Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

I1 - Dolinza Alm – Malga Priu Runde

Mountainbike · Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nassfeld - Pressegger See Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Auffahrt
    Die Auffahrt
    Foto: Nassfeld - Pressegger See, Nassfeld - Pressegger See

 

 

mittel
Strecke 51,3 km
8:00 h
2.282 hm
2.282 hm
1.495 hm
559 hm

Vom Erlebnis-Naturbad Vorderberg geht es, vorbei an der Koutschitzalm, bis zur Dolinzaalm stetig bergauf. Unmittelbar nach der Dolinzaalm überquert man die Grenze zu Italien und fährt Richtung Ugovizza bergab. Auf einer Seehöhe von ca. 1.100 Metern zweigt man rechts zur Rifugio Gortani ab, danach folgt der Aufstieg zur Malga Priu. Die wunderschön gelegene, urige Almhütte bietet sich zum Einkehren an. Von hier aus fährt man ein kleines Stück des Weges zurück, um danach noch einmal ca. 230 Höhenmeter zum höchsten Punkt des Tages aufzusteigen. Nun folgt die lange Abfahrt nach Malborghetto. Am Radweg Ciclovia geht es anschließend Richtung Osten bis Ugovizza, wo der Anstieg zurück Richtung Dolinzaalm beginnt. Von der Dolinzaalm geht es am bekannten Weg zurück zum Ausgangspunkt. Besonders der steile Anstieg zur Dolinzaalm wird mit dem E-MTB zum reinen Vergnügen.

HIGHLIGHT: etwas oberhalb von Malborghetto findet man bei KM 28 einen kleinen Park, der zu einer ausgedehnten Rast einlädt

Autorentipp

Im Sommer bietet die Almwirtschaft herrliche, regionale Schmankalan - eine ideale Stärkung! 
Profilbild von Nassfeld - Pressegger See
Autor
Nassfeld - Pressegger See
Aktualisierung: 21.08.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.495 m
Tiefster Punkt
559 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Erlebnis-Naturbad Vorderberg
Gasthaus Ortsburg
Koutschitzalm
Rifugio Nordio
Osteria del Camoscio
Malga Priu
LE CASE DI OBERRICHTER
Wirtshaus Starhand

Sicherheitshinweise

  • Bei gesperrter Line – absolutes Fahrverbot!
  • Fahre immer auf halbe Sicht.
  • Passen Sie Ihre Geschwindigkeit stets an, dass Sie vor Hindernissen rechtzeitig anhalten oder Gegenverkehr ausweichen können
  • Geben Sie Acht auf Fußgänger und Wanderer und fahren langsam vorbei
  • Das Befahren der Strecke mit Motorrädern wird ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
  • Die Nutzung der Fahrradstrecken erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Im Wald sind insbesondere das Zelten, Lagern bei Dunkelheit, Feuermachen, die Beunruhigung von Wild oder das Betreten von Forstkulturen unter 3 m Baumhöhe gesetzlich verboten.
  • Überprüfen Sie laufend ihr Sportgerät und fahren Sie mit Helm
  • Es ist ausschließlich die Nutzung der freigegebenen, markierten Wegstrecken erlaubt.
  • Verlassen Sie auf keinen Fall den markierten Weg
  • Wir bitten um Rücksicht der Umwelt gegenüber. Vermeiden Sie Lärm und Verschmutzungen. Schränken Sie den Fahrbetrieb in der Dämmerung zum Schutz der Wildtiere ein.
  • Beachten Sie die Straßenverkehrsordnung und leisten Sie gegebenenfalls Erste Hilfe.
  • Weidegatter und Tore bitte immer schließen. Vorsicht bei Forstarbeiten!
  • Richtige Selbsteinschätzung
  • Starten Sie rechtzeitig und planen Reserven ein
  • Verlassen Sie bei Schlechtwetter höhere Lagen
  • Vergewissern Sie sich bei unpassierbaren Streckenabschnitten, dass Sie sicher durchkommen. Wenn Sie sich nicht sicher fühlen, kehren Sie früh genug um
  • Für ein sicheres Miteinander halten Sie sich bitte an die Fair Play Regeln (Link) Notruf: (+43 4282)112

Weitere Infos und Links

Entlang der Strecke finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie; 

  • Burg Vorderberg 
  • Kirche Maria im Graben 
  • Erlebnis Naturbad Vorderberg
  • Koutschitz Alm 
  • Dolinzalam 
  • Nordio 

Start

Erlebnis-Naturbad Vorderberg (559 m)
Koordinaten:
DD
46.598613, 13.527619
GMS
46°35'55.0"N 13°31'39.4"E
UTM
33T 387226 5161613
w3w 
///bescheiden.handeln.gerste

Ziel

Erlebnis-Naturbad Vorderberg

Wegbeschreibung

KM 0,5 rechts über Brücke
KM 0,6 nach der Brücke links
KM 1,4 rechts Richtung Koutschitzalm abbiegen und der Straße bergauf folgen
KM 5,7 Koutschitzalm – geradeaus weiter
KM 6,1 links Richtung Dolinzaalm abbiegen – kurzes Schotterstück, danach folgt eine sehr steile Asphaltstraße hinauf zur Alm.
KM 9,8 unmittelbar nach dem Alpengasthof Starhand rechts über die Wiese zur Staatsgrenze
KM 10,0 nach der Grenze rechts halten (bergab)
KM 10,4 Rifugio Nordio - geradeaus weiter
KM 12,2 Parkplatz – geradeaus weiter bergab
KM 13,6 rechts abbiegen über den Bach und ein kurzes Stück auf einem Karrenweg sehr steil bergauf fahren, zunächst geradeaus bis zu einer weiteren Bachquerung – hier links weiter – es wird wieder flach
KM 14,9 Rifugio Gortani – geradeaus weiter
KM 15,0 links halten KM 15,2 rechts abbiegen – Asphaltstraße leicht bergauf
KM 15,5 links in Schotterweg einbiegen und diesem bergauf bis zur Malga Priu folgen
KM 17,0 in der Rechtskehre auf ca. 1.230m Seehöhe, geradeaus zur Malga Priu
KM 17,5 Malga Priu – wieder zurück bis zur Kehre auf 1.230m
KM 18,0 Kehre auf 1.230m – links bis auf eine Seehöhe von 1.500 m bergauf weiter fahren – am Hauptweg bleiben
KM 21,1 hier beginnt die Abfahrt nach Malborghetto – immer am Hauptweg bleiben
KM 28,8 Malborghetto – bei der zweiten Möglichkeit rechts abbiegen
KM 29,2 links abbiegen und kurz danach die Hauptstraße überqueren KM 29,4 links abbiegen und der schmalen Straße bis zum Radweg folgen KM 30,1 360 Grad Schleife hinauf zum Radweg Ciclovia – diesem bis Camporosso folgen
KM 31,9 Abzweigung vom Radweg in die Ortschaft Ugovizza (links)
KM 32,1 die Hauptstraße überqueren
KM 32,2 geradeaus weiter und der Asphaltstraße ins Val di Ugovizza folgen
KM 39 bei Parkplatz links halten – Wechsel auf Schotterstraße
KM 40,8 Rifugio Nordio – weiter bergauf
KM 41,2 Grenze zu Österreich – weiter zur Dolinzaalm und über den bekannten Weg zurück zum Ausgangspunkt

Anfahrt

 

Aus Westösterreich und Deutschland

 

Auf der Tauernautobahn (A10) via Tauern- und Katschbergtunnel (Maut) bis Abfahrt Feistritz/Drau, weiter Richtung Hermagor über die Windische Höhe, in St. Stefan rechts ab Richtung Vorderberg bis zum Erlebnis-Naturbad Vorderberg.

 

Oder: alternativ auf der A10 weiter bis Knoten Villach, weiter auf der A2 Südautobahn Richtung Italien, Abfahrt Hermagor/Gailtal Richtung Hermagor. Abzweigung nach Feistritz/Gail, Richtung Vorderberg bis zum Erlebnis-Naturbad Vorderberg.

 

Oder: Autobahn via Rosenheim, Kufstein (A12 Inntalautobahn Ausfahrt Kufstein Süd), Felbertauerntunnel (Maut) nach Lienz, Gailbergsattel, Kötschach-Mauthen, Richtung Hermagor, weiter bis nach St. Stefan, Abzweigung nach Vorderberg bis zum Erlebnis-Naturbad Vorderberg.

 

Aus Ostösterreich

 

Auf der Südautobahn (A2) bis zur Ausfahrt Hermagor/Gailtal. Weiter über den Gailtalzubringer Richtung Hermagor. Abzweigung nach Feistritz/Gail, Richtung Vorderberg bis zum Erlebnis-Naturbad Vorderberg.

 

Aus Italien

Autostrada Udine – Tarvisio – Abfahrt Hermagor/Gailtal. Weiter über den Gailtalzubringer Richtung Hermagor. Abzweigung nach Feistritz/Gail, Richtung Vorderberg bis zum Erlebnis-Naturbad Vorderberg

Parken

Direkt beim Startpunkt stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
46.598613, 13.527619
GMS
46°35'55.0"N 13°31'39.4"E
UTM
33T 387226 5161613
w3w 
///bescheiden.handeln.gerste
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Helmpflicht!!!!!!!
  • Richtige Kleidung: Passen Sie Ihre Kleidung nicht nur den aktuellen Witterungsverhältnissen an. Packen Sie auch im Sommer, besonders aber in der Vor- und Nachsaison, wärmende Kleidung, ein Reserve-Trikot und Regenschutz mit.
  • Notfallausrüstung: Verbandszeug, Reparaturset (Reserveschlauch, Pumpe, Werkzeug), Karte, Handy und eventuell GPS
  • ACHTUNG: In den Bergen ist er Empfang nicht überall gewährleistet!
  • Nehmen Sie genug zum Trinken mit und planen Sie rechtzeitig eine Einkehr       

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
51,3 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
2.282 hm
Abstieg
2.282 hm
Höchster Punkt
1.495 hm
Tiefster Punkt
559 hm
Hin und zurück Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.