Goldener Ring von Bled
Autorentipp
Begeben Sie sich zum Aussichtspunkt auf dem Galetovec, der am bequemsten von der Abzweigung unterhalb der Hochebene Belska planina (der Weg ist ausgeschildert) erreichbar ist. Am Ende der ungefähr anderthalb Kilometer langen Straße setzen Sie den Weg links fort und laufen den steilen Pfad bis zum Gipfel des Galetovec hinauf. Von hier aus bis zum Gipfel sind es noch 10 Minuten gemächliche Gehminuten.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
TIC INFOCENTER Triglavska roža BledLjubljanska cesta 27, SI – 4260 Bled
E-maili: info@visitbled.si; info.trb@tnp.gov.si
Tel.: +386 (0)4 5780 205
Internetadresse: http://www.bled.si; http://www.tnp.si
TIC - Turistično Društvo Bled
Cesta svobode 10, SI – 4260 Bled
E-mail: Info@TD-Bled.si
Tel.: +386 (0)4 5741 122
Internetadresse: http://www.td-bled.si
Turistično društvo Bohinjska Bela
Bohinjska Bela 37, SI - 4263 Bohinjska Bela
E-mail: info@bohinjskabela.si
Internetadresse: http://www.bohinjskabela.si/sl/drustva/turisticno-drustvo
Turistično društvo Gorje
Podhom 80, SI – 4247 Zgornje Gorje
E-mail: info@vintgar.si
Tel.: +386 (0)4 5725 266
Internetadresse: http://www.vintgar.si/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Bled geht es in Richtung des Dorfes Koritno und dann weiter bergab bis zum Fluss Sava Dolinka. Am Fluss entlang in Richtung des Zusammenflusses mit der Sava Bohinjka folgen wir dem Schotterweg, teilweise Feldweg, in Richtung der Brücke in Bodešče. Nach der Brücke geht es in Richtung Radovljica, wo wir in Lancovo an der Dreieckskreuzung nach rechts abbiegen und nach einem stellenweise steilen Aufstieg auf der Straße den oberen Rand des alten Gletscherflussbettes der Sava erreichen, den auf unserer linken Seite die kleine St. Lamberti-Kirche schmückt. Der dynamische Verlauf der Strecke führt uns in ein kleines Tal, wo der sechs Kilometer lange Aufstieg mit mäßiger Steigung bis zur Alm Goška ravan beginnt. Auf der Alm können wir uns in der Berghütte stärken, wenn diese geöffnet ist, ansonsten gibt es eine Stärkung mit Proviant aus dem Rucksack.
Der Weg führt weiter auf einem Waldweg am Nordrand der Hochebene Jelovica entlang bis zur Alm Danejeva planina (auf einigen Landkarten auch „Danejeva mlaka“ eingetragen). An der großen Kreuzung biegen wir nach rechts an der offenen Schranke vorbei bis zum höchsten Punkt unseres Ausflugs auf 1020 m. ü. M. Es folgt ein attraktiver langer Abstieg bis zum Dorf Kupljenik und weiter bis zur Regionalstraße Bled – Bohinj. An der Straße biegen wir nach rechts und überqueren sie nach einigen Meter in Richtung der Abzweigung, die uns zur Brücke über die Sava Bohinjka in Richtung Bohinjska Bela führt. Bis nach Bohinjska Bela erwartet uns noch ein ziemlich steiler Aufstieg. Im Dorf biegen wir dann an der Hauptstraße nach links und fahren weiter bis zum Weiler Podklanec, wo wir an der Abzweigung nach rechts bergauf in Richtung Pokljuka abbiegen.
Der Aufstieg auf die Hochebene Pokljuka (Alm Planina za Jamo) erfolgt auf einem Schotterweg und ist lang sowie an manchen Stellen ziemlich steil. Auf etwa 800 m Meereshöhe biegen wir an der gut gekennzeichneten Abzweigung nach Galetovec scharf nach links bergauf. Vor uns liegt ein sehr steiler Aufstieg bis zur Alm Planina za Jamo. Sobald die Steigung nachlässt, fahren wir weiter über die Alm Planina za Jamo auf einem schönen Waldweg bis zur asphaltierten Straße Gorjuše – Mrzli studenec. An der Straße biegen wir nach rechts bergauf und folgen nach 2 km der Abzweigung rechts zur Alm Belska planina.
An der Alm Belska planina vorbei geht es weiter auf einem Waldweg. Nach der Alm gibt es eine markierte Abzweigung für einen Fußweg bis zum Gipfel Galetovec. Wir aber fahren weiter auf dem Waldweg, der gleichmäßig auf einer Meereshöhe von 1200 m angelegt ist. Sobald wir uns Zatrnik nähern, geht es dann bergab. Wir fahren bis zur Regionalstraße Gorje – Rudno Polje. Dort biegen wir nach rechts bergab. Nach etwa 600 m geht es an der Abzweigung des Waldweges, der in die Pokljuka-Klamm führt, nach links. Die Straße verläuft ein wenig bergauf und dann wieder bergab. An der ersten Abzweigung biegen wir nach links bergab und folgen dem schönen Rückeweg, der langsam steiler wird, bis zum Eingang in die Pokljuka-Klamm.
Von der Pokljuka-Klamm fahren wir ins Dorf Krnica, wo wir die Straße Gorje – Rudno polje erreichen. Wir biegen nach links und fahren bis zur Bushaltestelle, wo wir von der Straße links in Richtung des Weilers Grabče abbiegen. An der ersten Abzweigung biegen wir nach rechts in Richtung Višelnica und fahren dann weiter auf dem Imkerweg bis nach Spodnje Gorje bis zur Straße. An der Straße geht es nach links, am Gasthaus Fortuna vorbei und an der Kreuzung nach rechts, wo wir dem Wegweiser zur Vintgar-Klamm folgen. Der Weg führt vorbei an der Abzweigung zur Vintgar-Klamm nach rechts den Hang hinunter. In der Kurve am Ende des Hangs biegen wir nach rechts und sofort nach dem Haus nach links auf einen Fußgänger- und Radweg. Auf dem Weg geht es bis zur Straße und dort nach rechts unterhalb der Eisenbahnbrücke. Hinter der Brücke biegen wir sofort nach links und fahren durch den Ort Sebenje am Lebensmittelladen vorbei bis zur Kreuzung.
Um unseren Rundweg (Ring) zu schließen, folgt noch ein Aufstieg auf den Gipfel Hom und danach auf der anderen Seite ein Abstieg zuerst auf einem Schotterweg und danach auf einer asphaltierten Straße bis zum Beginn des Ortes Muže. Oberhalb der Ortschaft halten wir uns links, um auf einen schmalen Schotterweg abzubiegen, auf dem wir zwischen den Häusern hindurch bis zum unteren Dorfrand fahren. Wir überqueren die Straße nach Piškovca und fahren weiter auf einem Feldweg an Wiesen und Feldern entlang, bis der Weg nach rechts in einen kleinen Wald inmitten der Felder abbiegt. Wir biegen in Richtung Wald und dann im Wald an der ersten Abzweigung nach links. Weiter geht es bis zum Ort Dindol. Wir fahren geradeaus bis zur Straße Kajuhova cesta und dann die Straße entlang bis zu unserem Ausgangspunkt vor dem Infozentrum Triglavska Roža Bled.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Man kann nach Bled entweder mit dem Bus oder mit dem Zug zu den nahe gelegenen Bahnhöfen Bled Jezero oder Lesce - Bled reisen. Weitere Informationen unter: http://www.bled.si/de/der-weg-zu-uns.Anfahrt
Den Ausgangspunkt erreicht man auch mit dem Auto, aus der Richtung Lesce (Ausfahrt von der Autobahn Ljubljana - Karawanke) oder über Regionalstraßen aus der Richtung Bohinj oder Jesenice.Parken
In Bled gibt es mehrere gebührenpflichtige Parkplätze: http://www.bled.si/si/kako-do-nas/Parkirisca.Koordinaten
Ausrüstung
- Technisch einwandfreies Fahrrad, All-Mountain-Bike mit Profilreifen zu empfehlen
- Fahrradhelm, Handschule und Sonnenbrille
- Getränke und kleiner Snack aus dem Rucksack
- Reservefahrradschlauch, Luftpumpe, Multitool-Werkzeugset, Erste-Hilfe-Grundset
- Personalausweis, Krankenversicherungskarte, Mobiltelefon und/oder Navigationsgerät, Gebietslandkarte
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen