Via Alpina Slowenien 12.Etappe: Dom v Tamarju - Seltschach Arnoldstein

Lange grenzüberschreitende Etappentour über Planica (Sommerskispringer) und das olympische Dorf. Dann serpentinenreich entlang der slowenisch-italienischen Grenze hinauf zum Dreiländereck (Pec) und wieder runter nach Seltschach.
(entspricht z.T. der Etappe R15 der Via Alpina)
Aufgezeichnete Tour
Donnerstag, 2. August 2018, 08:15
Strecke: 20,1 km
Zeit insgesamt: 7 Stunden 51 Minuten
Gesamtgeschwindigkeit: 2,6 km/h
Geschwindigkeit in Bewegung: 4,1 km/h
Geschwindigkeit max.: 16,5 km/h
Aufstieg: 1421 m
Abstieg: 1828 m
Niedrigster Punkt: 691 m
Höchster Punkt: 1514 m
Autorentipp
Übernachtungsmöglichkeiten
Dom v Tamarju
Relativ große, gut bewirtschaftete Hütte umgeben von hohen Felswänden (Jalovec). Englisch sprechendes freundliches Personal. Viele Zimmer. Fließend Wasser mit Dusche und Toiletten. Bei der Hütte befindet sich eine Wasserquelle, an der Wasserflaschen (mit Geduld) aufgefüllt werden können. Reichhaltige Auswahl beim Abendessen. Zum Frühstück Brot mit Marmelade, Käse, Wurst, Tee, Kaffee.
Arnoldstein - Seltschach: Ferienhaus Kramser
Seltschach 97, Arnoldstein, 9601; Tel: +436644239094 Email: office@ferienhaus-kramser.de http://www.ferienhaus-kramser.at/index.php/de/
Schöne Pension, sehr ruhig gelegen mit Pool, der benutzt werden darf, sehr freundliche Gastwirte, zum Abendessen kann man sich Pizza bestellen lassen bei der örtlichen Pizzaria in Arnoldstein oder eine leckere kalte Platte mit Brot bekommen. Ein sehr reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstück wird angeboten. Bieten eine große Familiensuite unterm Dach.
Einkaufsmöglichkeit
Mercator in Ratece (direkt am Weg gelegen)
Weitere Infos und Links
Nur bis kurz vor Ratece sind wir dem offiziellen Weg der Via Alpina gefolgt. Hier geht der eigentliche Weg der Via Alpina weiter über Podkoren zur östereichisch-slowenischen Grenze bei Korensko Sedlo und von dort zum Dreiländereck. Der direkte Weg hoch über Ratece zum Dreiländereck ist jedoch deutlich kürzer.
Einkehrmöglichkeit:
In Ratece
Auf der Dreiländereckshütte (bisschen abseits vom eigentlichen Weg)
Die 12 beschriebene Etappentouren in Slowenien entlang des Roten Weges der Via Alpina:
Via Alpina Slowenien 01. Etappe: Divaca – Razdrto
https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/via-alpina-slowenien-01.-etappe-divaca-razdrto/116675525/
Via Alpina Slowenien 02. Etappe: Razdrto – Predjama
https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/via-alpina-slowenien-02.-etappe-razdrto-predjama/116676829/
Via Alpina Slowenien 03. Etappe: Idrija – Pension Kmecki Hram Fortuna (Raspotje) (mit Überbrückung der Strecke Predjama – Idrija mit Taxi und Bus)
Via Alpina Slowenien 04. Etappe: Pension Kmecki Hram Fortuna (Raspotje) – Ermanovec
Via Alpina Slowenien 05. Etappe: Ermanovec – Porezen
Via Alpina Slowenien 06. Etappe: Porezen – Crna Prst
Via Alpina Slowenien 07. Etappe: Crna Prst – Skigebiet Vogel (Ukanc)
Via Alpina Slowenien 08. Etappe: Skigebiet Vogel (Ukanc) – Dom na Komni
Via Alpina Slowenien 09. Etappe: Dom na Komni – Zasavska koca na Prehodavcih
Via Alpina Slowenien 10. Etappe: Zasavska koca na Prehodavcih – Trenta 16a
Via Alpina Slowenien 11. Etappe: Trenta 16a – Dom v Tamarju
Via Alpina Slowenien 12. Etappe: Dom v Tamarju – Seltschach (Arnoldstein)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der rot-weißen Kreisbeschilderung folgend geht es dirket von der Hütte los nach Norden einen breiten Wanderweg im Wald leicht bergab mit vielen Sitzgelegenheiten und extra eingerichteten Aussichtspunkten auf den Jalovez (der Blick zurück lohnt sich). Schließlich öffnet sich das Tal und man gelangt nach Planica, wo es sich lohnt, den Sommerskispringern eine Weile zuzugucken. Hinter den Skispringanlagen (links) und Parkplätzen (rechts) geht es ein kurzes Stück rechts die Straße entlang. Beim ersten Haus vom Olympischen Dorf biegt man links wieder auf einen Feldweg ab der nach Ratece führt. In Ratece geht man an einer Einkaufsmöglichkeit vorbei. Am Dorfplatz gibt es eine Wasserstelle, wo der Wasservorrat aufgefüllt werden kann. Spätestens dort ist der Weg auf das Dreiländereck ausgeschildert (Tromeja). Wenn man Ratece verläßt geht es erst einen breiteren Waldweg bergauf (der auch von Autofahrern benutzt wird). Später geht der Weg in einen Waldpfad über. Man gelangt auf eine Lichtung mit dem Planinski Dom Tromeja und kommt von dort sich links haltend zum letzten Anstieg: in vielen Serpentinen (rückwärts nummeriert) immer von Slowenien nach Italien und wieder zurück hinauf bis zum Dreiländereck. Hier gibt es ein Stück weit nach Osten die Dreiländereckshütte, wo man einkehren kann, jedoch nicht übernachten, oder den Dreiländerecks-Jet nach Seltschach runter nehmen kann.
Wir jedoch folgen vom Dreiländereck dem Wegweiser nach Seltschach bergab über eine große Wiese. Leider verliert sich dann die Spur von dem Weg und wir steigen eine Pferdeweide entlang eines Skiliftes bergab. So erreichen wir einen großen Waldweg, gehen diesen rechts bis wir wieder auf einen Abzweig mit rot-weiß-roter Markierung Richtung Seltschach treffen. Von hier aus ist der Weg gut gekennzeichnet mit der rot-weiss-roten Markierung, meist ein breiter in Serpentinen verlaufender Waldweg mit einigen steilen Abkürzungen.
In Seltschach ist der Weg zum Ferienhaus Kramser ausgeschildert.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen