JULIANA BIKE - Etappe 4: Čezsoča – Tolmin
Autorentipp
Der Weg ist mit blauen Wegweisern und Markierungen für einen Touren-Fahrradweg gekennzeichnet. Wir empfehlen auch die Karte Krn des Alpenvereins Sloweniens (Planinska zveza Slovenije) zu kaufen.
Diese Etappe hat den größten Höhenunterschied beim Aufstieg und auch den anspruchsvollsten Untergrund von allen Etappen der Juliana Bike. Deshalb empfehlen wir denen mit weniger Kondition, diese Etappe in zwei aufzuteilen und in der Hütte auf der Kuhinja Alm zu übernachten (im Voraus buchen!).

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Abfahrt über die Almen von Zatolmin führt auf einem sehr steinigen Fahrweg, fahren Sie langsam. Fahren Sie vorsichtig, damit Sie das weidende Vieh nicht verscheuchen.Weitere Infos und Links
- Touristische Informationszentren
- Empfohlene Unterbringungen
- Es stehen Ihnen viele schöne Aussichten bevor, nehmen Sie sich Zeit.
- Planen Sie genug Zeit für die Besichtigung von Javorca (Öffnungszeiten!) und der Tolminer Klammen ein.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Machen Sie auf der Alm eine Pause und stärken Sie sich ein wenig, denn es erwartet Sie eine steile Steigung auf einem zerfurchten Rückeweg auf den Pretovč Sattel, wo Sie wahrscheinlich einen Teil des Wegs Ihr Fahrrad schieben müssen. Es folgt eine anspruchsvolle Abfahrt über die Alm von Zatolmin in das Tal der Tolminka. Nehmen Sie sich Zeit für eine Besichtigung der Kirche des Hl. Geistes auf Javorca, des schönsten Denkmals des 1. Weltkriegs in Slowenien. Fahren Sie weiter auf der Schotterstraße über der Schlucht der Tolminka, vorbei an den Tolminer Klammen, die auch einen Aufenthalt wert sind. Noch ein wenig und schon sind Sie in Tolmin.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen