Juliana SkiTour 3 - Über die Lanževica (2003 m) nach Bohinj, eine Skireise durch die Vielfalt von Komna
Die beschriebene Tour ist nicht die erste Wahl, wenn man Geschwindigkeit und enge Kurven will, aber sie ist eine großartige Gelegenheit, in eine völlig andere Welt einzutauchen, ein Abenteuer, das unseren Horizont erweitert und uns in unserer täglichen Hektik beruhigt.
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Tour ist eine der sichereren Optionen in unseren Bergen. Es gibt keine gefährlich exponierten Stellen, keine übermäßige Gefährdung durch Lawinen. Das größte Problem ist die Orientierung bei schlechter Sicht - bei Nebel wird es schwierig sein, den Gipfel der Lanževica und die richtige Richtung für den Abstieg zu finden, daher machen wir die Tour nur bei guter Sicht.Weitere Infos und Links
Da wir die Tour auf einer völlig anderen Seite beenden als wir sie begonnen haben, müssen wir unseren Transport entsprechend organisieren. Wir brauchen jemanden, der uns zum Ausgangspunkt in Lepena fährt oder wir müssen später zurückkehren, um das Auto zu holen. Auf der Seite von Bohinj ist es am besten, wenn wir an der Savica jemanden auf uns warten lassen oder ein Taxi bestellen. Im schlimmsten Fall verlängert sich die Tour um eine weitere 2,8 km lange Wanderung von Savica nach Ukanec, wo wir eine Bushaltestelle finden. Es gibt stündlich einen Bus nach Ljubljana oder zum Bahnhof.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Spätestens an der oberen Station der Frachtseilbahn kann man auf die Skier steigen. Weiter geht es über der Berghütte am Krn-See weiter zur nahen Alm Planina Duplje (1428 m). Wenn wir nicht unter Zeitdruck stehen, lohnt es sich fünfzehn Minuten vom Weg abzubiegen und zum Krn-See zu gehen. Der Blick über die glatte Oberfläche des vereisten Sees auf den Gipfel des Krn ist immer wieder atemberaubend.
Von der Alm Planina Duplje gehen wir weiter unterhalb des Montura das Tal hinauf zum Sattel des Bogatinsko sedlo. Wenn sich nach einem etwas steileren Anstieg vorbei an den Resten der ehemaligen italienischen Kaserne Za Lepočami der Weg sich öffnet , folgen wir nicht mehr der Richtung zum Sattel, sondern gehen nach links über zunächst sanfte und angenehme Hänge, die dann immer steiler werden und zum Gipfel der Lanževica (2003 m) führen.
Für die Abfahrt vom Gipfel auf die Seite von Bohinj gibt es mehrere Möglichkeiten: die einfachste ist die Abfahrt zum Bogatinsko sedlo und in Richtung des Sommerweges zur Hütte Dom na Komni, eine bessere Möglichkeit ist es, links um den Srednji vrh oberhalb von Lepa Komna herum zur Hütte Koča pod Bogatinom zu fahren; eine geeignete mittlere Variante ist auch, statt zum Sattel, am Vrh nad Gracijo vorbeizufahren und das erste kleine Tal wählen, durch welches wir zum Vrh nad Gracijo fahren, ein hügeliges Tal unterhalb des Bogatin, das uns zur Hütte Koča pod Bogatinom führt. Weiter geht es auf dem Sommerweg zur Hütte Dom na Komni (1529 m).
Von der Hütte bis ins Tal fahren wir im Bereich des Sommerweges, die eigentlich abgetreten ist und daher leicht zu verfolgen ist. Im Winter können wir bis zur Savica (653 m) fahren, aber ab März beginnt der Schnee im unteren Teil zu fehlen und man muss zumindest einen Teil der Strecke mit den Skiern auf den Schultern zurücklegen.
Die Tour kann auch in umgekehrter Richtung durchgeführt werden. Es ist eine große Erleichterung, dass beim Aufstieg von Savica nach Dom na Komni eine Frachtseilbahn unsere Rucksäcke und Skier befördern kann. Von Dom na Komni geht es weiter zur Hütte Koča pod Bogatinom. Die einfachste Möglichkeit der Orientierung ist, durch das Tal über Gracija bis zum Bogatinsko sedlo zu folgen und von dort aus rechts entlang des Kamms zum Gipfel der Lanževica zu gelangen. Vom Gipfel aus fährt man hinunter in Richtung Süden (In Richtung Vrh nad Peski) ab und unterhalb des Montura in das Tal Za Lepočami, das zur Alm Planina Duplje führt. Dort können wir den Krn-See besuchen, der auf der Westseite in wenigen Minuten zu erreichen ist, und dann in Richtung des Sommerweges oberhalb der Berghütte zur Frachtseilbahn aufsteigen. Von dort aus fahren wir mit den Skiern nach Lepena, bzw. so weit, wie es uns der Schnee erlaubt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen