Skiwanderung vom Bödele zur Weißenfluhalpe
Bei "schlechtem Wetter" entgehen einem auf dieser Tour zwar die tollen Ausblicke, z.B. von dem Plateau der Weißenluh, dafür genießt man aber eine wahrlich mystische Winterstimmung. Sobald man die Skipisten am Bödele hinter sich gelassen hat, führt dieser auch bei Schneeschuhgehern beliebte Weg, durch einen romantischen Bergwald und über idylische Alpweiden.
Mit Langlaufskiern lässt sich dieses Erlebnis auch "gleitend" genießen. Der erste Abschnitt bis zum Weiler Älpele und weiter zur Lustenauer Hütte und Bregenzer Hütte wird zwar planiert, es ist aber keine gespurte Loipe. Deshalb sollte man mindestens mit den etwas breiteren Nordic Cruisern, besser aber mit Backcountry-Skiern, unterwegs sein. Vor allem wenn man, so wie wir, über die Gschwendtalpe und den schmalen Wanderweg zur Weißenfluh geht. Dieser Abschnitt benötigt ausreichend Schnee. Trotzdem sind einige kurze Stücke zu Fuß zu gehen. Deutlich einfacher ist es, hin und zurück über die Lustenauer Hütte zu gehen.
So oder so, ist der etwas steilere Schlussanstieg auf die Weißenfluh zu bewältigen und auch wieder abzufahren, wobei man natürlich auch diesen Hang zu Fuß gehen kann.
Autorentipp
Am Wochenende bieten die Lustenauer Hütte und die Bregenzer Hütte Einkehrmöglichkeiten.
Die Weißenflualpe hat im Winter nicht geöffnet. Erfreulicherweise war bei uns aber der Vorraum offen, so dass wir dort, vor Wind und Wetter geschützt, rasten konnten.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Mehr Infos zum Skiwandern gibts auf https://backcountry-ski.com/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausser dem Track weisen unterwegs zahlreiche Schilder und Markierungen den jeweiligen Weg.
Wer an der Weissenfluh noch nicht genug hat, kann die Tour noch bis zur Unter- bzw. Obersehrenalpe fortsetzen. Der steile Aufstieg, von dort zum Guntenkopf, empfiehlt sich nur für Skitourengänger mit entsprechender Ausrüstung. Tourenbeschreibung siehe Panico Skitourenführer - Bregenzerwald.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Das Bödele wird von Dornbirn täglich, stündlich mit dem Landbus der Line 38 angefahren.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen