Kulturweg der Vögte - Etappe 1: Von Greiz nach Gera
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Entdeckungsreise auf Spuren der Vögte beginnt in Greiz. Das Obere Schloss mit seiner spannenden Ausstellung besitzt einen hohen Erlebniswert.
Der Kulturweg führt uns ins Sächsische Vogtland mit Schloss Netzschkau, der Burg Mylau und den historischen Stadtkern von Reichenbach.
Die Kirche in Ruppertsgrün und Schönfels als eindrucksvolle mittelalterliche Burganlage markieren wichtige Zwischenstationen.
Die Pfarrei und das ehemalige Kloster in Frankenhausen bei Crimmitschau erinnern an das Mittelalter im Pleißenland.
Schmölln wurde zwischen 1324 und 1329 von den Vögten zur Stadt erhoben und besitzt eine der größten Marktanlagen Mitteldeutschlands.
Auf Schloss Blankenhain und auf der Burg Posterstein erwarten Sie sehenswerte Ausstellungen, bevor über die Stadt Ronneburg mit dem Schloss und der Kirche schließlich der ehemalige Herrschaftssitz der Vögte von Gera erreicht wird: Osterstein.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant und Schlosscafe "Harmonie"Museumskeller Reichenbach
Hotel Reussischer Hof - Schmölln
Café Gasthaus Hotel "Collis am Gessenbach"
Weitere Infos und Links
www.kulturweg-der-voegte.euStart
Ziel
Wegbeschreibung
Nach Ihrem Aufenthalt in Greiz verlassen Sie die Stadt in südlicher Richtung und biegen 200 m hinter der AGIP-Tankstelle links nach Mylau ab. Vorbei an der Göltzschtalbrücke, kommen Sie nach Mylau. Biegen Sie an der ersten Ampel rechts in Richtung Lengenfeld ab, danach nach 500 links. Parken Sie am Markt. Von hier aus sind es nur wenige Schritte bis zur Stadtkirche und hoch zur Burg Mylau.
Folgen Sie anschließend der Hauptstraße (ehemalige B 173) nach Reichenbach. Biegen Sie an der zweiten Ampelkreuzung links in Richtung Stadtzentrum ab und parken Sie auf dem Marktplatz, um sich anschließend die historische Innenstadt mit der Stadtkirche und dem Neuberinmuseum anzuschauen.
Die Etappe führt anschließend weiter auf der B 173 Richtung Zwickau. Auf dem Weg liegen das Rittergut Neumark und Lichtentanne mit der Burg Schönfels. Um nach Ruppertsgrün und Werdau zu gelangen, fahren Sie ein Stück über die B 173 zurück bis zum Abzweig Neue Poststraße auf der S 289 in Richtung Werdau. Nach Ihrem Aufenthalt in Werdau können Sie optional die Etappe um die Städte Crimmitschau und Meerane erweitern. Ansonsten nehmen Sie die B 175 in Richtung Berga/Weida und biegen in Chursdorf rechts nach Blankenhain zum Deutschen Landwirtschaftsmuseum ab. Über Jonaswalde und Selka gelangen Sie ins Altenburger Land nach Schmölln.
Anschließend nehmen Sie die B 7 in Richtung Ronneburg / A 4, biegen nach etwa 5 km im Ort Untschen links zur Burg Posterstein ab. Nehmen Sie nach dem Besuch des Burgmuseums die K103 in Richtung Ronneburg und biegen Sie bei der ARAL Tankstelle links auf die B 7 ab, um schließlich Ronneburg zu erreichen. Von Ronneburg führt die B 7 direkt zum Etappenziel Gera.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie erreichen Greiz über die Elstertalbahn Gera-Greiz-Plauen, die von der Vogtlandbahn bedient wird, sowie mit dem Regionalexpress der Deutschen Bahn aus Richtung Erfurt. Informationen zu Fahrzeiten und -preisen erhalten Sie unter www.vogtlandbahn.de oder bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744 / 19449 bzw. www.vogtlandauskunft.de
Greiz verfügt über einen Stadtbus. Informationen zu Fahrzeiten und Preisen erhalten Sie bei der PRG auf der Internetseite https://www.prg-greiz.info oder telefonisch unter der Servicenummer 03661 706565.
Anfahrt
Greiz liegt an den Bundesstraßen B 92 und B 94. Von der Autobahn A 9 aus Richtung Erfurt/Leipzig nutzen Sie die Ausfahrt Lederhose und fahren bis Weida auf der B 175, anschließend auf der B 92 bis Greiz. Von Gera fahren Sie direkt über die B 92 nach Greiz. Von der Autobahn A 72 aus Richtung Hof oder Chemnitz nutzen Sie die Abfahrt Reichenbach und fahren über die B 94 nach Greiz, bzw. die Abfahrt Treuen und weiter über die S 298 Richtung Elsterberg, und ab Sachswitz weiter über die B 92 nach Greiz.
Parken
Westernhagenplatz, SchlossbrückeKoordinaten
Statistik
- 39 Wegpunkte
- 39 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen