinen Kapelle (leider fast immer abgeschlossen) abbiegen, wobei man den Bach auf einem Holzbrett überquert. Der Pfad führt über Almwiesen vorbei an dem Naturdenkmal 5 Linden zur im Sommer bewirtschafteten Hütte Brunarica pri Ingotu.
Von der Hütte folgt man dem Fahrweg abwärts und trifft so wieder auf die Aufstiegsroute. Auf dieser geht es bis zu dem Punkt, wo der Steig nach rechts hinunter zum ersten Wasserfall abzweigt.
Hier kann man entweder wieder über den ersten Wasserfall zum Ausgangspunkt gehen, oder man folgt dem alten Fahrweg talwärts. Dieser zieht parallel zum Fluss etwa 100 Höhenmeter über der Schlucht zurück Richtung Gozd-Martuljek. Schließlich gelangt man nach einem recht steilen Wegabschnitt bei der Schauköhlerei wieder auf den Talboden. Zurück zum Parkplatz auf gleichem Weg wie zu Beginn der Tour.
Anfahrt
Von der Autobahnausfahrt Arnoldstein Richtung Thörl Maglern und weiter Richtung Tarvisio. Kurz vor Tarvisio dem Richtungshinweis Slowenien folgen. An den beiden folgenden Stoppschildern jeweils links abbiegen und weiter durch die Ortschaft Fusine in Valromana zur Grenze Italien/Slowenien. Vorbei an der Abzweigung nach Planica und über Kranjska Goraca. 8 km bis zum Ortsende von Gozd-Martuljek.Parken
Wenige Meter vor einer markanten Linkskurve zur Savebrücke ist auf der rechten Seite der Parkplatz.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung für eine Bergtour, festes Schuhwerk wird empfohlen.Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen