Sella Nevea - über den Kriegssteig auf den Prestreljenik
Landschaftlich sehr schöne Skitour in der Nähe des Skigebietes Sella Nevea.
Eine der bekanntesten Skitouren in den westlichen Julischen Alpen ist sicherlich der Aufstieg über den Kriegssteig hin zum Prevalasattel. Speziell zu Saisonbeginn und -ende sowie in schneearmen Wintern kann diese Skitour gut begangen werden, weil man über die präparierte und beschneite Piste abfahren kann. In Kombination mit dem Aufstieg auf den Prestreljenik (nur guten SkitourengeherInnen vorbehalten -- die Abfahrt ist sehr steil und felsdurchzogen, daher sollte ein Sturz unbedingt vermieden werden) wird diese Skitour zum alpinen Erlebnis.
Autorentipp
Einkehr bei der Gilbertihütte! Bei genügend Kondition kann diese Tour auch über das Felsenfenster oder mit einem weiteren Anstieg zum Sella Ursic verlängert werden.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Querung zum Skigebiet (auf Höhe ca. 2150 m) ist bei angespannter Lawinensituation oder harter Schneedecke mit Vorsicht zu genießen. Die Mitnahme von Harscheisen wird dringend empfohlen, zwecks vereister Aufstiegsspur und Querung.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz des Skigebietes in östlicher Richtung (die kurze Skipiste entlang) in den Wald und dann den markierten Kriegssteig (636) folgend. Auf der Höhe von ca. 1800 m erreicht man dann das freie Dolinengelände, von wo man schon eine gute Sicht auf die später folgende Querung hat aber auch die Aussicht zum imposanten Montaschzug. Auf Höhe ca. 1880 m bzw. nach ca. 3,8 km hat man die Möglichkeit, entweder den Sommerweg unterhalb des Punta Medon vorbei oder weiter nach links, also leicht ostwärts marschierend und oberhalb des Punta Medons zu queren. Dieser Anstieg hat den Vorteil, dass man die pittoreske Landschaft der östlichen Julischen Alpen genießen kann: Triglav, Jalovec, Montasch - alles im Blickfeld. Die Querung ist bei angespannter Lawinensituation oder harter Schneedecke mit Vorsicht zu genießen. Kurz darauf erreicht man die Bergstation der Kabinenbahn.
Nun kurz die Piste abfahrend in den Prevalasattel. Von hier Aufstieg auf slowenischer Seite bis zum höchsten Punkt des Skigebiets und beim kleinen Lifthäuschen nach rechts zum Beginn des Klettersteigs auf den Prestreljenik.
Am Prestreljenikgipfel angelangt genießt man bei guter Fernsicht einen sensationellen Rundblick der nach Süden bis in die Bucht von Triest reicht, im Westen lassen sich die Dolomiten erkennen, im Norden hat man den gewaltigen Montaschzug vor sich und im Osten die slowenischen Julischen Alpen.
Ob die Abfahrt mit Skiern vom Prestreljenik vorgenommen wird, hängt von den Bedingungen und vom skifahrerischen Können ab. Ein Sturz in diesem Gelände würde fatal enden.
Auf der Skipiste angekommen, diese abfahren. Ein kurzer Gegenanstieg zur Gilbertihütte rechtfertigt dann auch die Einkehr ebendort. Schlussendlich dann die Abfahrt über das Skigebiet zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Anfahrt
Von Tarvis nach Cave del Predil, einige Kilometer nach dem Ort bei einer Kreuzung nach Westen (Wegweiser) beim Raiblsee vorbei in den Ort Sella Nevea fahren. (Von Tarvis 22 km.) Die Straße ist immer gut geräumt.Parken
Großer Parkplatz beim Skigebiet.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Alpi Giulie Gruppo del Canin von Massimo Candolini.
Skialpinismus in den Jlischen Alpen West von Paul Ganitzer, Christian Wutte und Robert Zink. Versante Sud.
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Komplette Skitouren- und Notfallausrüstung, Harscheisen dringend anzuraten.
Für den Aufstieg auf den Prestreljenik sind in den meisten Fällen Steigeisen notwendig.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen