Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Schneeschuhtour in den Gerachsattel

Schneeschuh · Kleinwalsertal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bergwärts - Das Allgäuer Bergmagazin Verifizierter Partner 
  • Alpe Melköde im Winter
    Alpe Melköde im Winter
    Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Premium
Der Gerachsattel liegt in einem der hintersten Winkel des Kleinwalsertals. Er ist, vor allem im Winter, auch ohne Gipfel ein lohnendes Ziel.
mittel
Strecke 13,3 km
5:30 h
500 hm
500 hm
1.752 hm
1.273 hm
Lange, technisch einfache Wanderung durch ein schneesicheres Eck im Kleinwalsertal. Bis zur Schwarzwasserhütte ist der Weg fast immer präpariert und auch ohne Schneeschuhe gut zu gehen. Darüber liegt freies, weites und kupiertes Gelände. Bei schlechter Sicht kann es dort Orientierungsprobleme geben. Die Lawinengefahr lässt sich bei passenden Verhältnissen und geschickter Routenführung auf ein Minimum begrenzen.

Autorentipp

Lohnende Gipfelvariante von der Schwarzwasserhütte auf das Steinmandl (1982 m).
Profilbild von Bergwärts-Team
Autor
Bergwärts-Team
Aktualisierung: 05.11.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Gerachsattel, 1.752 m
Tiefster Punkt
Auenhütte, 1.273 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 1,09%Schotterweg 39,78%Naturweg 34,79%Pfad 23,63%Unbekannt 0,68%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
5,3 km
Naturweg
4,6 km
Pfad
3,1 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Alpe Melköde
Schwarzwasserhütte
Alpin Lodge Auenhütte Alpine Gemütlichkeit direkt am Ifen

Sicherheitshinweise

Den aktuellen Lawinenlagebericht für das bayerische Allgäu gibt es beim Lawinenwarndienst Bayern.

Zusätzliche Infos liefert der Lawinenwarndienst Vorarlberg.

Weitere Infos und Links

Einkehr: Schwarzwasserhütte, winters im Februar und März geöffnet, www.alpenverein-schwaben.de

Start

Auenhütte an der Talstation der Ifenbahn (1.272 m)
Koordinaten:
DD
47.342756, 10.137610
GMS
47°20'33.9"N 10°08'15.4"E
UTM
32T 585932 5243881
w3w 
///klug.praktisches.wozu

Ziel

Auenhütte an der Talstation der Ifenbahn

Wegbeschreibung

Bushaltestelle/Parkplatz Auenhütte an der Talstation der Ifenbahn (1273 m) – Melköde – Schwarzwasserhütte – Gerachsattel (1752 m) – retour. 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Oberstdorf und mit dem Walserbus zur Auenhütte im Kleinwalsertal.

Anfahrt

Über A 7 , A 980 und B 19 bis vor Oberstdorf und weiter ins Kleinwalsertal. Nach Riezlern rechts zu Ifenliften/Auenhütte abbiegen.

Parken

Großer, kostenpflichtiger Parkplatz an der Talstation der Ifenbahn, wo auch die Auenhütte liegt.

Koordinaten

DD
47.342756, 10.137610
GMS
47°20'33.9"N 10°08'15.4"E
UTM
32T 585932 5243881
w3w 
///klug.praktisches.wozu
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Diese Tour stammt aus der Reportage "Großspurig unterwegs" aus dem Bergwärts Winter 01 | 21. Das Heft gibt es hier zu bestellen.

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass 1:50 000, Nr. 3 Allgäuer Alpen/Kleinwalsertal

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung mit festen, wasserdichten Schuhen, warmer Kleidung und Handschuhen. Zudem Schneeschuhe und Stöcke.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,3 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
500 hm
Abstieg
500 hm
Höchster Punkt
1.752 hm
Tiefster Punkt
1.273 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Forstwege freies Gelände Natürlich auf Tour (DAV-Initiative)
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.