Kleiner Mitterberg (1155m), Großer Mitterberg (1231m) vom Hengstpass
Auf den Kleinen Mitterberg gelangt man relativ einfach, auf den großen Mitterberg schon etwas steiler und schwieriger, aber trotzdem machbar. Bis zur Egglalm ist es markiert auf der Forststraße, danach unmarkiert und weglos.
Die Tour ist natürlich auch ohne Schnee in den anderen Jahreszeiten möglich.
Die Egglalm hat im Winter geschlossen.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Diese Tour weist keine Sicherheitsrisiken auf.Weitere Infos und Links
Ich bin diese Tour am 10.12.2017 gegangen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Hengstpasshütte überquert man die Straße und folgt dem Forstweg zur Egglalm, die leicht bergab führt. Bis hier her markiert, danach unmarkiert und teils weglos.
Kurz vor der Egglalm in einem Linksschwenk auf freier Fläche an drei Hütten vorbei. Oben angelangt kann man leicht nach Osten den Gipfel des Kleinen Mitterbergs aufsuchen, der jedoch im Wald liegt und wenig Aussicht bietet.
Wer noch nicht genug hat, kann auf der Südseite einen mäßig steilen freien Hang absteigen. Unten stößt man auf eine Forststraße, der man kurz folgt. Bei nächster Gelegenheit steigt man kurz in dichtem Unterholz von Westen her auf den Großen Mitterberg. Das dichte Unterholz währt nicht lange und der Wald wird lichter. Eine weitere Forststraße quert man im Aufstieg bis man am höchsten Punkt des Mitterbergs ankommt. Dort wartet auch ein großer Sendemast und viel Aussicht zu den Haller Mauern und ins Gesäuse.
Der Rückweg erfolgt am Anstiegsweg, einen kurzen Gegenanstieg hat man beim Kleinen Mitterberg zu bewältigen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Keine öffentliche AnbindungAnfahrt
Über die A9 nach Windischgarsten, von dort nach über Rosenau am Hengstpass auf den Hengstpass.Parken
Am Hengstpass kann direkt bei der Hengstpasshütte geparkt werden. Die Parkplätze direkt vor der Hütte sind jedoch privat. Auf der anderen Straßenseite kann auch entlang der Forststraße zur Egglalm geparkt werden.
Am Wochenende bei Schönwetter sind diese Parkplätze jedoch schnell überfüllt.
Koordinaten
Ausrüstung
Schneeschuhe und Stöcke müssen dabei sein.
Wanderausrüstung. In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte- Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, ausreichend Flüssigkeit und eine Wanderkarte der Region.
Lawinenlage
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen