Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerweg empfohlene Tour

Hemmapilgerweg Route Karnburg, 1. Etappe: Karnburg - St. Veit

· 1 Bewertung · Pilgerweg · Region Klagenfurt
Verantwortlich für diesen Inhalt
ARGE Pilgern in Kärnten Verifizierter Partner 
  • Karnburg, Annenkapelle
    Karnburg, Annenkapelle
    Foto: Monika Gschwandner, Monika Gschwandner-Elkins

1. Tagesetappe

Karnburg - St. Veit a. d. Glan

Länge:  16,2 km

Gehzeit:  4,5 Stunden

leicht
Strecke 16,2 km
4:31 h
438 hm
445 hm
709 hm
469 hm
Wer schon die Hauptroute des Hemmapilgerweges von Sveta Ana kommend über Klagenfurt, Maria Saal und St. Georgen a. Längsee nach Gurk gegangen ist und gerne einen anderen Weg kennen lernen möchte, oder wer einfach nur zwei Tage zum Pilgern Zeit hat,  kann als Alternative die Route von Karnburg über Hörzendorf, St. Veit, Frauenstein, Dreifaltigkeit am Gray, den Wimitzgraben und Pisweg nach Gurk wählen. Die erste Tagesetappe ist relativ kurz und eignet sich auch für ungeübte Pilger als idealer Einstieg.
Profilbild von Monika Gschwandner
Autor
Monika Gschwandner 
Aktualisierung: 19.01.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
709 m
Tiefster Punkt
469 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Al Tavogliere (früher Gasthof Seefriede)
Restaurant Suppenkasper
Buschenschank Krassnitzer
Wirtshaus Steirerhof
Gasthaus Hirterstube

Sicherheitshinweise

Das Begehen des Pilgerweges erfolgt auf eigene Gefahr.

Weitere Infos und Links

www.pilgerwege-kaernten.at

 

Start

Karnburg (493 m)
Koordinaten:
DD
46.685320, 14.316150
GMS
46°41'07.2"N 14°18'58.1"E
UTM
33T 447705 5170422
w3w 
///durchgängigen.hauptstadt.drachen

Ziel

St. Veit a. d. Glan

Wegbeschreibung

Von der Karnburger Pfarrkirche folgt man zuerst der Straße ein Stück nach Westen Richtung Stegendorf und biegt nach etwa 400 m rechts ab. Innerhalb weniger Minuten erreicht man den Wald, wo zuerst ein Schotterweg und später ein schmaler Pfad stetig bergan führen, bis man zu einer Asphaltstraße kommt. Hier hält man sich rechts und folgt dem Straßenverlauf nun wieder bergab nach Beintratten. Einige hundert Meter hinter dem Ort biegt man nach links ab und gelangt über Wainz und Galling nach Preilitz. Während linker Hand der Ulrichsberg auf den Wanderer herunterblickt, prägen im Osten das Zollfeld und der Magdalensberg das Landschaftsbild. In Preilitz - es sind 5,3 km Fußmarsch bis hierher - hält man sich an der Weggabelung nach links und folgt der Beschilderung nach Hörzendorf. Bereits nach 800 m erreicht man neuerlich eine Abzweigung, marschiert hier nach rechts und trifft nach einem weiteren Kilometer in Projern ein. Beim Bildstock im Ort biegt man noch einmal rechts ab, wählt den Weg an der Kirche vorbei und erreicht nach 1,2 km   Dellach, wo man zuerst nach links, also nach Norden, Richtung Hörzendorf weitergeht und dann nach etwa 600 m rechts auf einen Feldweg einbiegt, der direkt zum Ufer des Hörzendorfer Sees führt. Beim See mündet der Feldweg wieder in die Straße. Man hält sich   zuerst rechts und biegt dann nach 200 m   links Richtung Streimberg ab. Hinter Streimberg trifft man auf die Hörzendorfer Landesstraße. Wieder hält man sich rechts und muss nun für 700 m auf der Hauptstraße unterwegs sein. In Baardorf zweigt man nach links ab und marschiert nun über den Muraunberg zur sogenannten „Schwarzen Muttergottes“. Von dieser Kapelle aus erreicht man bergabgehend in wenigen Minuten die Klagenfurter Straße in St. Veit. Man folgt ihr nach links, also Richtung Norden, über 1,2 km bis zur Pfarrkirche im Stadtzentrum von St. Veit. Für die etwas mehr als 16 km von Karnburg bis St. Veit muss man mit 4,5 Stunden Gehzeit rechnen.

Anfahrt

Die Anfahrt mit dem PKW erfolgt von St. Veit kommend über die S 37 beziehungsweise von Klagenfurt über die Karnburger Landesstraße.

Parken

Die Parkmöglichkeiten bei der Kirche von Karnburg sind sehr gering. Notfalls muss man beim Gasthof Moser parken. Da es sich hier um einen Privatparkplatz handelt, ist es notwendig das Einverständnis der Eigentümer einzuholen.

 

Koordinaten

DD
46.685320, 14.316150
GMS
46°41'07.2"N 14°18'58.1"E
UTM
33T 447705 5170422
w3w 
///durchgängigen.hauptstadt.drachen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Gschwandner-Elkins, Monika: Hemmapilgerwege

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Manfred Berger
13.03.2019 · Community
Leichte und abwechslungsreiche Wanderung mit vielen Asphaltpassagen
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
16,2 km
Dauer
4:31 h
Aufstieg
438 hm
Abstieg
445 hm
Höchster Punkt
709 hm
Tiefster Punkt
469 hm
Etappentour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.