Rosenkogel, Loretto
Sehr beliebter Gipfel in den Seckauer Tauern mit
schöner Aussicht auf die umliegende Bergwelt.
Kann sowohl mit Schneeschuhen als auch als Schitour gemacht werden!
schöner Aussicht auf die umliegende Bergwelt.
Kann sowohl mit Schneeschuhen als auch als Schitour gemacht werden!
mittel
Strecke 10,6 km
Einer der beliebtesten Tourengipfel der Seckauer Tauern und das aus mehreren Gründen:
Mit einen Höhenunterschied von ca. 670m vom Parkplatz Roßbach (1254m) kann der Gipfel in
weniger als 2 Stunden erreicht werden. Die Orientierung ist nicht allzu schwer, daher kann die
Tour auch bei nicht so optimalen
Wetterverhältnissen gemacht werden.
Der Rosenkogel bietet auch verschiedene Abstiegsmöglichkeiten
Vom Rosenkogel aus kann man auch noch das
Lahneck mitmachen, wenn man die nötige Kondition
aufbringt.
Mit einen Höhenunterschied von ca. 670m vom Parkplatz Roßbach (1254m) kann der Gipfel in
weniger als 2 Stunden erreicht werden. Die Orientierung ist nicht allzu schwer, daher kann die
Tour auch bei nicht so optimalen
Wetterverhältnissen gemacht werden.
Der Rosenkogel bietet auch verschiedene Abstiegsmöglichkeiten
Vom Rosenkogel aus kann man auch noch das
Lahneck mitmachen, wenn man die nötige Kondition
aufbringt.
Autorentipp
Diese Tour wurde zeitlich so gelegt, das am Gipfel der Sonnentuntergang genossen werden konnte.
Ein Besuch des GH. Wachter im Gaalgraben lohnt sich auf jeden Fall!
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.918 m
Tiefster Punkt
1.254 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Lawienen- und Warn-Hinweise beachten !Weitere Infos und Links
Informationen zur Sonnleiterhütte auf ÖAV, Sektion Knittelfeld
Start
Parkplatz bei der Wintersperre, Lanzalm (1.258 m)
Koordinaten:
DD
47.281685, 14.584905
GMS
47°16'54.1"N 14°35'05.7"E
UTM
33T 468608 5236551
w3w
///onkel.halten.umgesetzt
Ziel
Rosenkogel
Wegbeschreibung
Aufstieg: 670Hm ca. 4,6km
Vom Parkplatz Roßbach (1254m) in westlicher
Richtung entlang des Roßbachgrabens Richtung Sommertörl (1644m). Die Straße ist für den Verkehr
im Winter gesperrt. Nach ca. 1,7km, bei der ersten Kehre, verlässt man die Straße und steigt gerade
aufwärts durch den Wald.
Weiter vorbei an der Sommerhütte (1570m) in NW Richtung zum Sommertörl (1644m). In weiterer
Folge nördlich haltend über den Rücken hinauf zum Gipfel des Rosenkogels (1918m).
Über den ostseitigen Gipfelhang zur Lorettokapelle
(1817m) und weiter auf einer Forststraße zur
Aufstiegsroute am Sommertörl (1644m).Von hier geht es über die Forststraße folgend zurück zum Ausganspunkt
Vom Parkplatz Roßbach (1254m) in westlicher
Richtung entlang des Roßbachgrabens Richtung Sommertörl (1644m). Die Straße ist für den Verkehr
im Winter gesperrt. Nach ca. 1,7km, bei der ersten Kehre, verlässt man die Straße und steigt gerade
aufwärts durch den Wald.
Weiter vorbei an der Sommerhütte (1570m) in NW Richtung zum Sommertörl (1644m). In weiterer
Folge nördlich haltend über den Rücken hinauf zum Gipfel des Rosenkogels (1918m).
Über den ostseitigen Gipfelhang zur Lorettokapelle
(1817m) und weiter auf einer Forststraße zur
Aufstiegsroute am Sommertörl (1644m).Von hier geht es über die Forststraße folgend zurück zum Ausganspunkt
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis zum Bahnhof Knittelfeld und mit
dem Bus weiter Sachendorf - Bischoffeld - Gaal. Von
dort sind es noch ca 7km zum Ausgangspunkt der
Tour.
http://fahrplan.oebb.at
Anfahrt
S36 Abfahrt Knittelfeld West - Gaal - ParkplatzRoßbach (Lanzalm)
Parken
- Parkplatz Roßbach,1254m (Lanzalm). Begrenzte Parkmöglichkeiten - speziell im Winter
- Bitte Parkordnung beachten.
- Bitte Genügend Platz für Räum- und Streufahrzeuge der Straßenverwaltung lassen !!!
Koordinaten
DD
47.281685, 14.584905
GMS
47°16'54.1"N 14°35'05.7"E
UTM
33T 468608 5236551
w3w
///onkel.halten.umgesetzt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
BEV Topographische Karte 1:25000 - 4220 - Ost Pöls
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
- Standardausrüstung
- inkl. LVS
- Schaufel
- Sonde
- Erste-Hilfe-Paket und
- Mobiltelefon
Stirnlampen, falls der Sonnenuntergang am Gipfel genossen wird.
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,6 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
660 hm
Abstieg
660 hm
Höchster Punkt
1.918 hm
Tiefster Punkt
1.254 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen