Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Etappe 24 Alpe-Adria-Trail: Trenta - Bovec

· 32 Bewertungen · Fernwanderweg · Alpenländisches Slowenien
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpe-Adria-Trail Verifizierter Partner 
  • Trenta Nationalparkhaus & Museum (Dom Trenta)
    Trenta Nationalparkhaus & Museum (Dom Trenta)
    Foto: David Stulc Zornik, Alpe-Adria-Trail
Diese Etappe am markierten, gepflegten Soča-Weg führt fast die ganze Zeit an der smaragdgrünen Soča entlang und führt gleichzeitig auch durch einen Teil des unberührten Nationalparks Triglav. An der Hängebrücke über der Kršovec Schlucht, die die natürliche Grenze des Nationalparks Triglav bildet, führt die Strecke weiter Richtung Vodenca, wo man dann den Zusammenfluss von Soča und Koritnica überquert und bald danach Bovec erreicht.
mittel
Strecke 21 km
6:30 h
400 hm
564 hm
886 hm
450 hm
Das enge Trentatal, durch das die smaragdfarbene Soča fließt, wird zwischendurch breiter und begeistert mit seinen typischen Wiesen und vereinzelten Bauernhöfen.  Nette Campingplätze laden Wanderer und Besucher zum Entspannen ein. Auf diesem Abschnitt fällt der Alpe-Adria-Trail mit dem Soča-Weg zusammen, der abwechselnd am linken und am rechten Ufer der Soča entlang sowie hin und wieder auch oberhalb des wunderschönen Flussbetts führt, bis sich das Trentatal zum Bovec-Becken ausdehnt. Der Weg führt nun vom Soča-Weg ins Zentrum von Bovec am Fuße der mächtigen Berge Rombon und Kanin. Die älteste Erwähnung von Bovec stammt aus dem Jahre 1174, aber die bewegende Geschichte dieses anziehungsvollen Ortes reicht sehr viel weiter zurück. Entlang dieses Streckenabschnitts, der größtenteils durch den Nationalpark Triglav führt, gibt es zahlreiche Rastplätze mit einer mehrsprachigen Beschreibung der Sehenswürdigkeiten.

Sehenswürdigkeiten:
  • Dom Trenta - Informationszentrale des TNP und etnologisches Museum
  • Kleine Soča-Schlucht
  • Große Soča-Schlucht
  • Kršovec-Schlucht
  • Mündung von Koritnica und Soča
  • Kirche der Madonna im Felde (Device Marije v Polju).            
 

Autorentipp

Bevor man zur Wanderung aufbricht, soll man auch die Soča-Quelle und das Trenta-Museum besuchen, wo man viel über die Geschichte und das Kulturerbe der Region erfahren kann. An einem der Bauernhöfe oder Gasthöfe soll man auch den lokalen Bovec-Käse probieren. Wer die Kälte nicht fürchtet, kann sich mit einem Sprung in die Soča erfrischen.
Profilbild von TIC Bovec
Autor
TIC Bovec
Aktualisierung: 04.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
886 m
Tiefster Punkt
450 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kamp Liza
Penzion Martinov hram
Turistična kmetija Jelinčič
Planinski dom Dr.Klementa Juga
Pri Plajerju
Gostilna Metoja
Pristava Lepena

Weitere Infos und Links

Start

Trenta (628 m)
Koordinaten:
DD
46.382779, 13.750643
GMS
46°22'58.0"N 13°45'02.3"E
UTM
33T 403928 5137336
w3w 
///welchem.bewertet.schrauben

Ziel

Bovec

Wegbeschreibung

Von Dom Trenta, kehren wir zurück zum Soča-Weg und folgen der Soča ins Tal hinunter. Wir überqueren die Hauptstraße und begleiten die Soča am linken Ufer. Wir wandern durch Wälder, über Wiesen und Weiden, vorbei an einem großen Bergsturz. Zwei Informationstafeln informieren die Besucher über den Felssturz und die üppige Vegetation. Der Weg steigt bis zu einem kleinen Wasserfall steil an. Absteigend erreichen wir von dort die Kleine Soča-Schlucht in der Nähe eines Ferienhofes. Der Weg führt uns an einer weiteren Informationstafel mit Informationen zum architektonischen Erbe von Trenta und am Dorf Soča und der Großen Soča-Schlucht vorbei. Von der Hängebrücke aus erleben wir einen beeindruckenden Blick auf die 750 Meter lange und 10 bis 12 Meter tiefe, an manchen Stellen nur 2 Meter breite Schlucht. Wir folgen weiterhin der Schlucht, und erreichen die ins Lepena-Tal führende Straße, wo die Schlucht endet. Bei dem naheliegenden Campingplatz können wir die Mündung der Flüsse Lepenjica und Soča beobachten. Wir überqueren die Brücke über die Lepenjica und folgen jetzt dem rechten Flussufer. Der Weg führt zwischen der Straße und dem Fluss zu einer anderen, größeren Brücke, die wir überqueren. Wir folgen der Schotterstraße auf dem linken Ufer bis zur Kršovec-Schlucht. Ein bisschen weiter überqueren wir die Hängebrücke in Brjeka, einen der schönsten Plätze dieser Etappe. Der Weg führt weiter bis zur Mündung von der Koritnica in die Soča in Vodenca. Wir überqueren die Hängebrücke, gehen an einigen Campingplätzen vorbei und biegen nach einem kurzen steilen Anstieg auf der geteerten Straße rechts in den Wald, dann über die Wiesen, wo wir schon die kleine Kirche der Jungfrau Maria in Polje sehen können. Wir gehen an die vorbei und erreichen das Zentrum von Bovec.

Öffentliche Verkehrsmittel

In den Sommermonaten verbindet eine Buslinie Bovec und Kranjska Gora über den Vršič-Pass bis zu 5-mal täglich. Auf dem Weg gibt es mehrere Bushaltestellen, so dass man die Wanderung nach eigenen Wünschen und Fähigkeiten gestalten kann. Zeitplan.

Anfahrt

Der Zugang zu Bovec oder Trenta über den Predilpass, Vršič-Pass oder aus der Richtung Tolmin und Kobarid.

Parken

Parkplatz bei Dom Trenta oder im Zentrum von Bovec vor Kulturni dom.

Koordinaten

DD
46.382779, 13.750643
GMS
46°22'58.0"N 13°45'02.3"E
UTM
33T 403928 5137336
w3w 
///welchem.bewertet.schrauben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Übliche Wanderausrüstung empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,6
(32)
Barbara Loferer-Lainer
19.05.2023 · Community
Es empfiehlt sich Söcke mitzunehmen weil die Wege mit Wurzeln vermient sind. Traumhafte Naturkulisse und abwechslungsreiche Landschaftsbilder lassen einen die vielen Kilometer nach Bovec vergessen. Wenig Möglichkeiten für Verpflegung oder eine Cafepause.
mehr zeigen
Freitag, 19. Mai 2023 12:21:47
Foto: Barbara Loferer-Lainer, Community
Freitag, 19. Mai 2023 12:22:05
Foto: Barbara Loferer-Lainer, Community
Freitag, 19. Mai 2023 12:23:02
Foto: Barbara Loferer-Lainer, Community
Freitag, 19. Mai 2023 12:28:18
Foto: Barbara Loferer-Lainer, Community
Luisa S
09.09.2022 · Community
Ganz anders als die Etappe zuvor ist dieser Wanderweg sehr wohlwollend. Er ist zwar lang aber relativ angenehm zu gehen. Ab und zu gibt es viele Wurzeln zu überqueren, aber insgesamt eine angenehmere Strecke, auch mal auf flachen Boden usw., teilweise wie im Märchen…wir haben auch mal gehalten und sind in der Soca baden gegangen.
mehr zeigen
Dennis Vermeulen
06.09.2022 · Community
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 39

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
21 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
400 hm
Abstieg
564 hm
Höchster Punkt
886 hm
Tiefster Punkt
450 hm
aussichtsreich Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 35 Wegpunkte
  • 35 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.