Sprache auswählen
Fernwanderweg Premium Inhalt

Europäischer Fernwanderweg E10 - deutscher Abschnitt vom Kap Arkona bis Bad Muskau/Neiße

Fernwanderweg · Rügen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Premium Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Klosterkirche von Malchow strahlt in ihrer ganzen Pracht.
    Die Klosterkirche von Malchow strahlt in ihrer ganzen Pracht.
    Foto: Outdooractive Redaktion
m 200 150 100 50 -50 700 600 500 400 300 200 100 km Kap Arkona Schloss Sanssouci Die Remusinsel Königsstuhl Siegessäule Klosterkirche Malchow
schwer
Strecke 785,2 km
183:00 h
1.898 hm
1.860 hm
168 hm
0 hm

Der europäische Fernwanderweg E10 verbindet den Norden Finnlands mit dem Süden Spaniens und verläuft auf deutschem Terrain von der Insel Rügen bis in die Muskauer Heide. Dabei geht es durch abwechslungsreiche Natur- und Kulturräume der Osthälfte der Bundesrepublik.

Der Ausgangspunkt unserer Tour ist am Kap Arkona auf Rügen, Deutschlands größter Insel. Vom äußersten Norden des Eilands lassen wir schnell die beiden markanten Leuchttürme hinter uns und laufen an langgezogenen Strandabschnitten und Dünen vorbei nach Glowe. Anschließend erwarten uns im als UNESCO-Welterbe klassifizierten Nationalpark Jasmund die ersten Highlights: Zwei scharfe Anstiege führen uns zu dem beeindruckenden Königstuhl und den schroffen Kreidefelsen am östlichen Küstenabschnitt. Von Sassnitz geht es durch das Inland Jasmunds und später über Bergen und Lauterbach an der Rügener Ostküste weiter. Bei Stralsund - dem „Tor“ der Insel - setzen wir schließlich auf das Festland über. Vom Rande des Greifswalder Boddens durchschreiten wir zunächst die Mecklenburgische Schweiz, deren abwechslungsreiches Relief bald von den Binnengewässern und Wäldern der Mecklenburgischen Seenplatte abgelöst wird. In den Städten sehen wir immer wieder schöne Beispiele der regionstypischen

Diese Tour kann nicht freigeschaltet werden.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber Outdooractive Premium

Wir sind ein Team aus passionierten Sportlern, Naturliebhabern und Fotografen – Outdoor ist unsere Leidenschaft und unser Element. Wir laden euch als Pro+ User ein, uns auf unseren Expeditionen zu folgen. In diesem Kanal teilen wir unsere persönlichen Empfehlungen mit euch und geben euch alle relevanten Informationen zu unseren Touren an die Hand.

Mit Outdooractive Premium-Touren stellen wir euch unseren hochwertigsten Content zur Verfügung: akkurate Tracks, authentische Beschreibungen und ausdrucksstarkes Bildmaterial. Alle Premium-Touren können offline gespeichert und die Tracks heruntergeladen werden.

Profilbild von Matthias Hartmann Autor Matthias Hartmann

Fragen & Antworten

Frage von CHRISTINE BERGER  · 22.03.2021 · Community
Danke für die Beschreibung der Tour. Gibt es noch Kartenmaterial vom E10, was das MV Festland angeht? Ich will mit meinem Sohn Richtung Ostsee wandern, wir starten im nördlichen Brandenburg und dann durch die Seenplatte. Gibt es auch eine offline Wegführung? Diese Tour kann ich irgendwie nicht mobil auf dem Telefon öffnen, bin aber auch noch neu hier bei outdooractive. Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank, Christine
mehr zeigen
Antwort von Wiebke Hillen · 01.04.2021 · Outdooractive Redaktion
Hallo Christine, ich habe die Strecke nachgeroutet und auf das Wegenetz gelegt. Dadurch sind nun auch die Wegearten hinterlegt, das hilft wahrscheinlich schon mal weiter. Als Pro-User kannst du die Tour in der App speichern und dann offline nutzen. Solltest du immer noch Probleme haben, findest du Tipps in unserem Hilfe Center. Viel Spaß unterwegs! Viele Grüße aus der Outdooractive Redaktion

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Ulrich ter huerne
08.04.2016 · Community
Hallo Uwe, leider ist das nicht ganz so einfach zu beantworten ich will mal versuchen meine Sicht zu erläutern: also es gibt den einen offiziellen E-Weg nicht! Ich habe immer mal wider folgendes gemacht und zwar mit Q LandkarteGT die Tracks von outdooraktive, Waymarkedtrails und meinen eigenen (ich bin mir sicher genau nach Ausflaggung gelaufen zu sein) übereinander gelegt und keiner der drei Datensätze passte über den anderen… Wenn du dir weitere Datensätze von Gpsies holst wirst du feststellen das es dort dann endlich keine zwei gleichen Datensätze mehr gibt (von den geklauten einmal abgesehen (die gibt es da leider zu Hauf)) Warum ist dem so? Und warum ist das ein deutsches Problem? IMO hängen wir deutschen einfach zu sehr am Weg was machst du wenn eine Brücke gesperrt ist, eine Fähre nicht fährt, eine Straße ganz gesperrt bzw. unter Umständen auch einfach nicht mehr da ist usw. (habe ich alles erlebt!) In Oste bin ich z.B. einfach mit der Schwebefähre nach Heemoor gefahren einfach so ohne mich an den Weg gehalten zu haben darf ich jetzt noch behaupten den E9 gegangen zu sein? Darum bin ich der Meinung: Das die Tracks nur ein Vorschlag sind… Der Rest ist Philosophie folgender Art: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein damit ich behaupten kann z.B. den E5 gegangen zu sein? Reicht es aus von Sonthofen nach Verona gelaufen zu sein oder darf ich das nur behaupten wenn ich von der Bretagne nach Venedig gelaufen bin? Usw. Auf YoutTube ist das durchaus ein Thema... Auf meinem Youtube Canal „pilgern fuer Atheisten“ habe ich mir da auch immer mal wider Gedanken über gemacht. Darum einfach viel Spaß beim Wandern auf den Europäischen Fernwanderwegen von Volapueck.
mehr zeigen

Fotos von anderen