Prisojnik / Prisank "Okno" Fensterweg ab Vršič-Pass
Sehr schöner, aber alpiner Anstieg durch das große Fenster (slawisch: Okno) auf den Gipfelkamm des Prisojnik/Prisank. Eigentlich besteht der Fensterweg aus drei Klettersteigteilen (B/C) mit langen unversicherten Passagen dazwischen:
- Kurze ca. 30m hohe Einstiegs-Klettersteig-Wand auf ca. 1620m
- Die schwierigste Stelle ist eine ca. 60m hohe Wand, durch die der Klettersteig durch einem großen Riss und am Ende davon ein kurzes Kriechband im mittleren Wandteil führt (von ca. 1870m - 1930m)
- Erst beim Höhepunkt der Tour, dem großen Fenster (slawisch: Okno), kommt man durch das Fenster hindurch auf die Sonnenseite des Prisojnik. Dort ist der Ausstieg und der dritte Teil des Klettersteiges auf ca 2.250m Höhe. Hier trifft man auf den Normalweg.
Der Rest des Aufstiegs zwischen den drei Hauptteilen ist über lange Strecken unversichert. Freies Klettern und Gehen im Fels und Geröll (1-2er Gelände) in alpinem Gelände sollten absolut trittsicher beherrscht werden. Der Weg ist hier (Stand 2022) sehr gut mit roten Strichen und Punkten markiert.
Der Rückweg führt über den Normalweg auf einem Wanderweg über eine steilere Wiese mit viel Edelweiss und einer Geröllhalde hinunter zum Ausgangspunkt.
Gesamtzeit ohne Hauptgipfel ca. 4,5 Stunden. Wer noch auf den Gipfel gehen möchte, der hat noch 1 weitere Stunde Anstieg und ca. 300HM auf den Prisank / Prisojnik Gipfel (2547m) sowie zusätzlich 1,5 Stunden Abstieg zu bewältigen. Gesamtzeit mit Gipfel sind dann ca. 7 Stunden.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Erjavčeva koča na VršičuTičarjev dom
Poštarski dom na Vršiču
Sicherheitshinweise
Lange Passagen unversichert, freies Steigen, Gehen und Klettern im Fels und Geröll (1er Gelände) erforderlich. KEIN Klettersteig im eigentlichen Sinn! Siehe Sicherheitshinweise auf der Tafel auf einem der Fotos.
Im Frühsommer sind oft Schneefelder zu queren.
Achtung im Bereich des Fensters: Bergsteiger, die zum Fensterausstieg aufsteigen und die vom Fensterausstieg weiter Richtung Gipfel gehen können leicht Steinschlag auslösen. Deshalb gilt es besonders im Bereich des Fensters darauf zu achten, Steinschlag zu vermeiden!
Weitere Infos und Links
Einkehr beim alternativen Startpunkt empfehlenswert: Erjavčeva Hütte ("Erjavčeva koča")Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg:
Aufstieg vom Parkplatz zum Tičarjev dom na Vršiču, von dort weiter über den Schotterweg bis zu einer alten Befestigungsanlage. Direkt danach gabelt sich der Weg an einer Infotafel und Wegweisern (siehe Foto):
- Genau dort führt ein Abstiegspfad durch den Wald erst hinab und dann wieder etwas hinauf zum markierten Einstieg des Klettersteiges (dieser Track).
- Alternativ kann man von dieser Weggabelung "rechts" Richtung Süd-Ost über den markierten Steig auf den grünen Hügel "Sovna Glava" unter der Prisanknordwand gehen. Kurz nach dem Hügel ist eine Markierung auf den Felsen. Nach links (NO) geht es zum Fensterweg (Okno) und von rechts (Süd) kommt der Abstiegsweg (Normalweg). Der Zugang zum Fensterweg führt den markierten Steig entlang der Felswand immer leicht abwärts bis zum Einstieg des Klettersteiges.
Zustieg bis zum Klettersteig Einstieg ca. 30-45 min, 115HM.
Zuerst geht es durch die kurze "Einstiegs-Klettersteig-Wand", danach durch einen Latschengürtel aufwärts und dann nach Rechts, bis man aus der Latschengasse heraus kommt. Dort führen auch Trittspuren nach links, was aber falsch ist. Wir bleiben immer eher rechts am Fels entlang, gut markiert, bis man im Aufstieg auf einen Felsriegel/Wand kommt, an dem wiederum gut markiert der Aufstiegsweg immer eher rechts entlang aufwärts führt. Wir steigen in leichten Zick-zack immer weiter auf, bis wir durch eine kleine V-Fels-Scharte wieder Richtung Pass blicken können. Erst dort, wenn wir ca. auf Höhe des Riss-Klettersteigs sind, queren wir in einem langgezogenen Linksbogen auf den Riss-Klettersteig hin. Stellenweise ist dieser Aufstieg und die Querung mit Drahtseilen versichert, stellenweise leichte ungesicherte Kraxelei im 1er Gelände und Plattenquerungen notwendig. Daher unbedingt trockene Verhältnisse erforderlich!
Durch den "Riss-Klettersteig" geht es dann gesichert aufwärts, auch hier ist teilweise das Seil kurz unterbrochen. Am Ende kriechen bzw. schieben wir uns noch durch das aufwärts gerichtete "Kriechband" am Ende des Risses, danach geht es wieder nach links aufwärts über eine längere ungesicherte Gehpassage mit kurzen Steilstrecken. Wenn man an einem markanten "Rücken" ankommt, nicht über diesen hinaus gehen, sondern gut markiert rechts vom Rücken über Schotter, Platten und Geröll aufsteigen und immer weiter aufwärts den Markiereungen folgen, bis man irgendwann den ersten Blick auf das Fenster erhascht.
In der Fenster-Schlucht steigt man zuerst rechts entlang in der Felswand gesichert auf, dann in freiem Gelände am Fels entlang und irgendwann nur noch im Geröll, hier besonders aufpassen und keinen Steinschlag auslösen! Zum Schluss erreicht man den kurzen "Fenster-Ausstiegs-Klettersteig".
Vom Einstieg bis zum Ausstieg durch das Fenster ca. 2 Stunden Zeit, wenn man ohne Stau/Pausen durchsteigen kann.
Abstieg (dieser Track):
Nach dem Ausstieg aus dem Fenster geht es direkt hinter dem Fenster über den markierten Abstiegspfad Richtung Süd-West über eine steile Wiese mit viel Edelweiss zur Weggabelung beim Punkt "Gladki Rob 1870m". Hier führt der Wanderweg nach Norden über die Geröllhalde leicht abfallend unterhalb des Vrh Kraj Sten querend zurück zum Einstieg. Über den Grasbuckel "Sovna Glava 1750m" mit leichtem Gegenanstieg und durch eine Latschengasse abwärts, wieder vorbei an der Befestigungsanlage, geht es zurück zum Vršič-Pass (ca 1,5 Stunden).
Alternative Routenerweiterung mit Prisojnik / Prisank Gipfel
Teilweise versichert und recht sportlich nach dem Ausstieg aus dem Fenster dem Gipfelgrat aufwärts folgend weiter zum Gipfel des Prisojnik/Prisank auf 2547m (ca. 300HM und 1 Stunde vom Fensterausstieg). Der Aufstieg zum Gipfel ab dem Fenster kostet noch etwas Kraft, vor allem aber Trittsicherheit und Schwindelfreiheit am Grat, doch es lohnt sich schon allein wegen der Aussicht. Relativ einfache Kletterei (1er Bereich) in alpinem Gelände und seilversicherte Stellen wechseln sich auf dem Weg zum Gipfel ab. Teilweise am Grat entlang, teilweise in die Südflanke leicht ausweichend geht es mit kleinem Auf und Ab dem Gipfel entgegen. Der Abstieg vom Gipfel dauert nochmal ca. 1,5 bis 2 Stunden über den sehr alpinen Normalweg (1) zurück zum Vršič Pass. Vor allem die ersten 1-1,5 Stunden Abstieg vom Gipfel erfordern höchste Konzentration und Trittsicherheit in abschüssigem felsigen Gelände, aber auch hier ist der Weg (Stand 2022) sehr gut mit roten Strichen markiert!
Track der Gipfel-Variante, siehe folgende Tour: "Prisojnik (2547 m) po Kopiščarjevi poti" (Gesamtzeit dann ca. 7 Stunden).
Hinweis
Anfahrt
Autobahn A2 bis Ausfahrt Villach-Warmbad, ca. 3.5km auf der Kärntner Str./B83, dann links abbiegen und weiter über die Wurzenpass Str./B109. Über den Wurzenpass und Grenzübergang nach Podkoren, dort links abbiegen nach Kranjska Gora (Schilder nach Ljubljana/Kranjska Gora).
Im Kreisverkehr erste Ausfahrt Kranjska Gora-Vršič Richtung Bovec nehmen und der Straße Richtung Süden über den Vršič Pass bis zum höchsten Punkt am Sattel folgen.
Parken
Parkplatz am Vršič Sattel. Kleiner Parkplatz, der am Wochenende selbst morgens um 8 Uhr meist schon überfüllt ist.
Ungefähre Adresse des Parkplatzes: Trenta 85, 5232 Soča, https://goo.gl/maps/bA19irqs9hT3kpJeA
Alternativ etwas weiter unten bei der Erjavčeva Hütte ("Erjavčeva koča") parken und von dort starten.
Koordinaten
Ausrüstung
- Klettersteigausrüstung (Klettergurt, Klettersteig-Set mit Bandfalldämpfer, Kletterhelm, Klettersteighandschuhe, ggfs. Bandschlinge & HMS-Karabiner).
- Der Höhe, Jahreszeit und der Witterung angepasste strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggfs. Handschuhe, Sonnenbrille, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, Stirnlampe, Kartenmaterial, Biwaksack und Rettungsdecke.
- Im Frühsommer evtl. (Leicht)Steigeisen und Pickel.
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen