Trip Tirol ➤ Großglockner Hochalpenstraße ein Traum
Sie zählt nicht nur zu den Klassikern, sondern auch heutzutage noch zu den absoluten Highlights aller Motorradstrecken Österreichs, ja der gesamten Alpenregion. Und es gehört zweifelsohne zum Pflichtprogramm eines jeden Bikerlebens, mindestens einmal genussvoll die Großglockner Hochalpenstraße erobert zu haben.
Gut 2.500 Höhenmeter müssen in zahlreichen Ups and Downs auf 50 Kilometer Länge bewältigt werden. Der höchste Punkt der Straße liegt an der Edelweißspitze auf 2.571m. 🡱 2467 m 🡳 2279 m Steigung: Ø 🡱 5,4 % 🡳 5,5 % Max: 🡱 9,7 % 🡳 14,8 % All diejenigen, die die Gletscherstraße zur Franz-Joseph-Höhe auslassen, bringen sich um den Höhepunkt der gesamten Fahrt“, warnen viele Reiseführer über die Tauern. Zu Recht, denn der Blick auf den majestätischen Großglockner sowie die Pasterze, den immer noch größten Gletscher der Ostalpen ist einmalig.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
immer auf den Straßenbelag achtenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Lieber mit Cabrio oder MotorradAnfahrt
Von Norden kommend - (nicht Vignettenpflichtig!) (D, NL, ...): München - Kufstein - St. Johann in Tirol - Kitzbühel - Pass Thurn - Mittersill
Von Westen kommend (CH): Inntal-Autobahn (A12 = Vignettenpflichtig!) - Ausfahrt Wörgl Ost - St. Johann in Tirol - Kitzbühel - Pass Thurn - Mittersill
Von Osten kommend: Wien - Salzburg (A 1 = Vignettenpflichtig!) - Lofer - St. Johann in Tirol - Kitzbühel - Pass Thurn - Mittersill
Von Süden kommend: Lienz - Matrei - Felbertauernstrasse (mautpflichtig) - Mittersill
Parken
genügend Parkplätze vorhandenKoordinaten
Ausrüstung
Motorrad: ➤ Motorradhelm ➤ Motorradhandschuhe ➤ Motorradstiefel ➤ Motorradjacke und -hose
Cabrio: ➤ Basballcap ➤ Sonnencreme ➤ Sonnenbrille ➤ Cabrio ?!?!
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen