Karawanken-Panorama
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
INFOCENTER Triglavska roža BledSicherheitshinweise
Vorsicht beim Abstieg von der Alm Zabreška planina auf dem Schotterweg in Završnica aufgrund des Verkehrs.Weitere Infos und Links
Der ebene Teil der Tour ist auch für einen kürzeren Familienausflug auf dem Weg des Kulturerbes geeignet.
TIC INFOCENTER Triglavska roža Bled
Ljubljanska cesta 27, SI – 4260 Bled
E-mail: info@visitbled.si; info.trb@tnp.gov.si
Tel.: +386 (0)4 5780 205
Internetadresse: http://www.bled.si; http://www.tnp.si
TIC - Turistično Društvo Bled
Cesta svobode 10, SI – 4260 Bled
E-mail: Info@TD-Bled.si
Tel.: +386 (0)4 5741 122
Internetadresse: http://www.td-bled.si
Tourist information center in Žirovnica
Žirovnica 14, SI - 4274 Žirovnica
E-mail: info@visitzirovnica.si
Tel.: +386 (0)4 580 15 03
Internetadresse: https://visitzirovnica.si/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unser Ausflug beginnt vor dem Infozentrum Triglavska Roža Bled, von wo wir in Richtung Bled fahren. An der Kreuzung geht es nach links. Am Hang Betinov klanec biegen wir von der Straße nach rechts ab auf den Fuß- und Radweg. Es geht bergab bis zur Brücke und dann weiter den Hang hinauf in Richtung Lesce. An der Kreuzung mit der Ampel und der Abzweigung nach Lesce biegen wir nach rechts nach Lesce ab. Über den Bahnübergang geht es weiter bis zur Kreuzung mit Wegweiser zum Dorf Hraše. Wir folgen dem Wegweiser und kommen nach Hraše. Dort biegen wir nach links in Richtung Studenčice. Durch das Dorf geht es weiter zum Feld und auf der „Kaiserstraße“ bis zur Kreuzung mit der asphaltierten Straße, wo wir nach rechts in Richtung Breznica abbiegen.
Auf der Straße, die durch die Dörfer am Fuße des Gipfels Stol/Hochstuhl führt, biegen wir nach rechts und dann gleich die erste Straße links, wo wir den Hinweisschildern zum Bienenhaus von Anton Janša folgen. Durch die Ortschaft geht es bis nach Zabreznica, wo wir uns links halten, um wieder auf die Hauptstraße zu kommen. An der Kreuzung biegen wir nach rechts in Richtung Žirovnica. Auf der Hauptstraße geht es dann durch die Dörfer Selo, Žirovnica und Moste, bis wir außerhalb der Ortschaft bei einer Abzweigung nach rechts abbiegen, wo die Hinweisschilder nach Završnica und zur Berghütte Valvasorjev dom unterhalb des Gipfels Stol/Hochstuhl zu sehen sind. Weiter geht es auf der Hauptstraße, die nach rechts ins Završnica-Tal führt.
Nach einem leichten Aufstieg kommen wir auf eine gerade Straße, wo auf der rechten Seite ein Damm und ein See sowie auf der linken Seite eine eingezäunte Weide zu sehen sind. Am Ende der Weide ist mit Informationstafeln und Wegweisern ein Schotterweg gut gekennzeichnet, wo der Aufstieg zur Hütte Valvasorjev dom unterhalb des Gipfels Stol/Hochstuhl beginnt. Sorglos können wir uns auf den fast fünf Kilometer langen, konstanten Aufstieg konzentrieren. Wir befinden uns auf einer der Etappen der mehrtägigen Trans-Karawanken-Route. Auf einem schönen Schotterweg, auf dem sowohl Wanderer als auch Fahrzeuge unterwegs sind, geht es bergauf bis zur Hütte Valvasorjev dom, die ein willkommener Rastplatz nach einem anspruchsvollen Aufstieg ist.
Von der Hütte Valvasorjev dom geht es auf demselben Weg bis zur ersten Kurve bergab. Dort biegen wir dann nach links auf einen Rückeweg, wo Hinweisschilder zu den Almen Žirovniška planina und Zabreška planina zeigen. Auf der Alm Žirovniška planina sehen wir auf der rechten Seite einen Wegweiser zur Mountainbike-Strecke Predigra, die für Radfahrer geeignet ist, die Enduro-Abstiege gewohnt sind. Für alle anderen geht es weiter bis zur Alm Zabreška planina, wo man die wunderschönen Panoramablicke über die Region Gorenjska genießen kann.
Danach geht es in der gleichen Richtung weiter. Nach einem Gatter für das Weidevieh wird der Weg breiter und geht in einen Waldschotterweg über, der zurück ins Završnica-Tal führt. Von dort bis nach Zabreznica geht es auf dem gleichen Weg, den wir schon bei der Hinfahrt genommen haben. In Zabreznica sollten wir auf die Abzweigung nach rechts achten, die mit einem kleinen hellblauen Wegweiser Trans-Karawanken gekennzeichnet ist. Wir fahren bis zur Kurve und dann weiter geradeaus durch eine Lindenallee. Am Ende des Weges biegen wir nach links ins Dorf Vrba, wo wir dem Weg des Kulturerbes folgen, der uns am Geburtshaus von France Prešeren vorbeiführt.
Weiter geht es bis zur Regionalstraße Radovljica – Jesenice, wo wir nach links auf einen parallelen Feldweg abbiegen. Dieser führt uns über die Straße nach Studenčica zur Straße Lesce – Hraše, auf der wir von Lesce gekommen sind. Wir biegen nach rechts und fahren auf demselben Weg, den wir gekommen sind, zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Man kann nach Bled entweder mit dem Bus oder mit dem Zug zu den nahe gelegenen Bahnhöfen Bled Jezero oder Lesce - Bled reisen. Weitere Informationen unter: http://www.bled.si/de/der-weg-zu-uns.Anfahrt
Den Ausgangspunkt erreicht man auch mit dem Auto, aus der Richtung Lesce (Ausfahrt von der Autobahn Ljubljana - Karawanke) oder über Regionalstraßen aus der Richtung Bohinj oder Jesenice.Parken
In Bled gibt es mehrere gebührenpflichtige Parkplätze: http://www.bled.si/si/kako-do-nas/Parkirisca.
Koordinaten
Ausrüstung
- Technisch einwandfreies Mountainbike (XC) oder Gravelbike
- Fahrradhelm, Handschuhe und Brille
- Getränke und Energiesnacks
- Reservefahrradschlauch, Multitool-Werkzeugset, Erste-Hilfe-Grundset
- Persönliches ID-Dokument (Personalausweis oder Krankenversicherungskarte), Telefon
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen