Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Motorrad empfohlene Tour

TIPP Trip Tirol ➤ Kaiser Runde, über Schleichwege zum Ziel

Motorrad
Verantwortlich für diesen Inhalt
trip-reisen.com Explorers Choice 
  • Motorrad Touren Tirol
    Motorrad Touren Tirol
    Foto: AGV sport, AGV sport
m 1000 800 600 400 120 100 80 60 40 20 km

Auf stillen Pfaden zum Wilden Kaiser. Auf historischen Schleichwegen geht es nach Bayrischzell am Wendelstein und sodann bergan zu Bayerns berühmtestem Bikertreff.

leicht
Strecke 127,3 km
1:55 h
1.714 hm
1.710 hm
1.128 hm
468 hm

Fernab aller Hektik umrunden wir das Kaisergebirge einmal komplett, bevor wir den Tourentag in Kufsteins historischen Gassen ausklingen lassen können. Das ist Kontrastprogramm vom Feinsten – sowohl im, als auch abseits des Mopedsattels.

Infos zur Tour

 📌 Kufstein
Die „Perle Tirols“ liegt direkt an der Grenze zu Bayern, dementsprechend schicksalsreich ist ihre Geschichte. Umgeben von Wiesen, Wäldern und Seen, beherrscht vom mächtigen Massiv des Kaisergebirges, ist das Wahrzeichen der Stadt auch heute noch die mächtige Festung.

 📌 Bayrischzell und Wendelstein
Beinahe 1.000 Jahre alt sind die Wurzeln des sehenswerten heilklimatischen Luftkurortes Bayrischzell zu Füßen des imposanten Wendelsteins, heutzutage einer der beliebtesten Ferienorte dieser Region.

📌 Sudelfeld
Eigentlich ist das Sudelfeld ein beliebtes Wintersport- und Wandergebiet. Doch für alle Motorradfahrer ist es der Inbegriff eines Bikertreffs. Der liegt übrigens direkt am Café Kotz in einer prächtigen Applauskurve. 

Autorentipp

Infos zur Tour - POI

📌  Kufstein
📌  Bayrischzell und Wendelstein
📌  Sudelfeld
📌  Walchsee
📌  St. Johann in Tirol
📌  Kaisergebirge

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.128 m
Tiefster Punkt
468 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,81%Straße 96,18%
Asphalt
4,9 km
Straße
122,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

immer auf den Straßenbelag achten

Weitere Infos und Links

📌 Kufstein
Die „Perle Tirols“ liegt direkt an der Grenze zu Bayern, dementsprechend schicksalsreich ist ihre Geschichte. Umgeben von Wiesen, Wäldern und Seen, beherrscht vom mächtigen Massiv des Kaisergebirges, ist das Wahrzeichen der Stadt auch heute noch die mächtige Festung. Doch die historischen Gassen haben noch viel mehr zu bieten: Das Nähmaschinenmuseum zu Ehren des Kufsteiner Erfinders jener Nähmaschine, Josef Georg Madersperger, oder die Tiroler Glashütte, die den Besucher jene Glasmacherkunst hautnah miterleben lässt. Und in der Römerhofgasse mit ihren traditionellen Häusern steht das Denkmal für Karl Ganzer, dem Komponisten des weltberühmten Kufstein-Liedes.

📌 Bayrischzell und Wendelstein
Beinahe 1.000 Jahre alt sind die Wurzeln des sehenswerten heilklimatischen Luftkurortes Bayrischzell zu Füßen des imposanten Wendelsteins, heutzutage einer der beliebtesten Ferienorte dieser Region. Den 1.838 m hohen und markanten Wendelstein kann man mit Seil- und Zahnradbahn erobern – oder natürlich auch zu Fuß. Oben auf dem Gipfel finden sich neben einer Kapelle, einer Stern- und Wetterwarte auch Einkehrmöglichkeiten mit grandioser Aussicht.

📌 Sudelfeld
Eigentlich ist das Sudelfeld ein beliebtes Wintersport- und Wandergebiet. Doch für alle Motorradfahrer ist es der Inbegriff eines Bikertreffs. Der liegt übrigens direkt am Café Kotz in einer prächtigen Applauskurve. Ein Boxenstopp ist hier Pflicht. Ebenso, wie der anschließende Abstecher zur Speck- und Waller-Alm am ausgeschilderten Oberen Sudelfeld. Doch Vorsicht: Der Einkehrschwung auf den Almen am Oberen Sudelfeld kann Tourenpläne atomisieren, so herrlich erholsam ist es dort auf über 1.400 Metern.

 📌 Walchsee
Er ist das touristische Juwel der Ferienregion, seine einzigartige Lage begeistert wohl jeden Reisenden. Zahlreiche Wander- und Bergtouren haben hier ihren Ausgangspunkt und als Badesee genießt er im Sommer große Beliebtheit. Nordwestlich breitet sich das größte und noch ungestörte Moorgebiet Nordtirols aus, die sogenannte Schwemm. Und gleich im Süden erstreckt sich das Naturschutzgebiet Kaisergebirge mit seiner imposanten Silhouette.

 📌 St. Johann in Tirol
Mitten in einem breiten Talkessel zwischen dem Gebirgsmassiv des Wilden Kaisers und dem Kitzbüheler Horn liegt einer der beliebtesten Ferienorte Tirols. Der Ortskern liegt auf gut 700 m Höhe, das gesamte Gemeindegebiet ist touristisch perfekt erschlossen und bietet alle Annehmlichkeiten, die sich der Reisende wünscht. Das alles perfekt garniert mit dem Blick auf das Kaisergebirge.

 📌 Kaisergebirge
Diese markante Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen besteht aus zwei separaten Gebirgsketten, dem Wilden Kaiser und dem Zahmen Kaiser. Von blankem Kalkfels bis zu grünen Latschenhängen reicht die Bandbreite des natürlichen Bewuchses, beide Gebirgsteile sind durch das Stripsenjoch miteinander verbunden. Insgesamt erstreckt sich das Kaisergebirge auf einer Gesamtfläche von ca. 280 qkm und bietet mit seinen moderaten Höhen von maximal 2.350 m ideale Wanderbedingungen.

Start

Kufstein (489 m)
Koordinaten:
DD
47.584793, 12.171861
GMS
47°35'05.3"N 12°10'18.7"E
UTM
33T 287353 5274029
w3w 
///glänzen.bestecke.abgabe

Ziel

Kufstein

Wegbeschreibung

Tourbeschreibung
Auf stillen Pfaden zum Wilden Kaiser. Auf historischen Schleichwegen geht es nach Bayrischzell am Wendelstein und sodann bergan zu Bayerns berühmtestem Bikertreff. Fernab aller Hektik umrunden wir das Kaisergebirge einmal komplett, bevor wir den Tourentag in Kufsteins historischen Gassen ausklingen lassen können. Das ist Kontrastprogramm vom Feinsten – sowohl im, als auch abseits des Mopedsattels.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Lieber mit Cabrio oder Motorrad

Anfahrt

Aus Richtung Wien: Autobahn A12.

Aus Richtung Schweiz: Autobahn A12. Durch den Arlberg Straßentunnel oder mautfrei über den Arlberg.

Aus Richtung Italien: A13 (Brennerautobahn); Die Autobahn ist ab Innsbruck-Süd mautpflichtig.

Aus Richtung Osttirol:  Anreise durch den mautpflichtigen Felbertauerntunnel oder über das Pustertal. 

Parken

genügend Parkplätze vorhanden

❤️ Urlaub im Zillertal ☀ suchen & buchen

Koordinaten

DD
47.584793, 12.171861
GMS
47°35'05.3"N 12°10'18.7"E
UTM
33T 287353 5274029
w3w 
///glänzen.bestecke.abgabe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Motorrad:  ➤ Motorradhelm  ➤ Motorradhandschuhe  ➤ Motorradstiefel  ➤ Motorradjacke und -hose

Cabrio: ➤ Basballcap  ➤ Sonnencreme  ➤ Sonnenbrille  ➤ Cabrio ?!?!

Angebote zur Tour

Angebot mit Übernachtung · Ferienregion Kaiserwinkl
Trip Tirol ➤ Aktivurlaub Tirol - Urlaub im Kaiserwinkl
ab 15,00 €

Aktivurlaub in der sanften Tallandschaft mit Felsenkrone: Das weite Becken zwischen dem imposanten Kaisergebirge im Süden und dem Rand der Chiemgauer ...

Anbieter:  Trip Reisen | Quelle:  trip-reisen.com
Angebot mit Übernachtung · Kufsteinerland
Trip Tirol ➤ Urlaub in Kufstein buchen
ab 20,00 €

Dem Festungsberg angelehnt, bezaubert es mit hochkarätiger Kultur und üppiger Kulinarik. Die dominante mittelalterliche Burg bietet einen herrlichen ...

Anbieter:  Trip Reisen | Quelle:  trip-reisen.com
ab 15,00 €

Genussvoller Abenteuerurlaub für den Sommer oder Herbst FLEXIBEL & MODERAT bei der Unterkunft direkt BUCHEN. Sanfte Tallandschaft mit Felsenkrone: ...

Anbieter:  Trip Europa | Quelle:  trip-reisen.com
ab 18,00 €

1 Tag

Urlaubsangebote für Ferienhäuser - in der Feriendestination Österreich buchen

Anbieter:  Trip Reisen | Quelle:  trip-reisen.com
Angebot mit Übernachtung · Region Wolfgangsee
Österreich Urlaub 💥über 2700 Hotels einfach. schnell. buchen
ab 15,00 €

1 Tag

Urlaubsangebote für Hotels - in der Feriendestination Österreich und Umgebung buchen

Anbieter:  Trip Reisen | Quelle:  trip-reisen.com

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
127,3 km
Dauer
1:55 h
Aufstieg
1.714 hm
Abstieg
1.710 hm
Höchster Punkt
1.128 hm
Tiefster Punkt
468 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Geheimtipp Asphalt Straßenbereifung

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 29 Wegpunkte
  • 29 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.